Warnton bei über 250 km/h?

Mercedes E-Klasse S212

Hallo allerseits. Ich habe gerade keine Bedienungsanleitung zur Verfügung daher hier die Frage.
Ich bin letztens erschrocken als ich auf der Autobahn mal versucht habe den dicken auszufahren hinter einem AMG GT. Plötzlich kam bei 250 ein Warnton. Bei 257 (gps) hab ich dann aufgehört. Die Nadel war da schon über der Tachoskala. Was hat das mit dem Warnton auf sich? Winterreifenbegrenzung war aus. Bei den 257 nach gps war noch nicht Schluss.... Der wäre noch weiter gegangen.... Ich dachte der Kasten ist bei 250 abgeregelt?

Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Luftwiderstand kennt der 500er nicht. 😉

93 weitere Antworten
93 Antworten

Also bei mir fehlt bis zum Begrenzer nix an Leistung. Seltsam...

Wäre mir noch nicht aufgefallen, dass die Leistung deutlich vorher limitiert wird. Meiner läuft sehr deutlich bei 255 in den Begrenzer. Das war beim S211 E350 auch so, obwohl der gar nicht viel mehr als 255 geschafft hätte.

Gruß
Achim

Allein aus diesem grund überlege ich die vmax aufzuheben...

Ich fahre dem 500er sauger und merke es deutlich

Ähnliche Themen

Das ist aber schon komisch, dass bei einigen vorher Leistungsverluste zu spüren sind und bei anderen ganz normal in den Begrenzer gegangen wird. Sehe jetzt keinen direkten Zusammenhang/Grund, vor dem Begrenzer bereits zu drosseln. Hat jemand ggf. eine Erklärung parat?

Ist wie beim WR Begrenzer. Da wird bei 230 auch schon Dampf zurück genommen. Bei 240 ist dann Schluss.
Volle Klamotte geht der 500er nicht in den Begrenzer. Das wäre wie gegen ne Wand fahren.

... wahrscheinlich nimmt er keine Leistung weg, sondern der Luftwiderstand steigt so sprunghaft an, dass ihm die Puste etwas ausgeht.😁

Ich konnte meinen leider noch nie über 230 fahren, da mir dann immer die Straße ausgeht mit viel zu viel Verkehr, bzw. ein Blitzer auf mich wartet.😉

Luftwiderstand kennt der 500er nicht. 😉

Richtig. Allenfalls Durchflussmenge- und leistung der Benzinpumpe!;-)

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Mai 2017 um 12:37:15 Uhr:


Der Witz. Er beschleunigt auf 257. Und geht dann auf 256. Und verharrt dann dort beharrlich.
Nix zu machen. 😛

Also wirklich Schlimm - der geht doch tatsächlich um 1km/h oder weniger als 0,4% zurück. Da täte ich mal mit dem 😁 Reden und ev. Kulanzantrag stellen.😁😁😁

Weniger Leistung ab 220?
Das wäre eine Erklärung, warum mein 400er nur relativ zögerlich beschleunigt in dem Bereich. Auch der Begrenzer bei Tacho 257 ist ziemlich sanft. Das kannte ich vom E430 im 210er wesentlich deutlicher. Und der neue hat 50PS mehr.

Das ist nicht normal! Meiner schiebt bis in den Begrenzer!!!

soviel warens dann doch nicht.....🙄

Zitat:

@nicoahlmann schrieb am 26. Mai 2017 um 22:06:44 Uhr:


Sicher, dass der Abstand okay war? Sollten ja mindestens 125m sein.

so wie beim blinken wenn einer im toten winkel ist , oder wie die kollisionswarnung.

Zitat:

@AndyW211320 schrieb am 27. Mai 2017 um 08:31:53 Uhr:


Ist der offen der Wagen?
Da gehts doch sonst leider nie übern Tacho hinaus.
Bei 257 nimmt der deutlich Leistung zurück bei mir.
Was genau für ein Ton? Ein kreischendes Piepen?

Mein 350 cgi Coupé verliert nicht an Leistung, der zieht so durch..
Das Piepen kenne ich vom Audi Q7 ab 250 km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen