Warnton bei über 250 km/h?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo allerseits. Ich habe gerade keine Bedienungsanleitung zur Verfügung daher hier die Frage.
Ich bin letztens erschrocken als ich auf der Autobahn mal versucht habe den dicken auszufahren hinter einem AMG GT. Plötzlich kam bei 250 ein Warnton. Bei 257 (gps) hab ich dann aufgehört. Die Nadel war da schon über der Tachoskala. Was hat das mit dem Warnton auf sich? Winterreifenbegrenzung war aus. Bei den 257 nach gps war noch nicht Schluss.... Der wäre noch weiter gegangen.... Ich dachte der Kasten ist bei 250 abgeregelt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Luftwiderstand kennt der 500er nicht. 😉

93 weitere Antworten
93 Antworten

Dann wars wohl der CollisionsWarnton.
🙂

Bei mir piept da auch nix! Aber was mich grad etwas verwundert: Eure regeln bei 257km/h laut Tacho ab? Meiner geht an das Tacholimit (260km/h), wo er laut GPS bei 253km/h ist. Bei 254km/h ist dann definitiv Schluss und er nimmt Gas weg, geht also in die Begrenzung. Viel passiert da ja dann eh nicht mehr. Wenn ich schätzen müsste, würde er bei 258 bis 260km/h GPS sein Höchsttempo fahren. Aber wieso begrenzt meiner später als eure?

Warntöne hatte ich übrigens auch nicht. Bei dem Tempo unterschreite ich den Mindestabstand nicht, eher mehr als weniger. Wenn der GT in die Eisen gegangen wäre, mein lieber Scholli!

Zitat:

@Nico21784 schrieb am 29. Mai 2017 um 07:57:11 Uhr:


Bei mir piept da auch nix! Aber was mich grad etwas verwundert: Eure regeln bei 257km/h laut Tacho ab? Meiner geht an das Tacholimit (260km/h), wo er laut GPS bei 253km/h ist. Bei 254km/h ist dann definitiv Schluss und er nimmt Gas weg, geht also in die Begrenzung. Viel passiert da ja dann eh nicht mehr. Wenn ich schätzen müsste, würde er bei 258 bis 260km/h GPS sein Höchsttempo fahren. Aber wieso begrenzt meiner später als eure?

Warntöne hatte ich übrigens auch nicht. Bei dem Tempo unterschreite ich den Mindestabstand nicht, eher mehr als weniger. Wenn der GT in die Eisen gegangen wäre, mein lieber Scholli!

Deiner regelt nicht später ab. Zwischen 253 und 254 lt. GPS regeln die alle ab, sofern nicht offen. Rest ist m.E. normale Tachoabweichung. Bei mir zeigt der Tacho dann 256-257 an. Hat evtl.auch was mit der Reifengröße zu tun. Und bei 258-260 macht der unbegrenzt auch noch nicht Schluss. Bei 254 lt. GPS läuft meiner bei 3.500 U/min. Welcher Gang dann drin ist, kann ich nicht sagen, aber 275 sind ohne Begrenzer wohl locker drin, mit Kennfeldoptimierung auch bis zu 300 Km/h. Gibt hier einige Threads dazu!

Es ist der 7te drin.
Daher will ich mal sehen was passiert wenn ich nochmal runterschalte, gleichzeitig den Tempomaten hochziehe 😁
Soll ja beim 211er geholfen haben.

Ähnliche Themen

Dann pass aber auf, dass es nicht wie bei Zurück in die Zukunft endet und nur noch 2 brennende Reifenspuren auf der BAB stehen! ?? Der Trick soll wohl hier nicht funktionieren. Aber kannst ja mal berichten. Dann aus 1955 halt! ;-)

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 29. Mai 2017 um 13:41:26 Uhr:



Zitat:

@Nico21784 schrieb am 29. Mai 2017 um 07:57:11 Uhr:


Bei mir piept da auch nix! Aber was mich grad etwas verwundert: Eure regeln bei 257km/h laut Tacho ab? Meiner geht an das Tacholimit (260km/h), wo er laut GPS bei 253km/h ist. Bei 254km/h ist dann definitiv Schluss und er nimmt Gas weg, geht also in die Begrenzung. Viel passiert da ja dann eh nicht mehr. Wenn ich schätzen müsste, würde er bei 258 bis 260km/h GPS sein Höchsttempo fahren. Aber wieso begrenzt meiner später als eure?

Warntöne hatte ich übrigens auch nicht. Bei dem Tempo unterschreite ich den Mindestabstand nicht, eher mehr als weniger. Wenn der GT in die Eisen gegangen wäre, mein lieber Scholli!

Deiner regelt nicht später ab. Zwischen 253 und 254 lt. GPS regeln die alle ab, sofern nicht offen. Rest ist m.E. normale Tachoabweichung. Bei mir zeigt der Tacho dann 256-257 an. Hat evtl.auch was mit der Reifengröße zu tun. Und bei 258-260 macht der unbegrenzt auch noch nicht Schluss. Bei 254 lt. GPS läuft meiner bei 3.500 U/min. Welcher Gang dann drin ist, kann ich nicht sagen, aber 275 sind ohne Begrenzer wohl locker drin, mit Kennfeldoptimierung auch bis zu 300 Km/h. Gibt hier einige Threads dazu!

Wie erwähnt: 260 laut Tacho! GPS gemessen mit einer hochwertigen GPS-Box bei 256km/h. Die Werte sind recht genau!
Und ich habe den 350CDI. Glaub nicht das der 270 rennt oder mit 45PS mehr gar 300... 😁

Den CL habe ich mit der gleichen Box gemessen und der regelt bei 301km/h-GPS ab (Performance-Package). Da passt der Wert also.

Ahso, bin jetzt nicht vom Ölbrenner ausgegangen, da der TE ja 5.5er fährt! Aber rennt ja scheinbar ganz gut, Dein Diesel!!

Ja, wie gesagt, da quält er sich schon echt hin. Schüttelt er nicht aus dem Ärmel... die 5.5er gehen da sicher deutlich spürbarer rein.

Hallo Internet,
ich hatte zwar nur den 4.7er BiTurbo als 500er. Den habe ich jedoch mit Industriestandard vermessen (Racelogic Performance Box). Folgende Messwerte ergaben sich:

Messreihe I:
200km/h - 0,179g (1,76m/s²)
210km/h - 0,175g
220km/h - 0,103g (Schaltvorgang!)
230km/h - 0,126g
240km/h - 0,127g
245km/h - 0,111g
250km/h - 0,091g
251km/h - 0,088g
252km/h - 0,085g
253km/h - 0,031g

Messreihe II:
245km/h - 0,107g
250km/h - 0,097g
251km/h - 0,099g
252km/h - 0,091g
253km/h - 0,039g

Die Abregelung kam also bei meinem Fahrzeug relativ plötzlich bei GPS 253km/h mit Neureifen (Tacho 255) mit ganz leichten Überschwingern bis auf GPS 254km/h. 10km/h davor wurde bei mir definitiv kein Gas rausgenommen. Der Hobel ging halt oben raus nicht mehr so gut, aufgrund mangelnder Leistung (0-Abregelung in 30s).

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Mai 2017 um 17:29:53 Uhr:


Die Abregelung kam also bei meinem Fahrzeug relativ plötzlich bei GPS 253km/h mit Neureifen (Tacho 255) mit ganz leichten Überschwingern bis auf GPS 254km/h. 10km/h davor wurde bei mir definitiv kein Gas rausgenommen.

Beim 5.5er ist das auch so. Kein Leistungsverlust bis zur VMax bzw. annähernd VMax. Schiebt auch über 220 konstant durch. Nach PN schicke ich denen, die vorher Leistungsverluste haben, bei Interesse per Whatsapp ein Video mit Km/h über GPS. Wenn da vorher Leistung fehlt, stimmt m.E. was nicht.

Kaputt ist da nüscht. Es geht nur nicht weiter.
Der Gerät würde locker 280 fahren.
Also wird gebremst bei knapp 260.

Natürlich. Aber hier scheinen ja einige schon vorher unfreiwillig "gedrosselt" zu werden und das ist nicht normal!

Das ist nur normal, wenn man sich einen temporären oder permanenten Speedlimiter (z.B. Winterreifenlimit) setzt. Je niedriger er gesetzt wird, desto früher muss er Gas rausnehmen. Einfach weil der Wagen bei 50km/h noch anders beschleunigt als bei 250km/h. Daher wird er beim Speedlimiter bei 70 schon bei 50 anfangen Gas rauszunehmen - beim Limiter von 253km/h hingegen ist das nicht nötig. Zumindest nicht beim V8 BiTurbo.

Das Winterreifenlimit, welches ich auch eingestellt habe, gibt mir 10km/vorher eine Mitteilung im KI. Mehr ist mir da noch nicht aufgefallen. Kann mir das also nur erklären, dass der ein oder andere das Limit bei 240 km/h gesetzt und ggf. noch drin hat?! Dann reagiert das Auto mglw. ab 230 km/h anders?!

Zitat:

@Mucksheep8279 schrieb am 29. Mai 2017 um 18:01:20 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 29. Mai 2017 um 17:29:53 Uhr:


Die Abregelung kam also bei meinem Fahrzeug relativ plötzlich bei GPS 253km/h mit Neureifen (Tacho 255) mit ganz leichten Überschwingern bis auf GPS 254km/h. 10km/h davor wurde bei mir definitiv kein Gas rausgenommen.

Beim 5.5er ist das auch so. Kein Leistungsverlust bis zur VMax bzw. annähernd VMax. Schiebt auch über 220 konstant durch. Nach PN schicke ich denen, die vorher Leistungsverluste haben, bei Interesse per Whatsapp ein Video mit Km/h über GPS. Wenn da vorher Leistung fehlt, stimmt m.E. was nicht.

Das Video nutzt den Jungs nichts, denen fehlt das Motorupdate, ich habe mich damals beschwert und das Update über die JS kostenlos bekommen. Ich kann aber nicht sagen welches, keine Papiere drüber. Ab 220km/h schiebt er weiter und kriecht nicht mehr bis Ende.

Deine Antwort
Ähnliche Themen