WARNUNG an alle W126 - Fahrer ___erneuert euer Kühlwasser!!!

Mercedes S-Klasse W126

Gehört hatte ich ja schon davon....auch hier darüber berichtet....

....und jetzt hat es den 300SE von meinem Vater erwischt:

DAS KÜHLMITTEL HAT EINEN TEIL DES ZYLINDERKOPFS WEGGEFRESSEN!!!!😰😰😰

So eine Sch...

Es wurde schon erneuert aber wahrscheinlich war es da schon zu spät.

Man kann es nicht oft genug sagen:

Das Kühlmittel muß alle 5 Jahre erneuert werden!!!

Es verwandelt sich wenn es länger im Motor ist, in eine agressive Brühe!!!

Der Zylinderkopf kostet bei Benz waaaaaaaaaahnsinnige 2528,- inkl. MWST

zu dem Preis kommen noch 12 neue Ventile für über 300,- und der Einbau.....

Beste Antwort im Thema

Danke (Daumen) für Deinen Beitrag Gerd 😉
aber generell könnte man wohl anmerken,
dass alle „Aluköpfchen“ egal in welchem Modell sie auch immer gefahren werden,
dieses Problem haben können 🙁

Dieser Lochfrass oder auch Kavitation genannt,
entsteht sicher auch durch altes, öfter halt durch falsches Kühlmittel.
Sehen wir uns neben dem Kopf/den Köpfen,
mal andere gefährdete Sachen an, nehmen wir mal z.B. die Zylinderlaufbuchsen,
welche von stark fließenden Flüssigkeiten umspült werden.
Warum wird hier hin und wieder die Auflösung der Hohlräume beobachtet 🙄 😰 🙁

Tja, Ursache dieses Phänomens sind Druckschwankungen,
welche im Verbrennungsmotor durch Kolbenbewegungen verursacht werden.
Diese Schwingungen übertragen sich auf den umgebenden Wassermantel,
der so ebenfalls zum Schwingen gebracht wird.
Beim Zurückweichen der Zylinderwand während einer Schwingungsphase entsteht im Kühlwasser ein Vakuum,
dass an dieser Stelle zur Dampfblasenbildung führt.

und...was macht das nu, issas denn schlimm?
jeder hat ja mal so eine "Schwingungsphase", ohne dass da gleich Löcher von kommen 😛

hmmm...ich sachma,
beim Zurückschwingen der Wassersäule implodieren diese Dampfblasen
und sprengen einzelne Atome aus der Oberfläche der Zylinderbuchse...
(steter Tropfen höhlt den Stein)

...tja, Ende vom Lied, hallo Loch/Löcher 😰

und zwar völlig egal, ob Kühlmittel alt, falsch, oder mitohne.

Für mich persönlich wären eindeutige Merkmale für Kavitationsschäden,
Löcher treten nur an der Druck- oder Gegendruckseite der Buchsen auf.
oder
im Gegensatz zur normalen Korrosion werden die Löcher nach innen größer.
Diese Ausarbeitung (glaube es nennt sich Erosion, aber da bin ich mir nicht sicher 🙄) führt dazu,
dass die Seitenwand des Zylinders völlig zerfressen wird,
dies geht bis hin zum Kühlmitteleintritt in den Zylinder,
eine der Möglichkeiten, dass Kühlmittelverlust-/verbrauch nicht sichtbar ist,
und ist die Oberfläche des Zylinders einmal durch Kavitation beschädigt,
bietet sie Angriffsmöglichkeiten für weitere Kavitation, als auch, je nach Kühlmittel, für Korrosion.

Aber Du hast natürlich Recht, Lochfrass entsteht häufig durch mangelhaften Frostschutz im Kühlmittel,
und/oder eben der Zusammensetzung des Kühlmittels.

Anmerken könnte ich noch,
dass alle, die ach so stolz auf ihre wenige Kilometer gefahren Fahrzeuge sind 😎
bedenken sollten, dass ich an Motoren die oft im unteren Temperaturbereich gefahren wurden,
(Kurzstrecken, deshalb auch die wenigen Kilometer)
Kavitationsschäden bei diesen Motoren häufiger beobachtet habe 🙁
Eben primär dann, wenn diese z.B. im unteren Temperaturbereich (50–70 °C)
oft vom Opa zum Brötchen holen genutzt wurden.

Hingegen bei Motoren, welche bei höheren Temperaturen, sagen wir mal so 80 –100 °C
gefahren wurden, durch den Temperaturbedingten höheren Wasserdruck,
zumindest keine Probleme (unabhängig vom Kühlmittel) durch die Dampfblasenbildung,
und dadurch entstandenen Lochfrass hatten 😉

So, nu geh ich erstma in Garden, und mach die Löcher,
die der Hund da wieder gebuddelt hat, dicht 😛

22 weitere Antworten
22 Antworten

Also ich verstehe da das Problem nicht so ganz... Man kann da doch "einfach" den Zylinderkopf planen und dann wieder drauf setzen....

Oder eben einen neuen Einsatz machen an der Stelle, sollte auch möglich sein und unter 2500€ kosten...

Aber meine Alternative wäre einen anderen R6 holen und den reinsetzen und ggf noch überholen/vorbeugen... Da hast du wesentlich mehr Spaß mit...

Mir wurde gesagt das man nicht mal einfach so 2mm herunterplanen kann.

Ich denke der jenige weiß wovon er spricht.

Moin,

Nein 😉 Geht um einen anderen Thread. Genauer gesagt ging es da um den M103. Wie gesagt - ich bin aus verschiedenen Gründen der Meinung, die Suppe muss regelmäßig gewechselt werden. Sehen allerdings nicht alle so 😁

Ist aber ähnlich wie beim Öl 😉 Viel Glauben und Gefühl --- und noch mehr Mythos.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Nein 😉 Geht um einen anderen Thread. Genauer gesagt ging es da um den M103. Wie gesagt - ich bin aus verschiedenen Gründen der Meinung, die Suppe muss regelmäßig gewechselt werden. Sehen allerdings nicht alle so 😁

Ich gehe wohl richtig in der Annahme, dass du den link zu diesem "anderen thread" niemals finden wirst 😁 obwohl es ja noch nicht solange hersein sollte wenn du es mit "als ich das letzte mal" datierst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Als ich das letzte mal drauf hingewiesen habe, das man das Kühlmittel alle 3-5 Jahre wechseln sollte ... wurde mir nicht geglaubt.
 

@RuedigerV8

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Die Aussage von Kester/Rotherbach bezog sich natürlich auf den von Dir verlinkten Thread und somit auf den W211!

Falsch. Rotherbach redet in seinem letzten post was davon, dass es sich angeblich auf einen M103 Motor bezog (die Sache mit dem link dazu ist eine andere Frage 😉), den es bekanntlich im W211 nicht gab. Hab gerade nochmal deinen ganzen post gelesen, um 6 Uhr morgens gleich so in die Tasten hauen au weiha 😁  

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wir haben bei unseren 210ern auch das Kühlmittel nach ca. 8 Jahren gewechsel, aber u.a. auch deshalb, weil wir vermeiden wollten, dass irgendwann die Wasserpumpen defekt gehen bei fehlendem Wechsel. Dieser Aspekt wurde hier noch nicht erwähnt, aber das würde für mich zum Sinn dieser Prophylaxe auch dazugehören...

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Nein 😉 Geht um einen anderen Thread. Genauer gesagt ging es da um den M103. Wie gesagt - ich bin aus verschiedenen Gründen der Meinung, die Suppe muss regelmäßig gewechselt werden. Sehen allerdings nicht alle so 😁

Ich gehe wohl richtig in der Annahme, dass du den link zu diesem "anderen thread" niemals finden wirst 😁 obwohl es ja noch nicht solange hersein sollte wenn du es mit "als ich das letzte mal" datierst 😉

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber



Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Als ich das letzte mal drauf hingewiesen habe, das man das Kühlmittel alle 3-5 Jahre wechseln sollte ... wurde mir nicht geglaubt.
 

@RuedigerV8

Zitat:

Original geschrieben von Feinbestäuber



Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8


Die Aussage von Kester/Rotherbach bezog sich natürlich auf den von Dir verlinkten Thread und somit auf den W211!
Falsch. Rotherbach redet in seinem letzten post was davon, dass es sich angeblich auf einen M103 Motor bezog (die Sache mit dem link dazu ist eine andere Frage 😉), den es bekanntlich im W211 nicht gab. Hab gerade nochmal deinen ganzen post gelesen, um 6 Uhr morgens gleich so in die Tasten hauen au weiha 😁  

Was willst Du eigentlich?

Die Grundaussage von Rotherbach, daß man das Kühlmittel gelegentlich wechseln soll, anders als Mercedes das bei vielen Modellen vorsieht, wird doch gerade durch diesen Thread hier nochmals belegt.

Auf Dein erstes Posting mit Angriffen auf mich weiter oben habe ich mir eine Antwort einfach mal gespart, langsam ist es aber genug.

So wie die meisten Usern sehe ich mein Mitwirken bei MT hauptsächlich darin, anderen Usern mit meinen Erfahrungen und auch Meinungen zu helfen.

Wenn ich mir weitere Beiträge von Dir so anschaue, scheinst Du dagegen sehr viel Energie darauf zu verwenden, andere ständig persönlich anzugreifen und/oder ihnen "ans Bein zu pinkeln", wenn es dann sogar mal ein Moderator ist, der sich nach über 26.000 Beiträgen nicht mehr genau erinnert, wo genau er etwas gepostet hat, scheint das für Dich ja ein echtes Highlight zu sein.

Also meine persönlichen Vorlieben sind andere...

Leider passiert es in den Foren im weltweiten Netz häufiger, daß sich da einige so wie Du rumtreiben, die mit ihrer frechen bis überheblichen Tonart ein schlechtes Benehmen an den Tag legen, wogegen sie im realen Leben bei einer netten Gesprächsrunde gar nicht zugelassen würden.

BTT:

Die Bilder sind ja schon erschreckend.
Ein Planen des Kopfes um 2 mm scheint mir auch nicht machbar.

Aber auch mir stellt sich die Frage, ob Ihr die Alternative, einen anderen gebrauchten Motor einzubauen, in Erwägung gezogen habt, statt einer Reparatur.

Gleich noch eine Anschlußfrage, da neu2003 die Wasserpumpen ins Spiel gebracht hat.
Sind im Zusammenhang mit Kühlflüssigkeitsproblemen auch Schäden an den Wasserpumpen bekannt geworden?
Zwar hatte ein W220, den ich mir vor meinem Kauf angesehen hatte, auch einen Wasserpumpenlagerschaden, auch an meinem 300 E W124 mußte ich bei 200.000 km die WaPu tauschen, aber sonst scheinen sie bei Mercedes nicht unbedingt zu den Verschleißteilen zu gehören.
Bei Audi werden sie ja sogar regelmäßig mit dem Zahnriemen getauscht (A6 4B), halten aber trotzdem oft nicht einmal diese 120.000 km Intervalle durch.

lg Rüdiger:-)

Zitat:

Original geschrieben von RuedigerV8

Zitat:

Was willst Du eigentlich?

Die Grundaussage von Rotherbach, daß man das Kühlmittel gelegentlich wechseln soll, anders als Mercedes das bei vielen Modellen vorsieht, wird doch gerade durch diesen Thread hier nochmals belegt.

Auf Dein erstes Posting mit Angriffen auf mich weiter oben habe ich mir eine Antwort einfach mal gespart, langsam ist es aber genug.

So wie die meisten Usern sehe ich mein Mitwirken bei MT hauptsächlich darin, anderen Usern mit meinen Erfahrungen und auch Meinungen zu helfen.

Wenn ich mir weitere Beiträge von Dir so anschaue, scheinst Du dagegen sehr viel Energie darauf zu verwenden, andere ständig persönlich anzugreifen und/oder ihnen "ans Bein zu pinkeln", wenn es dann sogar mal ein Moderator ist, der sich nach über 26.000 Beiträgen nicht mehr genau erinnert, wo genau er etwas gepostet hat, scheint das für Dich ja ein echtes Highlight zu sein.

Also meine persönlichen Vorlieben sind andere...

Leider passiert es in den Foren im weltweiten Netz häufiger, daß sich da einige so wie Du rumtreiben, die mit ihrer frechen bis überheblichen Tonart ein schlechtes Benehmen an den Tag legen, wogegen sie im realen Leben bei einer netten Gesprächsrunde gar nicht zugelassen würden.

Was ich will? Du sollst dich mit deinen "natürlich W211" Interpretationen von Anderen etwas zurücknehmen, du siehst doch wie falsch sie sind. Hier knickst du ja plötzlich zu einer allgemeingültigen "Grundaussage" ein. Nichts anderes habe ich bereits in meinem 1. post geschrieben. Ausserdem habe nicht ich dich doof angemacht, sondern du mich und ich habe es dir jetzt vor Augen gehalten. Wenn ich mir deinen restlichen post so anschaue trittst du hier erneut den Beweis an wie schlecht du bei Mutmaßungen bist, was aber wiederum unfreiwillig komisch ist, hast da scheinbar eine Zwangshandlung. Aber keine Sorge ich nehm es dir nicht krumm, denn jeder denkt nur so schlecht wie er selber ist 😉 

Hallo, da ich jetzt am wochenende eh einen Ölwechsel an meinem Sternenschiff durchführen möchte wollte ich das Kühlwasser gleich mal mit erneuern. Kann mir jemand nen tipp geben wo ich es ablassen kann? Also wo sitzt die "Ablasschraube"? Befüllen dann über den Ausgleichsbehälter oder?
Und wo kaufen? Händler? Baumarkt?

Danke für eure Hilfe!

MfG SirQuickly

Deine Antwort
Ähnliche Themen