Warnton Rückwärtsfahren
Moin,
kann ich beim Ceed SW den Warnton beim Rückwärtsfahren deaktivieren (lassen)?
Ich meine das Signal, was außen zu hören ist; nicht den Pieper der Parksensoren.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Bochumer8519 schrieb am 26. September 2020 um 13:59:31 Uhr:
Zitat:
@Melchr schrieb am 26. September 2020 um 13:54:47 Uhr:
Also beim XCeed gibt es dafür eine Taste, um die zu aktivierenOkay, also ich hab bis jetzt noch keine Taste in unserem proceed gefunden. Alles mögliche schon angeschaut und auch durchgelesen.
Weil ist ja echt Schwachsinnig bzw ergibt ja keinen Sinn. Wenn ich Vorwärts einparke erstmal den Rückwärtsgang einzulegen
Ich würde diese probieren
33 Antworten
Ich finde den Ton prinzipiell vernünftig. Das "fiepen" beim Vorwärtsfahren ist m.E. bei Schrittgeschwindigkeit oder darunter zu leise, um die Umgebung hinreichend auf sich aufmerksam zu machen. Bei leisen Verbrennern ist es allerdings auch so, dass am Auspuff im Standgas ein Pegel > 70dB entsteht - und dieser ist i.d.R. hinten.
Einzig dass man die Taste zum Abschalten des VESS abgeschafft hat (da es gesetzlich so vorgeschrieben wurde) finde ich schade. Damit könnte man z.B. temporär den Gong beim Rangieren o.ä. abstellen. Man hätte hier vielleicht einen Kompromiss einführen können, z.B. eine Möglichkeit der temporären Abschaltung an Uhrzeiten knüpfen, und/oder eine sehr zeitnahe automatische Reaktivierung des VESS, wenn es deaktiviert wurde - z.B. sobald man wieder in D mehr als 10 kmh fährt
Hallo,
ich hatte zuvor einen 2,2 Liter Diesel. Wenn ich den gestartet habe in meiner Garage, dann dröhnte es im ganzen Haus, Aufgrund der tiefen Frequenzen. Draußen war das Auto ebenfalls, besonders wenn er kalt war enorm laut.
Jetzt höre ich nur positives Dinge. Mein Auto sei so leise, dass man garnicht mehr merkt wenn ich weg fahre. Auch den Gong hat bisher kaum einer bemerkt, zumindest wird das behauptet.
Ich fahre rückwärts in meine Garage, so dass also auch der Ton lange zu hören ist, da dieser ja vorn entsteht.
Beschwerden gab es deshalb noch keine, Blicke schon eher.
Auch meine Kollegen im Dienst haben sich damit bereits abgefunden, da es inzwischen den einen oder anderen Hybriden gibt der auch ein Geräusch beim Rückwärtsfahren macht.
@Megitsune: Du hast nette Nachbarn 😉. Und das war sicher ein 4-Zylinder? Aktuelle 6-Zylinder mit CR laufen meistens ruhiger, hören sich im warmen Zustand fast schon wie Benziner an. Mit Diesel zu vergleichen ist ungefähr. Da kann man auch mit Motorrädern vergleichen 😁. Als ich vor unserem Superb gestanden habe, dann habe ich den Motor fast gar nicht gehört. Ich habe meine Frau gebeten, den Motor zu starten, dabei lief er bereits. Wenn der Wagen rollt, dann hört man nur die Reifen.
Irgendwann gewöhnt man sich an die Geräusche in seiner Umwelt (auch an das nervige Gepiepse), weil sie normal werden bzw. akzeptiert sind. Im Moment wissen die meisten aber nicht, warum der Wagen piepst und das es Vorschrift ist und dass es normal ist und kein Behinderter am Steuer sitzt.
In unserer Umgebung ist der Wagen der einzige, der piepsen kann. Ja, auch unsere Nachbarn, haben sich daran gewöhnt und haben uns nie negativ deswegen angesprochen. Ältere Herrschaften hören den Ton nicht einmal 😰😁 (so viel zum Sinn dieser Frequenzen). Dennoch nehme ich schon recht viele verwirrte Blicke wahr, wenn ich mit dem Wagen länger rangieren muss. Ein anderes Geräusch hätte den Sinn genauso erfüllt ohne dabei Leute zu verwirren bzw. zu nerven.
Hallo Dodo4F,
sagen wir mal so, meinen Nachbarn bleibt auch nichts anderes über als es zu akzeptieren.
Ich hatte einen OM646EVO also einen typischen 220 CDi in einer E-Klasse von 2007. Da war Leben drin.
Koreaner bimmeln eben gern.