Warnsummer

Audi 80 B3/89

Hallo

bei meinem Audi summt der Warnsummer nicht mehr, wenn man das Licht oder das Radio angelassen hat. Wer weiß wo dieser Summer im Amaturenbrett versteckt ist? Wie ist der verschaltet? Steckt er im Amaturenträger?

Ich habe kein Autochecksystem sondern nur das Minichecksystem.

Voll scheiße, hab schon 2 mal das Licht 2 Tage angelassen.

Danke für eure Antworten

mfg WPB

13 Antworten

Hallo.

check erst mal alle Sicherungen durch.

Ansonsten könnte der Warnsummer selber defekt oder Du hast einen Fehler am Zündschloßunterteil. Auf das Zündschloßunterteil würde ich aber eher tippen.

Lass es am besten mal durchmessen vom Elektriker!

Mfg

Kühli

Sicherungen sind alle OK.

Der blöde Summer fängt jetzt an mal ne ganze Weile zu funktionieren und dann mal wieder nicht.

Das Zündschloss lass ich mal durchmessen.

Ich habe den Verdacht, dass das Radio, wenn man es länger bei geschlossener Tür und ausgeschaltener Zündung laufen läßt, der Grund für die Stille ist.Bei den letzten beiden malen hat der Summer danach 2 bis 3 Tage keinen Muckser mehr gemacht. Das Radio hab ich auch noch nicht so lange, und beim alten hat es noch alles geklappt. Zur Zeit geht er natürlich mal wieder.

Mich würde halt mal interessieren, welche Leitung das Signal an den Summer, bzw. an das Checksystem gibt, um diese nach Außen zu führen und zu messen.

Danke für den Tipp mit dem Schloss.

MfG
WPB

Bei mir geht der Summer auch nur noch, wenn ich das Licht an lasse. Nachdem ich mir ein neues Radio eingebaut habe (Pioneer DEH 1430R) geht der Summer beim Radio auch net mehr. Stört mich aber auch weiter net...

Zitat:

Original geschrieben von WPB


Sicherungen sind alle OK.

Der blöde Summer fängt jetzt an mal ne ganze Weile zu funktionieren und dann mal wieder nicht.

Das Zündschloss lass ich mal durchmessen.

Ich habe den Verdacht, dass das Radio, wenn man es länger bei geschlossener Tür und ausgeschaltener Zündung laufen läßt, der Grund für die Stille ist.Bei den letzten beiden malen hat der Summer danach 2 bis 3 Tage keinen Muckser mehr gemacht. Das Radio hab ich auch noch nicht so lange, und beim alten hat es noch alles geklappt. Zur Zeit geht er natürlich mal wieder.

Mich würde halt mal interessieren, welche Leitung das Signal an den Summer, bzw. an das Checksystem gibt, um diese nach Außen zu führen und zu messen.

Danke für den Tipp mit dem Schloss.

MfG
WPB

Also mit dem Radio, das höre ich jetzt zum ersten mal. Hast Du das über die EU-Stecker angeschlossen oder über Listerklemmen?

Kann sein sein das Du Dir darüber nen Kurzen rein holst. Obwohl eigentlich der Summer garicht damit konfrontiert werden dürfte.

Ja, über das Zündschloßunterteil geht nen haufen kram. Habe ich selber nicht geklaubt.z.B. stöhrungen Öl.Lampe, Fernlicht usw.....(Meisens nur nen Kontacktproblem oder der Verschleiß)

Lass mal am besten durchmessen. Wo die Leitung für den Summer liegt oder angeschlossen ist, kann ich Dir leider auch nicht sagen. Mußt mal im Netz nach nen Schaltplan suchen. Oder von Audi direkt.

Mfg

Kühli

Ähnliche Themen

Oder eine Reparaturanleitung kaufen, wo Schaltpläne drin sind.

Der Summer ist eh nur nervig. Wenn das Radio an ist, hör ich das, wenn das Licht an ist, wird auf Standlicht zurückgeschaltet, also was soll das Ding?
Jedes Mal, wenn ich nur für 5 Minuten aussteigen will, geht das blöde Gequake los.

Aber wenn ich das Schiebedach ausgestellt lasse, dann meckert er nicht. Käme dann Regen von hinten, dann hätte ich die Brühe drin.

Zitat:

Also mit dem Radio, das höre ich jetzt zum ersten mal. Hast Du das über die EU-Stecker angeschlossen oder über Listerklemmen?

Egal, markenfremde Radios lassen sich nicht zwangsläufig integrieren. Dazu müßten aber die Freaks vom Car Audio-Forum was sagen können.

Hilfe, mein Warnsummer ist besoffen 😁

Der gibt öffters schon mal nur so leise und krächzende Töne von sich. Hört sich irgendwie lustig an und ich will das auch garnicht ändern, zumal ich mir dann nicht diesen "richtigen" Summton anhören muss 😁 😉

Das Radio hab ich über die EU-Stecker angeschlossen. Das einzige was ich machen mußte war, eine 2te Leitung für die Endstufe an den Draht der Antennensteuerung am Radio mit anzuschließen.

Ein Reparaturhandbuch hab ich, aber die Schaltpläne darin sind mehr was zum Hintern abputzen. Laut den Schaltplänen darin gibt es den Summer nur beim Autochecksystem.Voller Blödsinn. Meine Kumpels haben alle kein Autochecksystem so wie ich und bei denen summt es genauso.

Das blöde ist ja, dass der Summer dann beim Licht auch nicht mehr geht.

Das gekrächtse von dem Summer hab ich auch, das aber von Anfang an. Hat nie einer weggebracht, und hat mich auch nicht besonders genervt. War halt nur manchmal kurz beim Anlassen.

Die Elektrik vom 80er ist meiner Meinung nach eh so ein Fall für sich.
Ich war schon öfters in der Werkstatt wegen allen möglichen Lämpchen die einfach hirnlos an und aus gehen. Ein bisschen gerüttelt und rumgezupfe von den Mechs und schon gehts wieder, aber keiner weiß warum! :-)

Naja, dann geh ich erst mal in die Werkstatt und nerv die Mechs mal wieder ein bisschen. Vielleich liegt es ja am Schloss, oder dem Radio. Die werden das schon mal durchmessen können.

Danke für eure Antworten

MfG
WPB

Tröste Dich, das Checksystem spinnt bei meinem auch rum. Kannste Waschwasser draufkippen, bis der Pott überläuft, trotzdem kommt der Springbrunnen im Display.
Wird einfach ignoriert, echt lustig, das Ding.
Bei Dir würde ich sagen: Wackelkontakte und / oder kalte Lötstellen.

Interessant wird es nur, wenn die rote Gefahrenmeldung kommt, sofern man sie wegen kalter Lötstellen überhaupt lesen kann.
Da hat er nämlich Recht. Auch wenn der Bordcomputer L beim Tank anzeigt, dann wird es brenzlig.

Den nervigen Summer könnte ich mal eben mit dem Seitenschneider abzwicken, hab doch gerade die Ablage links ausgebaut 😁

Gehört zwar nicht zum Hauptthema, aber da wir schon mal beim Autocheck etc. angekommen sind.

Hatt jemand eine Info wie ernst zu nehmen die Roten Warnhinweise sind ?

Aktuell bei mir: Ölleuchte plus piepen vor dem Anlassen. Ölstand ist in Ordnung. Hab den Wagen dann auch gestartet. Während der Fahrt dann auch keine Meldungen mehr. Auch nicht nach kurzzeitigem Abstellen des Motors. Der Wagen hatte vor einiger Zeit eine Motorspülung bekommen. Ölfühler defekt ? Leitungen verstopft ? Öldruck ist i.O.
Wird doch evtl auch im Autocheck als Fehler signalisiert ?

Gibts irgendwo eine Anleitung welche Ursachen die Kontrollleuchten signalisieren? Was wird genau beim Autocheck, bzw. durch den AC geprüft ? So wie bei mir Ölleuchte an, jedoch Ölstand i.O.(Ausser Tank leer, Wischwasser leer usw., klar )

Hoffe letztendlich auf eine Fehlfuntion des AC.

Danke

Siehe oben!

Die roten sind keine Warn-, sondern Gefahrenmeldungern. Da würd ich dann echt mal nachgucken!

Was die Leuchten signalisieren, sollte in der Bedienungsanleitung stehen. Hast Du nur Leuchten oder auch ein Display mit Springbrunnen usw.?
Das Display kann man laut Anleitung checken, wenn man den Knopf 2s lang reindrückt.

Habe auch Symbole.
Durch zwei Sekunden drücken (vor dem Motorstart)
prüft das Autocheck nur alle Punkte(Wischwasser etc., klappt auch). Leider nicht sich selbst. Nach dem Start wird durch drücken nur die aktuelle Geschwindigkeit festgelegt. Gibt dann bei Überschreitung immer nen Piepton und Signal im Display.

Nee, das AC selbst ist in Ordnung. Mich würde nur interessieren, ob ausser einem zu niedrigen Ölstand auch andere Sachen über die Ölwarnmeldung signalisiert werden. Wie gesagt die Alarmmeldung incl. Piepen kommt auch nur vor dem Motorstart. Erlischt dann aber bei Zündung und Autocheck meldet OK. Wagen fährt und hört sich auch normal an.

Bin schon so gut wie auf dem Weg in eine Werkstatt.

Danke Pontibird

Das mit der Geschwindigkeit ist ja interessant, das hat meiner glaubich noch nicht. Dafür aber Tempomat, der ist allemal nützlicher in längeren Geschwindigkeitsbegrenzungen.

Bei meinem meldet das Ölkännchen im Display nur fehlenden Öl-DRUCK (wahrscheinlich, wenn es zu spät ist, *g*, züm Glück hab ich dafür noch ein Zeigerinstrument).
Sonst werden folgende Fluids überwacht: Waschwasser (spinnt dauernd, wie erwähnt), Bremsflüsssigkeit, Hydrauliköl (wegen hydraulischer Bremse) und überflüssigerweise der Tank (da nörgelt schon der BC).

Was mir an der Anlage mißfällt, ist, daß auch die roten Gefahrenmeldungen nach kurzer Zeit wieder verschwinden. So was müßte eigentlich stehen bleiben.

Hallo

so wie es ausschaut hat der Summer ne Macke. Die Mechs haben mir ne kleine Lampe parallel dazugeschaltet. Das Lämpchen hat immer geleuchtet, der Summer wollte aber nicht immer.

Mal schaun ob ich bock habe das noch zu reparieren bzw. reparieren zu lassen, oder ob es einfach ignoriert wird.

Danke für eure vielen Antworten, servus!!

MfG
WPB

Deine Antwort
Ähnliche Themen