Warnung bei Geschwindigkeitsübertretungen
Hallo!
Ich nehme an, das Navigationsgerät Discover Media im Polo kennt die Geschwindigkeitsbegrenzung. Sieht auf den Fotos so aus.
Kann Discover Media bei Geschwindigkeitsübertretungen warnen? Zum Beispiel Warnton bei 10 km/h über Geschwindigkeitsbegrenzung.
Ich habe irgendwo gelesen, im Golf gehe das nur wenn man auch Verkehrszeichenerkennung hat. Die gibt es leider nicht im Polo.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CNGimmer schrieb am 23. April 2018 um 14:23:31 Uhr:
Typisch VW viel Geld für etwas Unausgereiftes. Andere Hersteller können das für weniger Geld besser.
Welche denn und was kostet es dann?
10 Antworten
Mir ist die Option noch nicht aufgefallen, hängt wohl wirklich an der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung, die der Polo nicht haben kann.
Ergänzend muss ich aber auch feststellen, dass das mit dem Annäherungston an Blitzerstellen bei mir auch nicht funktioniert. Obwohl ich die POIs integriert habe.
Sollte eigendlich auch ohne Verkehrszeichenkennung funktionieren, soweit es Navi-Karten und -funktion gibt.
Zitat:
@Horathio schrieb am 23. April 2018 um 10:52:55 Uhr:
Mir ist die Option noch nicht aufgefallen, hängt wohl wirklich an der kamerabasierten Verkehrszeichenerkennung, die der Polo nicht haben kann.Ergänzend muss ich aber auch feststellen, dass das mit dem Annäherungston an Blitzerstellen bei mir auch nicht funktioniert. Obwohl ich die POIs integriert habe.
Dann kann man sich das mit den POI-Blitzern ja auch sparen.
Ich habe gerade mit dem Händler telefoniert. Ein Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung gibt es nicht :-(
Am Ende kaufe ich Discover Media + Active Info Display + Car-Net und fahre doch mit TomTom auf iPhone. Da habe ich akustische Warnungen für Geschwindigkeit und für nahende Stauenden.
Ähnliche Themen
Typisch VW viel Geld für etwas Unausgereiftes. Andere Hersteller können das für weniger Geld besser.
Zitat:
@CNGimmer schrieb am 23. April 2018 um 14:23:31 Uhr:
Typisch VW viel Geld für etwas Unausgereiftes. Andere Hersteller können das für weniger Geld besser.
Welche denn und was kostet es dann?
Ich kann dir jetzt Mazda nenne, die ohne Verkehrszeichenerkennung einfach die Navidaten nutzt und dann, je nach Einstellung, ein akustisches oder ein optisches Signal gibt.
Aber genau ist das alles nicht, sofern man keine Schwelle einstellen kann, da der Tacho vorgeht.
Was ich meine: Man fährt laut Tacho 51kmh, wäre also laut Begrenzung zu schnell. Real fährt man aber nur 48kmh, wird aber trotzdem gewarnt.
Also sollte man eine Schwelle einstellen könne, bei der das System erst warnt, meinetwegen 3kmh über Toleranz, dann fährt man genau richtig.
Sowas kann Mazda z.B. leider nicht, mein Navigon aufm Handy kann das und mobile Navis auch.
Wie es bei anderen Herstellern ist, weiß ich leider nicht.
Zitat:
@CNGimmer schrieb am 23. April 2018 um 14:23:31 Uhr:
Typisch VW viel Geld für etwas Unausgereiftes. Andere Hersteller können das für weniger Geld besser.
@CNGimmer Die Karten Updates sind aber bis 5 Jahre nach Auslauf des Navi Modells gratis bei VW, das kostet bei andere Hersteller jedes Jahr viel Geld!
POI-Blitzer kann man im Netz finden, herunterladen und einfach per SD-Karte (POI's werden erkannt) im System integrieren.
Verkehrszeichenerkennung per Navi-Daten ist schnell eine Falle. Ohne Kamera kein Verlass. Die Daten sind nicht dynamisch und erst beim Kartenupdate werden die Schilder hoffentlich aktualisiert.
Zitat:
@unleashed4790 schrieb am 23. April 2018 um 15:47:59 Uhr:
Ich kann dir jetzt Mazda nenne, die ohne Verkehrszeichenerkennung einfach die Navidaten nutzt und dann, je nach Einstellung, ein akustisches oder ein optisches Signal gibt.Aber genau ist das alles nicht, sofern man keine Schwelle einstellen kann, da der Tacho vorgeht.
Was ich meine: Man fährt laut Tacho 51kmh, wäre also laut Begrenzung zu schnell. Real fährt man aber nur 48kmh, wird aber trotzdem gewarnt.
Also sollte man eine Schwelle einstellen könne, bei der das System erst warnt, meinetwegen 3kmh über Toleranz, dann fährt man genau richtig.
Sowas kann Mazda z.B. leider nicht, mein Navigon aufm Handy kann das und mobile Navis auch.
Wie es bei anderen Herstellern ist, weiß ich leider nicht.
Ok Verkehrszeichenerkennung war das falsche Wort. Mazda nutzt dazu natürlich auch eine Kamera.
Was ich meinte, sind die im NAvi hinterlegten Daten, um eine Warnung ausgeben zu können. Da stimme ich dir dann aber zu, die müssen dann immer aktuell sein, sonst macht das keinen großen Sinn.