Warnung "Ölstand reduzieren" Bitte Werkstatt aufsuchen.
Moin,
hatte schon jemand das Problem mit dem Fehler Warnung "Ölstand reduzieren".
Beobachte schon seit langem das das Öl immer mehr wird, bis jetzt hieß es immer ist normal bei dem Diesel(2,0l TDI). Jetzt liegt der Ölstand schon gut 1,5cm über max und da war es ihm dann wohl doch zu viel. Zudem ist der schon ziehmilch am takkern die letzte Woche und die letzte Regeneration hat dermaßen gestunken, das ich lieber mal nachgesehen habe ob da alles noch in Ordnung ist. Nicht das ich nicht wüsste das er dabei immer etwas unangenehm riecht, aber diesmal was es sehr markant.
Ach und falls es dazu passt wurde vor nicht all zu langer Zeit der Ansaugschlauch des Turbo gewechselt, das siffte Öl raus und man meinte der ist wohl etwas undicht, aber das ist normal das da Öl austritt.
Ölwechsel wäre eh für nächste Woche geplant gewesen, aber normal kommt mir das nicht vor.
Fahrverhalten(tägl. 2x ca. 5km und 2x mal 40km) 37tsd km auf der Uhr
20 Antworten
Zitat:
@transarena schrieb am 21. Februar 2024 um 08:10:25 Uhr:
Zitat:
@protagonist schrieb am 21. Februar 2024 um 07:58:37 Uhr:
wenn die 2x5 +2x40 jeden tag gefahren werden tu ich mich sehr schwer hier an eine Ölverdünnung durch Kurzstrecke zu glauben.
Sehe ich genau so.
Mein Fahrprofil bein Caddy III ist ähnlich.
Bis jetzt 170000km kann ich keine wesentliche Ölverdünnung feststellen.
Du hast kein EU6-Diesel. Die alten DPFs kannten solche Probleme nicht. Da hat sich bei Ultrakurzstrecke eher der DPF zugesetzt.
Bei 40 km kann es sehr gut sein, dass er die Regeneration kurz vor Fahrtende startet und dann abbricht. Bei der 5 km Tour beginnt er neu, Abbruch. Möglich, dass er es dann bei der 40 km Tour schafft, aber auch dass nicht, denn dafür müssen die Parameter stimmen, insbesondere die Motordrehzahl. Wenn die 40 km nur Autobahn sind und dann dort 130 gefahren werden, dürfte er aus dem Regenerationsfenster raus sein. Ich erlebe das mit meinem Ränger häufiger und ärgere mich immer wieder, dass es keine Anzeige für die laufende Regeneration gibt. Mein Ränger schafft auch nur 15 tkm statt 30. ist mir aber ganz recht so.
Servus subraid,
in der Caddy Betriebsanleitung Ver. 06.2023 ist das die Seite 136.
Interesasant ist hier der Hinweis auf Verschleiss bei Kaltstart.
Hilfreich wäre hier ein guter Mechaniker mit entsprechendem Wissen und der sich Zeit nimmt die Situation zu untersuchen. Öl wechseln behebt den Fehler, aber nur kurzzeitig, bis zur nächsten Kälteperiode.
DPF Regeneration bei niederiger Öltemperatur ist auch ein Thema Seite 302.
Meine Meinung.
lg
Manfred
Servus PID Black
Zitat:
@transarena schrieb am 21. Februar 2024 um 08:10:25 Uhr:
Mein Ränger schafft auch nur 15 tkm statt 30.
Ist das ein 2l VW Diesel?
Woher kommt die 30 000km Angabe zum nächsten Ölwechsel?
In der Service Mitteilung steht bei mir 14 000km. Der letzte Ölwechsel war vor 1 000km, da kam das erste Öl vom Einfahren raus.
Letztens habe ich 1/2l 0W-20 Öl nachgefüllt, damit der Ölstand wieder mittig zwischen min-max ist.
Meine Meinung.
lg
Manfred
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 21. Februar 2024 um 13:25:59 Uhr:
Servus PID Black
Zitat:
@Manfred_K schrieb am 21. Februar 2024 um 13:25:59 Uhr:
Ist das ein 2l VW Diesel?
Woher kommt die 30 000km Angabe zum nächsten Ölwechsel?
In der Service Mitteilung steht bei mir 14 000km.
Das liegt dran ob Longlife (30000) oder nicht (15000) eingestellt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ist das ein 2l VW Diesel?
Woher kommt die 30 000km Angabe zum nächsten Ölwechsel?
In der Service Mitteilung steht bei mir 14 000km. Der letzte Ölwechsel war vor 1 000km, da kam das erste Öl vom Einfahren raus.
Letztens habe ich 1/2l 0W-20 Öl nachgefüllt, damit der Ölstand wieder mittig zwischen min-max ist.
Meine Meinung.
lg
Manfred
Als wir ihn gekauft hatten, Stand bei beiden 30tsd km drinnen. Als das schon beim ersten mal immer weniger wurde, hatte ich mich erkundigt und der Ölqualitätssensor des Caddy entscheidet wann gewechselt wird.
Er hat also maximal 30tsd und je nach Fahrweise kann das angeblich bis auf 10tsd km runter gehen.
Das wechselt bei mir auch ziemlich oft zwischen 17 und 20 tsd. Zum Ende hin lande ich aber immer um die 15 tsd.
So sieht’s aus. Meine alten DPF-Fahrzeuge mit EU5 kamen alle auf 25 tkm. Der EU6-Ränger bei gleichen Bedingungen schaffte das nur 2x. Seitdem will er bei ca. 15 tkm zum Ölwechsel. Unser EU6-Mokka, der täglich 2x 70 km fährt, schafft hingegen die 30 tkm. Der hat die nötige Strecke und Drehzahl, damit er immer schön regenerieren kann. Ist aber auch ein PSA-Diesel, die können Diesel.