Warnung CLK 230
Servus,
Ich weiss nicht ob Sie meine kleine Erfahrung über die Sicherheit und Qualität von Mercedes interessiert. Eine französische Autozeitung hatte grosses Interesse an meiner "Erfahrung" mit einem CLK230 Kompressor von 1999. Uber die Rostprobleme an der Karosserie ab 2002 beklagte ich mich nur ein wenig, jedoch bei meinem fast-Unfall in Paris ist der Tropfen übergelaufen. Vor einigen Tagen ist mir auf der Autobahn die Feder vorne links mit einem lautem Krachen weggeflogen und Ich bin zum Glück nicht voll auf die Bremse getreten. Nach dem Schrecken wurde der Wagen in der nahegelegenen MB Werkschaft untersucht und es wurde festgestellt mit Fotos dass der obere Federhalter von der Karosserie weggerostet/abgebrochen war. Das Auto war regelmässig bei MB für kleine Reparaturen, z.b. Feder gebrochen, Klimaanlage... Sowas dürfte nicht unbemerkt einfach passieren. Nicht einmal bei alten französischen Autos habe Ich sowas gehört. Auf jeden Fall war das in unsere Familie der letzte MB nach vielen Jahren CLK,SLK, A-Classe, E280 und ML320.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und vielleicht das Warnen andere Fahrer. MFG, Weis Thierry
32 Antworten
Hallo,
Der CLK wurde an einen Schrotthändler verkauft und nach seiner Aussage ist die Karosserie so "faul" dass er nachdem Ausbau von Motor u.s.w. in der Schrottpresse landet.
13 Jahre landen im Schrott...
Was macht man denn sonst mit einer Karosserie, nachdem man die wesentlichen Teile des Autos entfernt hat? Wäre mir neu, dass eine Karosserie weiterverkauft wird, um einen neuen alten W208 herzustellen.
das ist ja eine bekannte Krankheit bei MB auch bei den T210 brechen die Federhalter vorne einfach weg und der Rost wird ja bei CLK und der 210 serie schon miteingebaut!!
Ich glaube nicht das es nur der 230 ist bei mir war es bim W210 T Model und dem CLK 320 (W208) so
]Original geschrieben von jetcat
Servus,
Ich weiss nicht ob Sie meine kleine Erfahrung über die Sicherheit und Qualität von Mercedes interessiert. Eine französische Autozeitung hatte grosses Interesse an meiner "Erfahrung" mit einem CLK230 Kompressor von 1999. Uber die Rostprobleme an der Karosserie ab 2002 beklagte ich mich nur ein wenig, jedoch bei meinem fast-Unfall in Paris ist der Tropfen übergelaufen. Vor einigen Tagen ist mir auf der Autobahn die Feder vorne links mit einem lautem Krachen weggeflogen und Ich bin zum Glück nicht voll auf die Bremse getreten. Nach dem Schrecken wurde der Wagen in der nahegelegenen MB Werkschaft untersucht und es wurde festgestellt mit Fotos dass der obere Federhalter von der Karosserie weggerostet/abgebrochen war. Das Auto war regelmässig bei MB für kleine Reparaturen, z.b. Feder gebrochen, Klimaanlage... Sowas dürfte nicht unbemerkt einfach passieren. Nicht einmal bei alten französischen Autos habe Ich sowas gehört. Auf jeden Fall war das in unsere Familie der letzte MB nach vielen Jahren CLK,SLK, A-Classe, E280 und ML320.
Besten Dank für Ihre Aufmerksamkeit und vielleicht das Warnen andere Fahrer. MFG, Weis Thierry