Warnton Rückwärtsfahren

Kia Ceed CD

Moin,

kann ich beim Ceed SW den Warnton beim Rückwärtsfahren deaktivieren (lassen)?

Ich meine das Signal, was außen zu hören ist; nicht den Pieper der Parksensoren.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Bochumer8519 schrieb am 26. September 2020 um 13:59:31 Uhr:



Zitat:

@Melchr schrieb am 26. September 2020 um 13:54:47 Uhr:


Also beim XCeed gibt es dafür eine Taste, um die zu aktivieren

Okay, also ich hab bis jetzt noch keine Taste in unserem proceed gefunden. Alles mögliche schon angeschaut und auch durchgelesen.
Weil ist ja echt Schwachsinnig bzw ergibt ja keinen Sinn. Wenn ich Vorwärts einparke erstmal den Rückwärtsgang einzulegen

Ich würde diese probieren

....
33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

@MariusPROCEED schrieb am 26. September 2020 um 15:58:16 Uhr:


Dass die vorderen erst angehen, nachdem man einmal rückwärts gefahren ist, ist doch aber sicher nicht nur bei Kia so. Wenn sie dauerhaft aktiv wären, würden sie ja an jeder Ampel reagieren oder grundsätzlich im Stadtverkehr sehr oft.

In meinem Audi sind sie dauerhaft aktiv (lässt sich aber auch ausschalten und manuell einschalten) und ich finde die Funktion super. Erst ab einer gewissen Geschwindigkeit werden die Sensoren eingeschaltet. Meistens ist im Verkehr der Abstand größer. Meine piepsen und nerven nicht unnötig. Kann man sie beim XCeed nicht dauerhaft aktivieren? Nur beim Parken?

Sobald man beim XCeed die Taste drückt, sind sie halt aktiv. Die hinteren werden automatisch aktiviert, sobald man den Rückwärtsgang einlegt.

Zitat:

@Melchr schrieb am 26. September 2020 um 19:38:43 Uhr:


Sobald man beim XCeed die Taste drückt, sind sie halt aktiv.

Aktiv für wie lange? Bis man sie wieder ausschaltet? Und wenn man sie nicht ausschaltet, gehen sie wieder an, wenn man den Wagen (z.B. am nächsten Tag) startet?

Hallo,

nein die deaktivieren sich wieder, wenn man wieder schneller fährt, die bleiben vielleicht bis 10 - 15 km/h aktiv.

Ähnliche Themen

Bei meinem Passat den ich vorher hatte haben sich die vorderen selbst aktiviert wenn man langsam durch enge Gassen oÄ gefahren ist oder vorwärts eingeparkt hat. War ganz praktisch. Bei dem Ibiza meiner Dame ist das auch so. Ich meine mir mal eingebildet zu haben das es beim ProCeed auch schonmal so war, aber wahrscheinlich hatte ich vorher doch kurz R drin und weiß es nicht mehr 😁

Zitat:

@Megitsune schrieb am 8. August 2020 um 12:49:35 Uhr:


Hallo,

manipulationssicher ist da leider garnichts, Stecker abziehen und es ist Ruhe. Aber das würde ich auch nicht wollen.

Kannst du mir sagen wo ich den stecker finde bzw was ich machen kann dass das piepen endlich zu ende ist .. es gibt nur noch ein fahrzeug was hier piept und das ist die müllabfuhr :-)

Hallo,

der Lautsprecher befindet sich hinter dem geschlossenem Kühlergrill. Dort einfach den Stecker abziehen.

Leider ist dadurch auch das Fahrgeräusch aus und damit wäre ich sehr vorsichtig.

Achso das ist der gleiche lautsprecher .. dann muss ich mal schauen wie es sich anhört wenn ein strumpf oder ein handschuh drauf hängt ;-) dank dir

Zitat:

@bmwrunge schrieb am 28. Oktober 2021 um 09:09:27 Uhr:


Achso das ist der gleiche lautsprecher .. dann muss ich mal schauen wie es sich anhört wenn ein strumpf oder ein handschuh drauf hängt ;-) dank dir

Ist ja kein Problem, wenn man dann das Fahrgeräusch auf leisen Straßen nicht mehr (richtig) hört, gell? Also wirklich, lass den Scheiß an, der macht das schon nicht ohne Sinn.

Hallo,
da es anscheinend in diesem Thread noch nicht erwähnt wurde: Das AVAS / VESS darf seit 2020 nicht mehr abschaltbar sein. Entsprechend ist das kein zu unterschätzendes Risiko rechtlich gesehen, wenn man in der beschriebenen Form eingreift und z.B. den Stecker zieht.
Der Gong beim Rückwärtsfahren gehört zum AVAS und ist ebenso Vorschrift. Wenn sich das Auto ohne sonstige Geräusche einfach rückwärts bewegt, kann es durchaus zu brenzlichen Situationen kommen, von daher müssen sich alle Beteiligten daran gewöhnen. Wenn einer meiner Nachbarn mit seinem getunten BMW nach Hause kommt, hört man davon wesentlich mehr als von dem Gebimmel

Hallo,

nein, der Gong ist nicht vorgeschrieben, lediglich ein Fahrgeräusch ist es. Wenn das Auto also das gleiche Geräusch beim Rückwärtsfahren machen würde wie beim Vorwärtsfahren, dann wäre das ausreichend.
Leider hat meine Werkstatt keine Möglichkeit gefunden nur den Gong zu deaktivieren.

Zitat:

@Megitsune schrieb am 28. Oktober 2021 um 15:53:56 Uhr:


Hallo,

nein, der Gong ist nicht vorgeschrieben, lediglich ein Fahrgeräusch ist es. Wenn das Auto also das gleiche Geräusch beim Rückwärtsfahren machen würde wie beim Vorwärtsfahren, dann wäre das ausreichend.
Leider hat meine Werkstatt keine Möglichkeit gefunden nur den Gong zu deaktivieren.

Hallo,
vielleicht muss es kein Gong sein, aber der Ton muss eine Mindestlautstärke haben, als Warn-/Hinweiston wahrnehmbar sein und auch schon erklingen, wenn nur der R-Gang eingelegt ist. Das war zumindest die Aussage eines Händlers, den wir vor kurzem besucht haben. Natürlich muss man nicht jedem alles glauben, aber ich habe das jetzt schon das ein oder andere mal in dieser Form so mitbekommen.
Ich habe allerdings bis jetzt noch kein grundsätzlich anderes Signal bei anderen E-Autos vernommen. Bei einigen anderen Herstellern bin ich mir sogar sicher, dass es haargenau das gleiche Geräusch ist.
Daher würde ich mal vermuten, dass man den Gong separat auch nicht abstellen darf. Ich finde dazu allerdings auch nur sehr schwammig formulierte Aussagen im Web

Hallo,

Toyota ist ein gutes Beispiel dafür, die haben einen Ton, der eher wie ein Rauschen ist bei ihrem RAV4 PHEV. Auch wenn er Rückwärts fährt ist nur dieses Rauschen zu hören.
Aber ein Ton muss eben sein.
Im Laufe der Zeit wird man sich aber an den Gong gewöhnen, nicht nur man selbst, sondern auch die Anderen, denn der Gong kommt bei immer mehr Fahrzeugen.

Ich empfinde das irgendwie als gar nicht laut. Mich hat das noch nie gestört. Und sollte es den Nachbar stören, stört mich das im geringsten

Es gibt genügend Situationen, wo der Piepser richtig nervt. Es kommt halt darauf an, wo man wohnt und wann man fährt. Wenn man an einer stark befahrenen Straße eine Garage hat, dann steht man beim Rausfahren teilweise Minutenlang im Rückwährtsgang und wartet bis die Lücke groß genug ist. Auch nachts in ruhigen Regionen hört man den Wecker-ähnlichen Ton noch 50 m weiter.

Sein Ziel erreicht das System aber sicher. Egal wo man zurücksetzt, wird man nicht übersehen. Den Blick "Pass auf, da kommt ein Müllwagen" hat man sicher in der Tasche 😁

Ich hätte mir anstelle des Gepiepse den gleichen Ton wie beim Vorwärtsfahren gewünscht. Die meisten modernen Benziner (ohne Sportauspuff o.ä.) sind beim Zurücksetzen (kleinere Drehzahlen) kaum noch zu hören. Die haben auch keine Piepser, die vorgeschrieben sind 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen