Warnung vor 0W40... für diejenigen, die es nicht wissen ;-)

BMW

0W40 sollte nicht gefahren werden, die dünne Suppe ist mehr als kontraproduktiv zur Haltbarkeit des Motors.
Mein schöner E46 318i Touring M43 TU mit 118 PS ist nun gestorben.
Er wird noch ein bißchen durchhalten, hab die Pleuel-Lager gewechselt und 20W50 reingekippt, aber lange wird er das nicht mehr mit machen. Schade drum.
Eigentlich sollte jeder entweder eine stärkere Ölpumpe einbauen, das rechtzeitig oder den Motor überholen lassen und dabei den DRECKSÖLDRUCKREGLER VOM BMW ausbauen lassen.
Meine Lagerschalen waren dünn wie ein vierfach gefaltetes Papier. Ich wusste es einfach nicht, sonst hätte ich echt präventiv was gemacht. Schade für unsere Umwelt, nun geht das ansonsten noch gute Fahrzeug zum Verwerter.
Hatte grade noch nen neuen Fensterheber eingebaut... die andere tolle Ingenieursleistung von BMW, neben dem Ölfiltergehäuse und der Flansch-Undichtigkeit.
Bin traurig und sauer auf BMW.
Nun gehe ich zu Volvo zurück und ich hole mir einen schönen V50 :-)
Jaja... ich kenn die Macken, aber der V50 mit 125 PS ab 2008 ist ganz gut ;-)

P.S.: Falls jemand einen 4´2000er E46 M43TU mit 1,5 Jahren TüV kaufen möchte, kann er/sie sich gerne melden. Verkauf natürlich nur als "defekt"...

Beste Antwort im Thema

So eine bescheuerte Überschrift.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Wer über die alten e46 schimpft der hat noch kein neueres Auto gefahren. Da hat man mittlerweile deutlich mehr Problemstellen ab Werk eingebaut die sich nicht so easy reparieren lassen wie beim e46.
Und wenn man wenig Ärger mit der Technik haben will dann kauft man sich einen e46 6-Zylinder Benziner und keinen Schrottigen 4 Zylinder.

Ich habe noch was!!! Vielleicht lag es am E10 Benzin!

Soviel Unsinn in einem Beitrag, das ist schon rekordverdächtig 😁

@TE

dann setz ich noch einen drauf...
da ich keine Lust mehr hatte auf BMW, meiner war auch ein 2000er 318i mit M43...
... vor allem jedes mal überlegen... welches Öl darf er jetzt noch mal ???
hab ich den, nachdem er vernunftig lief.... verkauft.
Hab jetzt nen Benz, Bj 1987, Diesel mit H-kennzeichen.
Der ist mit usseligem 10W-40 zufrieden.
Was mir auffiehl.... obwohl mein neuer über 10 Jahre älter ist.... die kunststoffteile, auch Schläuche sind in besserem Zustand als bei meinem BMW.
... auch ölt er nicht, weil sich scheinbar diverse Motordichtungen trotz des Alters noch nicht selbst zerlegt haben.

Ähnliche Themen

Was soll an 0W40 dünn sein? Das ist heiß genau so dick wie 5W40, 10W40 oder 15W40 und kalt sind ALLE Öle sowieso noch viel dicker als heiß.

Hab hier was zu geschrieben: https://edc15.de/faq/motoroel

Äpfel und Birnen... Is das wieder mal schön hier.

Du bist der geilste^^ nur Ahnung haste keine! Wenn man nur rumtrollen möchte... nerv doch die leute auf facebook.

Zitat:

@johnnyRevolt schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:17:12 Uhr:


Sorry aber dein Schaden wird nicht aus deinem "dünnen" Öl resultieren.
Was meinst du wie viele tausend andere M43 Motoren auf der ganzen Welt damit fahren? Richtig.
Selten so einen Quatsch gelesen.

Und wenn man wirklich nen Lagerschaden bereits hat bringts nix die Schalen zu wechseln, deine Welle wird eh schon nen Schlag weg haben.
Die Arbeit war daher irgendwie umsonst.

mit 180t km hat es ihn ohne große vorwarnung zerissen. da ich das von bmw auch nicht gewohnt war ( ja, ich war kfz-mechaniker ) bin ich auf die spurensuche und habe mit einigen motorenspezialisten telefoniert, denn ich hatte überlegt ihn zu überholen. und durch die neuen pleuel-lagerschalen läuft er wenigstens mit klappern ;-)

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:24:48 Uhr:


Hast ja nicht dabei geschrieben was der Motor gelaufen hat, ist immer doof wenn man einen Motorschaden hat🙄 Ich bin das Mobil New Live 0W40 ca 120.000 km im M54 gefahren bin dann auf das Shell Helix 5W40 gewechselt als Mobil das mit der LL01 Spezifikation vom Markt genommen hat. Der Wagen hat jetzt bald 380.000 gelaufen, läuft noch wie eine 1🙂🙂 Wenn man den Wagen vorm belasten immer ordentlich warm fährt liegt das bestimmt nicht an dem ÖL wenn der fritte geht, Dein Motor ist ja auch nicht so das gelbe vom Ei, kauf Dir besser einen 6 Zylinder.

Defekte Lagerschalen bei einem einem Kurzhuber können auf nicht regelmäßigen Ölwechsel hindeuten, die werden bei dem Motor gar nicht arg belastet.

ich hatte den aus erster hand von einem granny... dachte er hält 300tkm... hatte mich echt mit den motoren beschäftigt und habe mich ganz bewusst für den m43tu entschieden. leider wurde das öl-problem und der niedrige öldruck mir vorher nicht bekannt. sonst hätte ich wirklich ne stärkere ölpumpe eingebaut und kein so dünnes öl gefahren.

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 2. Dezember 2018 um 12:39:15 Uhr:


Wer über die alten e46 schimpft der hat noch kein neueres Auto gefahren. Da hat man mittlerweile deutlich mehr Problemstellen ab Werk eingebaut die sich nicht so easy reparieren lassen wie beim e46.
Und wenn man wenig Ärger mit der Technik haben will dann kauft man sich einen e46 6-Zylinder Benziner und keinen Schrottigen 4 Zylinder.

Ich werde hier nichts mehr kommentieren @mods: ihr könnt das auch gerne löschen... soviel unwissen und schreihälse ohne fachliches fundament. ist schon lustig, aber jeder hat ja das recht fehler selbst zu machen oder auch gerne zu wiederholen. jetzt wird mir wieder bewusst, warum ich bestimmt 3 jahre hier nichts gepostet habe... gell Bmw_verrückter

MTU43 "Lange haltbar" meistens unwahrscheinlich. Auf die Laufzeiten vom MTU52 oder M54 kommen die Motoren so gut wie nie.

Mit intensiever Wartung und Pflege sicher, und niemals wirklich die versprochene Max.Leistung abfordern, da kann der in 10min futsch sein.

Mein E36 mit M43TU hatte ich mit 230tkm verkauft, heute hat er ca. 260tkm drauf.
Das Einzige was ich an dem Wagen machen musste ist die Kettenkastendichtung, hatte damals im selben Zug auch gleich die Kopfdichtung mitgemacht. Und ja das hab ich selbst gemacht, weiß also auch von was ich rede. Ansonsten nur WaPu und AGB-Behälter, sonst hatte der Motor in 90tkm meiner Hand nie ein Problem.

In den Werkstätten ist der M43TU auch nicht als Sorgenkind bekannt, eher die Modelle N43 etc. danach.
Glaube der einzige der hier Unsinn erzählt bist du lieber Gerry-G.

Ah ja, man kauft also eine alte Karre vom Rentner Heinrich (Ein- und Ausparken @ 6000 RPM) und erwartet dann Wunder. Kann funktionieren, muss aber nicht.

Lassen wir mal den Quatsch mit dem Museum außen vor: https://www.welt.de/.../...MW-hat-500-000-Kilometer-auf-dem-Tacho.html

Wenn ein M43 vernünftig bewegt und gewartet wird, dann kann er UNGEÖFFNET so weit kommen. Beim M43 hat man eher Probleme mit Inkontinenz am Kettenkasten - keine Ahnung ob das beim TU gemildert wurde. Eine ordentliche Abdichtung des Kettenkastens, ist ja quasi ein wirtschaftlicher Totalschaden, wenn man es nicht selbst erledigt.

Wenn Du willst, dann richte ich jeden Verbrennungsmotor innerhalb von 1000 km hin, überhaupt kein Problem.

Zitat:

mit einigen motorenspezialisten telefoniert

Zwei Experten, sechs Meinungen.

Zitat:

@Gerry-G schrieb am 3. Dezember 2018 um 15:43:12 Uhr:


Ich werde hier nichts mehr kommentieren @mods: ihr könnt das auch gerne löschen... soviel unwissen und schreihälse ohne fachliches fundament.

Wenn man im Glashaus sitzt..

MfG.

UTrulez 162000 km mit M43 5W40 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen