warnsummer A6/C4 aufspüren?
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen woran des liegt, das mein warnsummer nimma summt?
Früher hat der warnsummer zum Beispiel wenn ich den Schlüssel Abgezogen hatte, das licht angelassen habe und die Tür geöffnet hab gesumt, oder hat er auch ein kurzes Signal ábgegeben wenn ich in die Reserve gekommen bin . . usw!!!!
Kann mir jemand sagen woran des legen kann, und wenn der kaputt is wo der liegt und wie und so weiter?????
Währe echt Cool?
Vielen Dank schon mal.
22 Antworten
naja, wenns jetzt funktioniert dann passt es je!!!
Ich werd mich jetzt mal an warnsummer ranmachen!
So wie ich mich kenn funktionieren nachher die hälfte meiner Anzeigen nicht mehr!!!
Als dann drückt mir die daumen, ich werd dann sagen wies lief!
also jetzt bin ich nicht dazu bekommen?!
Aber mich würd jetzt bevor ich anfange das kombiinstrument zerlege was interresieren!!
Ich wpllte bei meinen C4 Modell schon immer mal Bordcomputer ond Check System haben!! Kann ich mir einfach diese beiden sachen in mein Kombiinstrument einbauen, dass des auch alles funktioniert?
Brauch ich da ein neues Kombiinstrument oder kann man des in mein altes reinbaue? die zwei displays mein ich. Für Bordcomputer brauch ich ja dann noch den Schalter an dem Bedienteil für den Scheibenwischer! Und für Check-System brauch ich ja noch dieses Gerät für die lichter, oder?
Was muss ich noch beachten? Wurd mich über jede Info freuen! Kannst du mir dein Bauplan zum Einbauen irgendwie per e-mail zusenden?
Hallo,
leider kann ich nicht sagen, ob Du den BC bzw. AC im Kombiinstrument nachrüsten kannst. Ich hab schon mal was gehört, dass dies beim Typ 89 bzw. B4 möglich war, ohne das ganze Kombi zu tauschen. Bei A4 geht es definitiv nicht, da braucht man ein komplettes Kombi.
Nochmal zum Warnsummer, ich hab den Hersteller ausfindig gemacht: www.digisound.de
Es gibt da 2 Typen, die passen könnten. DO2908 / F oder so.
Durchmesser ca. 29mm
Auf meinem original Summer aus dem Kombi stand:
DIGISOUND
F/ DO29-100F-01
Gruß, Christian
Also, jetzt muss ich nochmal einen großen Dank aussprechen!
Ich hab jetzt eine Anfrage gestartet, vieleicht können die mir genau sagen welchen ich brauch!
Dann bin ich mal gespannt wie des weiter geht!
Ähnliche Themen
JA JA JA JA JA JA !!!!!!!!!
Großen Dank an diddan!!!!
Ich hab mal bei diggisound nachgefragt, und die haben mir sofort den entsprechenden zugesandt!! Ich hab denen die nummer gegeben die auf dem original hinten draufsteht!!
Der neue entspricht genau dem alten!!!
Hab ihn nun auch schon reingebaut!!! Und er funktioniert!!!
Klasse jetzt kann ich endlich wieder ruhig schlafen!!! **gg**
Das einzige was meine Freude jetzt noch etwas trübt ist die AIRBAG Kontrolllampe! Die leuchtet seither dauerhaft! Naja erst einmal bei Audi durch checken lassen und dann schau ich weiter! Kann mir da vieleicht jemand weiterhelfen?
Hallo,
freut mich, dass die von Audi nicht immer recht haben und behaupten, es gibt keine Ersatzteile für Tacho...
Bei Deinem Airbagproblem hast Du einen kleinen Fehler gemacht! Bei Ausbau des Kombiinstrumentes ist vorher die Batterie abzuklemmen; macht man das nicht, erkenn das Airbagsteuergrät die Leitungsunterbrechung als "Sporadischer Fehler: Airbagleitung zum Kombi - Widerstand zu hoch"
Diagnose bei Audi hilft da; die machen das meist umsonst.
Gruß, Christian
Hallo Christian,
War mittlerweile bei Audi, und die wollten mit des nicht kostenlos machen!! Egal ich bin ja auch kein guter Kunde bei denen. Der hat aber auch gesagt, dass es nach 40 Starts wieder weg sein müsste, wenn der Fehler nicht nocheinmal auftritt. Außerdem hab ich gemerkt, dass die lampe so in etwa 1 km erlischt. Funktioniert der AIRBAG dann nach erlöschen, oder nicht? Da der bei audi gesagt hat dass der solange nicht funktioniert solange die Lampe leuchtet.
Hallo,
@ lifgfvhjuvjhgfz
das eine stimmt was der von Audi sagte , das nach 40 (oder sogar 50 weiß net mehr so ganz genau) Starts ein Fehler aus dem Fehlerspeicher gelöscht wird wenn er bei den nächsten 40/50 starts nicht mehr auftritt.
Das andere mit nicht mehr Funktionieren stimmt nach meinem wissens nicht , solange kein Defekt an einer leitung oder bauteil vorliegt. und das anbleiben der Lampe zeigt ja nur an das ein Fehler aufgetreten ist. auch geht die Lampe nach einigen sekunden von selbst wieder aus ( das Steuergerät prüft sich selbst und findet ja keinen Fehler mehr).
Da es ja nur "ein vesehentliches " abziehen / unterbrechen war, dürfte das steuergerät die Funktion nicht sperren.
und wegen kostenlosen Service.......
meine Werkstätten machen das seit kurzen auch kaum noch ohne was löhnen zu müssen. Außer bei der letzten werkstatt wo ich mehr als 5700 € für die reparatur hingeblättert habe ( hab da wohl jetzt einen "Bonus" :~) )
Deutschland => die SERVICEWÜSTE
naja...
Gruß Krissi