Warnung "Ölstand reduzieren" beim T6.1 kommt immer wieder!
Guten Tag zusammen,
ich bin neu hier im Forum und bitte um Hilfe bei einer etwas kuriosen -finde ich- Sache:
Wir fahren einen T6.1 TDI mit 150 PS DSG (Reimport). Bei ca. 6.000km meldete das Fahrzeug "Ölstand reduzieren. Werkstatt aufsuchen". Wie ich hier im Forum lesen kann, bin ich mit diesem Problem bei Weitem nicht allein.
So nannte die VW-Werkstatt als Ursache das "Fahrprofil", also "zu viele" Kurzstrecken und damit verbunden zu wenig Regeneration für den DPF. Als Folge wurde ein kostenpflichtiger Ölwechsel gemacht und die Füllmenge gemäß VW-Empfehlung reduziert. So weit, so gut bzw. so schlecht.
Nun kommt seitdem die Warnmeldung "Ölstand reduzieren. Werkstatt aufsuchen" aber alle 100km zurück, ohne dass tatsächlich wieder zu viel Öl drin ist (was bei 100km auch erschreckend wäre). Der Hinweis meiner Werkstatt dazu lautet: VW ist das Problem bekannt, dass die Fehlermeldung weiter erscheint. Es handele sich um einen Softwarefehler, für den bisher keine Lösung existiere. Das Öffnen der Motorhaube (!) würde die Anzeige zurücksetzen und somit wäre für die nächsten 100km Ruhe.
Da ich die Empfehlung von VW, mehr Langstrecke zu fahren (Arbeitsweg), Ernst nehme, ertönt nunmehr jeden Tag ein schrilles Piepen und eine Warnmeldung erscheint, die nur ausgeht, wenn ich die Motorhaube öffne. Jeden Tag. Das kann bei einem Auto dieser Preisklasse doch kaum zur "Ausstattung" gehören?
Außerdem muss ich die Warnmeldung ja trotz "Fehlalarms" überprüfen, um im Falle eines tatsächlichen Defekts nicht doof auszusehen.
Ist euch dieses Problem bekannt und falls ja, was tut man dagegen?
Ich danke euch für eure Hilfe!
116 Antworten
Das klingt ja so als hätte die Werkstatt bei dir beim Ölwechsel zu viel Öl eingefüllt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. April 2022 um 18:12:03 Uhr:
Das klingt ja so als hätte die Werkstatt bei dir beim Ölwechsel zu viel Öl eingefüllt.
Das hat die Werkstatt auch.
Auf meinen Hinweis hin, wurde dann angeblich von 7,4L auf 6,4L Reduziert.
Komosch ist nur, dass nach ca. 200km der Ölstand im kalten zustand (über Nach) wieder über den kompletten grauen Messbereich ist.
So langsam bekomme ich das gefühl, mann wirs komplett vera.........!
Und dann bekommt man die info am telefon, kommen sie mal in 10 Tagen, da haben wir was frei.
VG
Jakob
Der Ölstand wird aber bei warmem Motor (80 Grad Kühlwasser oder Öltemperatur) und 5 Minuten nach dem abstellen geprüft.
Mach das mal bitte so und guck wo der Ölstand steht.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. April 2022 um 18:46:18 Uhr:
Der Ölstand wird aber bei warmem Motor (80 Grad Kühlwasser oder Öltemperatur) und 5 Minuten nach dem abstellen geprüft.Mach das mal bitte so und guck wo der Ölstand steht.
Kann machen, werde es aber heute nicht meht hinbekommen.
Komisch ist nur, dass die Werkstatt immer sagt, man soll das Öl im kalten zustand prüfen.
Jedes mal wenn ich da bin, sagen die immer" der Wagen ist jetzt warm, da mach eine prüfung wenig sinn".
Mal so al Laie gefragt, ist der Ölspiegel im warmen zustang gerinder?
VG
Ähnliche Themen
Die haben keine Ahnung, der Ölstand wird im warmem Zustand geprüft.
Das soll dir der Händler mal zeigen wo das steht😉.
Da wird er nämlich lesen das es bei warmem Motor geprüft werden soll.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. April 2022 um 19:25:51 Uhr:
Die haben keine Ahnung, der Ölstand wird im warmem Zustand geprüft.Das soll dir der Händler mal zeigen wo das steht😉.
Da wird er nämlich lesen das es bei warmem Motor geprüft werden soll.
Jetzt mal so doof gefragt, wird der öLstanr dann eher geringer ausfallen oder höher?
Ich war auch immer der meinung, dass es beim warmen Motor geprüft wird.
VG
Eher höher weil sich das Öl ja durch die Wärme ausdehnt.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. April 2022 um 19:29:28 Uhr:
Eher höher weil sich das Öl ja durch die Wärme ausdehnt.
Hab ich mir fast gedacht, gerade mal spontan geschaut, bei 54 grad, ist der stand der selbe wie im kalten zustand, meine ich.
Am ölstab ist das iwann nicht mehr zu erkennen, da dieser schwarz ist. Kurz gesagt, da ist einfach zu viel öl drin. Ich muss nur herausfinden, ob es immer noch an der falsch aufgefüllten ölmenge ist, oder ob etwas defekt ist.
Könnte ein fehler soetwas verursachen, dass nach ca. 200km wieder ein liter öl zu viel ist oder ein halber liter?
VG
Nach 200km darf kein halber Liter zu viel drin sein, da wurde zu viel aufgefüllt bzw. zu wenig abgelassen.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. April 2022 um 19:49:21 Uhr:
Nach 200km darf kein halber Liter zu viel drin sein, da wurde zu viel aufgefüllt bzw. zu wenig abgelassen.
Der Meinung bin ich auch.
Wenn der Wagen mal in der Werkstatt war, werde ich es hier mal berichten. Danke für die schnellen Reaktionen. VG
Zitat:
@T61jo schrieb am 25. April 2022 um 09:44:56 Uhr:
Zitat:
Hallo zusammen,
ich verfolge dieses Thema auch seit knapp zwei Wochen, da wir uns einen T6.1 mit 150PS gekauft haben.
Leider habe ich das gleiche Problem wir ihr mit der anzeige "Ölstand reduzieren".
Ölwechsel und Software Update würde letzte Woche gemacht. Leider ist der Fehler woeder mach ca. 150 KM aufgetreten. Von Kurzstrecke kann nicht die Rede sein, da ich so ca. 30KM am Stück fahre zwischen den Fehlern.
Gibt es bei euch neu Erkenntnisse bezüglich der Fehlerneldung?
Ist euch was bekannt, dass man mal den Ölstandsensor mit einer ca. 300KM Fahrt mal neu kalibrieren soll?
VG
JakobBei uns hat sich leider nichts verändert, wir leben jetzt schon fast mit dieser Meldung...
Vielleicht kann man das Problem weiter eingrenzen, falls es nur einen Motor betrifft?Ich habe auch den 150PS BAUJAHR 2019, aller erste Baureihe vom T6.1. Ich glaube ein paar Monate nach Produktionsstart kam der aktualisierte Motor raus...
Das war ja quasi der erste EURO6-Motor nach dem diesel-gate, in der Presse hatte man ja öfters gelesen, dass alle VW-Autos mit diesem Motor mehrere Monate nicht ausgeliefert werden durfen, weil es da noch Probleme gab.... vielleicht wurden da ja "not-lösungen" eingebaut.
Also ich fahre einen T6 von 12/2018 mit dem 199 PS Motor in Verbindung mit DSG.
Ich habe ehrlich gesagt auch mit solchen Problemen gerechnet, da ich unter der Woche nur 10 km Stadtverkehr (eine Strecke) auf arbeit fahre und nur am Wochenende mal längere Strecken fahre. Ich hab das FZG mit 14000 km im Juni 2020 gekauft und hab jetzt 40 tausend Km. Solche Probleme/ Meldungen hab ich noch nicht gesehen. Eigentlich hatte ich seit dem Kauf noch überhaupt keine Fehlermeldung.
Vielleicht doch nur ein Problem bei der 150 PS Variante?
Zitat:
@r1-pilot schrieb am 26. April 2022 um 10:37:56 Uhr:
Zitat:
@T61jo schrieb am 25. April 2022 um 09:44:56 Uhr:
Bei uns hat sich leider nichts verändert, wir leben jetzt schon fast mit dieser Meldung...
Vielleicht kann man das Problem weiter eingrenzen, falls es nur einen Motor betrifft?Ich habe auch den 150PS BAUJAHR 2019, aller erste Baureihe vom T6.1. Ich glaube ein paar Monate nach Produktionsstart kam der aktualisierte Motor raus...
Das war ja quasi der erste EURO6-Motor nach dem diesel-gate, in der Presse hatte man ja öfters gelesen, dass alle VW-Autos mit diesem Motor mehrere Monate nicht ausgeliefert werden durfen, weil es da noch Probleme gab.... vielleicht wurden da ja "not-lösungen" eingebaut.
Also ich fahre einen T6 von 12/2018 mit dem 199 PS Motor in Verbindung mit DSG.
Ich habe ehrlich gesagt auch mit solchen Problemen gerechnet, da ich unter der Woche nur 10 km Stadtverkehr (eine Strecke) auf arbeit fahre und nur am Wochenende mal längere Strecken fahre. Ich hab das FZG mit 14000 km im Juni 2020 gekauft und hab jetzt 40 tausend Km. Solche Probleme/ Meldungen hab ich noch nicht gesehen. Eigentlich hatte ich seit dem Kauf noch überhaupt keine Fehlermeldung.
Vielleicht doch nur ein Problem bei der 150 PS Variante?
Ich hab mal gelesen, dass es wirklich ein Problem der 150PS Variante sein soll.
Aber ich denke mein aktuelles Problem kommt daher, dass ich beim Ölwechsel zuviel Öl bekommen habe und die Werkstatt nichts oder zu wenig abgelassen hat.
Bin gerade mit der Werkstatt an Kämpfen, dass och nicht über eine Woche warten muss, damit mekn Wagen bearbeitet wird.
VG
Zitat:
@Jakob1212 schrieb am 25. April 2022 um 19:28:24 Uhr:
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 25. April 2022 um 19:25:51 Uhr:
Die haben keine Ahnung, der Ölstand wird im warmem Zustand geprüft.Das soll dir der Händler mal zeigen wo das steht😉.
Da wird er nämlich lesen das es bei warmem Motor geprüft werden soll.
Jetzt mal so doof gefragt, wird der öLstanr dann eher geringer ausfallen oder höher?
Ich war auch immer der meinung, dass es beim warmen Motor geprüft wird.
VG
Ja, der Ölstand wird im warmen Zustand ein paar min. nach dem abstellen des Motors geprüft!
Im warmen zustand ist der Ölstand geringer da noch Öl im Motor verteilt ist!
Der Wagen geht jetzt am Montag in die Werkstatt, VWN hat sich aich bei mir gemeldet. Die werden jetzt mit der Werkstatt an dem Wagen zusammen arbeiten. Mal sehen was dabei rum kommt.
Nutzt jemand von euch die vag dpf app?
VG
Hallo zusammen,
Heute konnte den Wagen abholen, laut Werksratt ist an dem Wagen alles i.O. Es wurde das Öl abgelassen und neu aufgefüllt. Die Werkstatt hat ein 100km probefahrt gemacht und es war auch alles in Ordnung. Ich soll auch mal 200-300 km alles beobachten und wenn der Fehler wieder auftaucht, den Wagen wieder hinbringen. Hab auch sofort die ölmenge mal geprüft, zwar im kalten zustand, und die war gut, 3/4 vom messbereich war mit öl bedeckt. Werde mich mal nach 309km melden. Falls der fehler nicht wieder auftaucht.
VG