Warnung! Lieber bisschen mehr Geld ausgeben!

Ich möchte andere Verkehrsteilnehmer warnen!!!

Zu meiner Situation: Ich habe neue Winterreifen der Marke Hankook gekauft. Ein Tag bzw. ca. 600 Km später musste ich eine Notbremsung durchführen. Ich besitze ein älteres Auto welches noch kein ABS oder sonstiges besitzt und ach nichtmal eine Tonne wiegt. Die Reifen haben nun einen Bremsplatten. Bei einer Bremsspur von ca. 10-15 Meter gebremst von 80 auf 20 Km/H) lag der Verschleiß von max. 5,90 mm vor. Ich habe versucht über den Hersteller bzw. die Werkstatt einen Ersatz zu bekommen. Doch diese weigerten sich. Ist ja auch ihr gutes Recht. Mein Fazit: Nie wieder Reifen vom Hersteller Hankook! Die sind qualitativ nicht hochwertig und beim ADAC-Test völlig überbewertet!

Es besteht höchste Gefahr für Leib und Leben, wenn man diese Reifen benutzt. Denn wenn ich mir vorstelle, dass mir das auch bei 140 Km/h passieren kann wird mir mulmig.

Klar werden nun einige sagen ich hätte selber schuld aber 1. ich halte mich an die Verkehrsregeln und 2. hatte ich in meinen 5 Jahren als unfallfreier Autofahrer öfter schon solche oder heftigere Notbremsungen den andere Reifen nicht so geschadet haben.

Also mein gut gemeinter Tipp: Kauft keine billige Asiascheiße von Hankook!!!

Beste Antwort im Thema

Auch wenn Du das jetzt so nicht hören willst: Ich finde das nicht ungewöhnlich.

Der Hauptunterschied zwischen Winterreifen und Sommerreifen ist nunmal die wesentlich weichere Gummimischung. Und gerade wenn Winterreifen neu sind, ist der Gummi sehr weich, weshalb es bei einer Vollbremsung ohne die mittlerweile üblichen Sicherheitssysteme durchaus zu einem Bremsplatten kommen kann.

Hankook ist übrigens kein "billiger Asiascheiße", die Reifen erfüllen die i.d.R. sehr hohen Anforderung für die Erstausrüstung ab Werk und werden u.a. von Volkswagen, Audi, Seat, Ford, Volvo und Renault eingesetzt.

Wenn Du also dazu rätst, "lieber ein bisschen mehr Geld auszugeben", dann befolge den Rat am besten erstmal selbst und kauf Dir ein Auto mit zeitgemäßer Sicherheitsausstattung 🙄

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jolf_Jeti



Zitat:

Original geschrieben von Christian He


Für eine Unterlassungsklage reicht das noch lange nicht.
Ich Zitiere:
Also mein gut gemeinter Tipp: Kauft keine billige Asiascheiße von xxxx!!!

da wird heutzutage schon wegen weniger Abgemahnt.

Richtig! Die reine Beschreibung des Vorgangs, Bremsplattenbildung, ist kein Problem. Ich fürchte nur, dass das Nennen des Herstellers zusammen mit dem Aufruf zum Boykott desselben ein Problem werden

könnte

...

Zum Glück haben wir ja immer noch den Art. 5 I der Vefassung. Also mach dir mal keinen Kopf. Wer unzufrieden ist darf das auch kundtun, sofern alles wahr ist

Dank kaputten ABS-Sensor hab ichs bei Bridgestone auch schon geschafft nen Bremsplatten reinzubekommen. Allerdings Sommerreifen und die Bremsspur war grob geschätzt 40 Meter lang, dann Bremse geöffnet und ausgewichen. Die Spur hat man 2 Monate später immer noch gesehen...

Moral von der Geschicht: Mit genug V und genug Druck aufs Bremspedal bekommt man JEDEN Reifen platt. Und dass die weichere Wintermischung schneller dran glaubt als die Harte: Auch nicht verwunderlich.

Mein nächster wird definitiv ein Hancook S12 Evo.

habe mir das bild vom te angesehen.
bedeutet bremsplatt, dass die oberste schicht des reifens rausgerissen ist un der reifen nun gefährlich beim gebrauch wäre?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Flipstar1


Ein Tag bzw. ca. 600 Km später musste ich eine Notbremsung durchführen.

Nun, daß ein neuer Reifen noch einen Belag besitzt, den man erstmal etwas abfahren sollte um den vollen Grip zu haben weißt du schon, oder ?

Wenn du in der Phase zum Beispiel mit deinem leichten Fahrzeug eine Vollbremsung machst, beginnt schneller der Grip abzureißen und das Auto rutscht früher als üblich. In einem solchen Fall sollte man mit bedacht die Bremse lösen, damit 1. das Blockieren wieder aufhört, weil blockierenede Reifen auch nicht die allerbeste Verzögerung haben, und weil die Lenkbarkeit dadurch völlig ausser Gefecht gesetzt wird.

Ich hatte mal einen VW Caddy, mit dem habe ich ähnliche Erfahrungen wie du gemacht, letztendlich waren es nicht die Reifen ( Sommer Dunlop, Winter Pirelli ) sondern eine schlecht gewartete Bremsanlage ( Scheiben, Trommeln Beläge und nicht zu letzt die Bremsflüssigkeit) , die kaum ordentlich zu dosieren war.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Mein nächster wird definitiv ein Hancook S12 Evo.

Wenn du den V12 Evo meinst, dann lass dich nicht enttäuschen. Der Verschleiß ist in meinen Augen zu hoch. Das können andere Hersteller bei unwesentlichen Preisunterschieden bedeutend besser. Ansonsten guter Mittelklassereifen zu vernünftigem Preis.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Zum Glück haben wir ja immer noch den Art. 5 I der Vefassung. Also mach dir mal keinen Kopf. Wer unzufrieden ist darf das auch kundtun, sofern alles wahr ist

Es ist nicht alles von der Meinungsfreiheit geschützt.

Nur als Bsp.: "Wenn ich der Meinung wäre, dass Du ein Rindvieh wärst und ich das kund täte", dann wärst Du völlig zurecht sauer auf mich ...

Also Beleidigungen sind schon mal nicht von der Meinungsfreiheit geschützt und solche Boykottaufrufe auch nicht. Im Prinzip ist es mir ja auch egal, wer, wann, gegen wen, usw.

Zitat:

Original geschrieben von Flipstar1


Ich möchte andere Verkehrsteilnehmer warnen!!!

Zu meiner Situation: Ich habe neue Winterreifen der Marke Hankook gekauft. Ein Tag bzw. ca. 600 Km später musste ich eine Notbremsung durchführen. Ich besitze ein älteres Auto welches noch kein ABS oder sonstiges besitzt und ach nichtmal eine Tonne wiegt. Die Reifen haben nun einen Bremsplatten. Bei einer Bremsspur von ca. 10-15 Meter gebremst von 80 auf 20 Km/H) lag der Verschleiß von max. 5,90 mm vor. Ich habe versucht über den Hersteller bzw. die Werkstatt einen Ersatz zu bekommen. Doch diese weigerten sich. Ist ja auch ihr gutes Recht. Mein Fazit: Nie wieder Reifen vom Hersteller Hankook! Die sind qualitativ nicht hochwertig und beim ADAC-Test völlig überbewertet!

Es besteht höchste Gefahr für Leib und Leben, wenn man diese Reifen benutzt. Denn wenn ich mir vorstelle, dass mir das auch bei 140 Km/h passieren kann wird mir mulmig.

Klar werden nun einige sagen ich hätte selber schuld aber 1. ich halte mich an die Verkehrsregeln und 2. hatte ich in meinen 5 Jahren als unfallfreier Autofahrer öfter schon solche oder heftigere Notbremsungen den andere Reifen nicht so geschadet haben.

Also mein gut gemeinter Tipp: Kauft keine billige Asiascheiße von Hankook!!!

Ich würde mir nie asiatische Reifen kaufen. Zumal die Hankook nicht mal wirklich billig sind. Ein Fulda ist in der gleichen Presikategorie.

Und auch in der gleichen Leistungsklasse...

Ich bin auch der Meinung, dass der Reifen da nix dafür kann und Reifen eines anderen Herstellers nach so ner Aktion wohl genauso aussehen würden.

kauf dir Conti, Michelin, Pirelli - egal, zieh sie auf nen 2er Golf und leg ne 18-Meter-Bremsspur hin. Die Reifen kannst du alle wegschmeissen...

Vielleicht einfach Pech, weil die Reifen so neu waren. Ich habe auch schon viele Spuren auf den Belag gemacht ohne danach einen Bremsplatten zu haben. Aber so einen heftigen wiederum nicht.

Zudem sind Beleidigungen sehr wohl Meinungsäußerungen, sofern sie deine persönliche Ehre nicht verletzen. Und die Ehre eines Herstellers von Fahrzegkomponenten hat möglicherweise ohnehin keine. Wenn ein Kunde nicht zufrieden mit dem Produkt ist kann er es sorglos kundtun. Auch ein Teil der Marktwirtschaft. Aber Schluss damit, ist ja kein Juraforum hier. 😉

Noch ein paar Bremsplatten produzieren  ... bis der Reifen wieder rund läuft 😁
( Sorry - Späß'le )

... oder bleibt der immer bei der einen Bremsplatte stehn und rubbelt sich dort extrem weiter ab 😕

Gruß
Hermy

Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Und auch in der gleichen Leistungsklasse...

Ich bin auch der Meinung, dass der Reifen da nix dafür kann und Reifen eines anderen Herstellers nach so ner Aktion wohl genauso aussehen würden.

Was spricht dann dafür, statt einem einheimischen Reifen einen Asiaten zu kaufen? Arbeitsplatzvernichtung?

Im übrigen sind die Fuldas inzwischen immer ganz vorn dabei. Im Gegensatz zu Hankook, Linglong usw.

Bin jedenfalls mit dem letztjährigen Testsieger von ADAC höchst zufirieden. Ist ein Fulda.

Zitat:

Original geschrieben von johannes260875



Zitat:

Original geschrieben von WACK_DONALDS


Und auch in der gleichen Leistungsklasse...

Ich bin auch der Meinung, dass der Reifen da nix dafür kann und Reifen eines anderen Herstellers nach so ner Aktion wohl genauso aussehen würden.

Was spricht dann dafür, statt einem einheimischen Reifen einen Asiaten zu kaufen? Arbeitsplatzvernichtung?
Im übrigen sind die Fuldas inzwischen immer ganz vorn dabei. Im Gegensatz zu Hankook, Linglong usw.
Bin jedenfalls mit dem letztjährigen Testsieger von ADAC höchst zufirieden. Ist ein Fulda.

Die neuen Hankook haben in jedem Test den ich bisher gesehen hab immer ganz weit vorn abgeschnitten. Aso die S1 und V12 (sorry 😉 ) sind sicher sehr gute Reifen.

Aber geht sowieso nix über Bridgestone RE050A 😉

Zitat:

Original geschrieben von Flipstar1



Klar werden nun einige sagen ich hätte selber schuld aber 1. ich halte mich an die Verkehrsregeln und 2. hatte ich in meinen 5 Jahren als unfallfreier Autofahrer öfter schon solche oder heftigere Notbremsungen den andere Reifen nicht so geschadet haben.

Also mein gut gemeinter Tipp: Kauft keine billige Asiascheiße von Hankook!!!

Vielleicht sollest Du mal über deinen Fahrstil nachdenken.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen