WARNUNG : RPF sofort eintragen lassen !!!

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
inzwischen ist wohl hinlänglich bekannt, dass Mercedes vergessen hat, den RPF eintragen zu lassen und das wir das jetzt auf eigene Kosten nachholen dürfen, wenn wir die Steuererhöhung um 1,20 Euro nicht bezahlen wollen. ( Bei Mercedes gibt´s ja jetzt auch eine Bescheinigung dafür.)

Allerdings wird zwar die Partikelminderung ab Zulassungsdatum nachgetragen und auch vom Finanzamt vermerkt, aber entgegen der telefonischen Auskunft des Finanzamtes wird der niedrigere Steuersatz nicht rückwirkend sondern erst ab Tag der geänderten Eintragung gegeben!!!!

Also wer den RPF noch nicht nachgetragen hat, sollte sich sputen!!!

Oder hat jemand rückwirkend ab Datum Inkrafttreten der neuen Regelung und nicht erst ab Datum der Eintragung des RPF die Steuer wieder herabgesetzt bekommen?

57 Antworten

Bescheinigung vom Mercedes Händler: 0 Euro

Landratsamt:
Änderung Technikdaten: 10,90
KBA Gebühr für Änderung von Unterlagen 0,50
Klebesiegel 0,30
Klebesiegel 0,30
KBA Gebühr FZ Brief 3,60
Umtausch FZ Brief in ZB 2 5,10
macht zusammen 20,70

Da wiehert doch der Amtsschimmel.

Ich bin froh, dass es nicht noch folgende Gebühren gibt:

Grüß Gott sagen 0,30
Lächeln 20,00
Landratsamt Eintrittsgebühr 1,00
Strom für Ausdruck 0,20
Toner für Drucker 0,30
Benutzungsbebühr Drucker, PC, Maus 1,00
etc.....

Damit macht der Staat doch was er will. Entweder man zahlt die Steuer oder eine Gebühr.

Letzten Donnerstag Bescheinigung beim Händler geholt und eintragen lassen (11,70.-)
E 320 CDI , Ez. 07.2005.
Hatte Steuerbescheid über 499 Taler (grrrrrr.).

Hab ich 'nen Hals auf dieses Finanzgesindel!

Hi,
 
heute ist der geänderte Steuerbescheid gekommen.
Alles rückwirkend ausgezahlt. 😁
 
Also nix mit "Tag der Umschreibung auf RPF"
 

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


Hi,
 
heute ist der geänderte Steuerbescheid gekommen.
Alles rückwirkend ausgezahlt. 😁
 
Also nix mit "Tag der Umschreibung auf RPF"
 

Habe immer noch keinen neuen Bescheid für rückwirkende Erstattung. Also immer noch erst ab Tag der Umschreibung des RPF. Werde wohl nächste Woche Einspruch schriftlich machen, um die Frist zu wahren.

Ähnliche Themen

Meine Änderung ist auch heute eingetroffen. Jetzt isz alles in Ordnung. Ich würde mal gerne wissen wie viele den Bescheid gar nicht gelesen haben oder nicht lesen können und jetzt schön brav den höheren Steuersatz zahlen. Bei der Menge "Versehen" bei den falschen Bescheiden in fast allen Steuerämtern seh ich aber schon fast Methode......

Hallo,

RPF einen Monat nach Erstzulassung auf mich eintragen lassen (11,70-€). Neuen Steuerbescheid rückwirkend bekommen 509,-€
Gruß

Hallo,
endlich alles korrekt: 2. geänderter Steuerbescheid mit niedrigerem Satz ab Gesetzesänderung ist da.

Aber warum hat mir keiner gesagt, dass es für einen nachträglich eingebauten RPF um die 300,- Euro Steuerbefreiung gibt? Dann ......

Zitat:

Original geschrieben von DüsselLothar



Hallo,
endlich alles korrekt: 2. geänderter Steuerbescheid mit niedrigerem Satz ab Gesetzesänderung ist da.

Aber warum hat mir keiner gesagt, dass es für einen nachträglich eingebauten RPF um die 300,- Euro Steuerbefreiung gibt? Dann ......

330 euro sogar. ich hab mich auch nicht getraut 😉

Das mit den 300 Euro Steuerbefreiung war monatelang in allen Nachrichten.

Tip: Einmal im Quartal Nachrichten hören oder ein Zeitung lesen!

greenline87

Hallo,

das ist doch wieder mal zum Kotzen mit unserem Staat und seinen sog. Volksvertretern. Leute die sich umweltbewußt verhalten und den PF schon von Werk an bestellen werden bestraft indem sie im Schnitt 20 Euro für den nachträglichen Eintrag in die Papiere bezahlen dürfen. Die die sich nchts darum geschert haben werden belohnt indem Sie für den nachträglichen Einbau, mit dem sie ja auch die Strafsteuer umgehen, auch noch 330 Euro geschenkt bekommen. Der ADAC macht sich jetzt stark dafür dass wenigstens die Umschreibegebühren wegfallen sollen. Für alle die die schon umschreiben liesen zu spät.
Wenn man genug Geld hätte müßte man wirklich vors Verfassungsgericht ziehen. Es kann doch nicht angehen daß ein Gesetz rückwirkend Geltung erlangt. Die Hersteller konnten den PF ja zum Zeitpunkt der Herstellung noch gar nicht in die Papiere eintragen weil unsere Bürokratie noch nicht so weit war. Wenn die Penner jetzt endlich wissen was sie fordern wollen, warum müssen wir dann für diese Langschläfer bluten. Aber der blöde deutsche Michel läßt ja wieder mal mit sich machen. Sind ja nur ein paar Euro. Diese aber multipliziert mit den tausenden von Leuten dies betrifft ergibt wieder ein schönes Sümmchen. Wenns dann wenigstens der Infrastruktur zugute käme. Aber nein lieber gehts nach Afghanistan wo wir unsere Freiheit verteidigen müssen.

Macht euch mal locker! Klar, gibt einige himmelschreiende Ungerechtigkeiten in der Welt. Ja, auch die Umschreibungsgebühren. Auch die Milliarden, die es uns kostet, dass einige Volksdiener immer noch nicht von Bonn nach Berlin umziehen wollen. Es sollen ja sogar in vielen Teilen der Welt Menschen Hungers sterben und uns mit fiesen Bildern ihres Elends das Nachrichten-Bier kurz mal nicht schmecken lassen. Jaja, die Welt ist ungerecht. Aber im schicken Wohnzimmer unserem Immobilieneigentums und aus dem Edelholz und Leder unseres 211 weint es sich über die Ungerechtigkeit der Welt, denke ich, besser als in der Gosse. Will sagen: zahlen und fröhlich sein!

Oha, wenn der Rentner das hier liest, dann drückt der bestimmt auch noch auf die Tränendrüse 🙄 😁

Hallo ,

hab meinen Bescheid am 24.07. bekommen für meinen E220 CDI EZ 07/2005. RPF noch nicht eingetragen. Steuer nach wie vor 339,- Euronen.
Mal sehen ob noch was nachkommt.

Gruss carlson

Es geht auch einfacher,
ich habe gegen den Steuerbescheid, der den Partikelfilter nicht berücksichtigte einfach Einspruch eingelegt und die COC Bescheinigung beigefügt, aus der der geminderte Russanteil hervorging.

Habe heute einen neuen Steuerbescheid bekommen, der dem Russfilter Rechnung trägt.

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Mohamed-Ali


Hallo,

das ist doch wieder mal zum Kotzen mit unserem Staat und seinen sog. Volksvertretern. Leute die sich umweltbewußt verhalten und den PF schon von Werk an bestellen werden bestraft indem sie im Schnitt 20 Euro für den nachträglichen Eintrag in die Papiere bezahlen dürfen. Die die sich nchts darum geschert haben werden belohnt indem Sie für den nachträglichen Einbau, mit dem sie ja auch die Strafsteuer umgehen, auch noch 330 Euro geschenkt bekommen. Der ADAC macht sich jetzt stark dafür dass wenigstens die Umschreibegebühren wegfallen sollen. Für alle die die schon umschreiben liesen zu spät.
Wenn man genug Geld hätte müßte man wirklich vors Verfassungsgericht ziehen. Es kann doch nicht angehen daß ein Gesetz rückwirkend Geltung erlangt. Die Hersteller konnten den PF ja zum Zeitpunkt der Herstellung noch gar nicht in die Papiere eintragen weil unsere Bürokratie noch nicht so weit war. Wenn die Penner jetzt endlich wissen was sie fordern wollen, warum müssen wir dann für diese Langschläfer bluten. Aber der blöde deutsche Michel läßt ja wieder mal mit sich machen. Sind ja nur ein paar Euro. Diese aber multipliziert mit den tausenden von Leuten dies betrifft ergibt wieder ein schönes Sümmchen. Wenns dann wenigstens der Infrastruktur zugute käme. Aber nein lieber gehts nach Afghanistan wo wir unsere Freiheit verteidigen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen