warnsummer A6/C4 aufspüren?

Audi A6 C9

Hallo Leute,

kann mir jemand sagen woran des liegt, das mein warnsummer nimma summt?

Früher hat der warnsummer zum Beispiel wenn ich den Schlüssel Abgezogen hatte, das licht angelassen habe und die Tür geöffnet hab gesumt, oder hat er auch ein kurzes Signal ábgegeben wenn ich in die Reserve gekommen bin . . usw!!!!

Kann mir jemand sagen woran des legen kann, und wenn der kaputt is wo der liegt und wie und so weiter?????

Währe echt Cool?

Vielen Dank schon mal.

22 Antworten

Hi lifg.........,

also entweder ist der kaputt oder ihm fehlt die Spannung....*grins*...kleiner Scherz.

Mal im Ernst. Ich habe mal bei meinem A6 C4 gehorcht. Der müsste hinter dem Instrumententräger sitzen. Ich kann Dir das genau sagen, wenn ich das Teil ausgebaut habe. Ich muß da rein zufällig nämlich auch ran. Das Lämpchen für den BC ersetzen.
In 2 - 3 Tagen weiß ich mehr. Dann melde ich mich hier wieder. Falls sich das bis dahin erledigt hat, poste es doch bitte.

Gruß
efgvsdopidtghndcpoksmnfbdfgmpdinmdfgphklrgnnkch
(oder auch....wolle)

Warnsummer

hi ,

Soweit ich weiß sind für Licht und Reserve zwei verschiedene Warnsummer eingebaut.
Der für Licht müßte wie ein normales Relais aussehen, der für die Reserveanzeige ( und auch für ÖL-Warnmeldung) ist direkt im kombi-Instrument eingebaut ( Runder Schwarzer Summer ca 3cm durchmesser).

Für die fehlfunktion sehe ich als Grund entweder das ein Massekabel am Türschalter kein Kontakt hat/evtl Schalter defekt oder Schaltspannung vom Lichtschalter ist unterbrochen.
Ich hatte in meinem alten Audi beide Probleme auf einmal gehabt.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Gruß Krissi

Hi Leute,

also hab grad eure Antworten gelesen und dann erst einmal vielen Dank.

Den Fehler hab ich noch nicht beseitigen können.

Also wenn des zwei verschidene sind dann muss ich mich mal auf die Suche machen, die funktionieren nähmlich beide nimma.

Erst mal fürs Licht, das lass ich nämlich seit dem des ausgefallen ist immer an und merks dann auch nicht. Schaltet zwar auf Standlicht, finds aber trotzdem blöd!!
Wo war denn bei dir der Schaltkeis Unterbrochen, nur das ich einmal weis wo ich in etwa nach der Unterbrechung suchen muss?
Under Schalter in der Tür der Schaltet ja zwei Stromkeise,oder nicht(eins für das licht im Innenraun, und das andere für den Warnsummer)?

Ich bitte nochmal um etwas genauere Details, da ich im Moment überhaupt nicht weiss wo ich anfangen soll zum Suchen. Würds auserdem wider gern zum Summen erwecken!!!

Dann nochmal vielen Dank!!

hi lsdfbgerdnnksfb,

bitte entschuldige, dass ich Dir die zugesagte Antwort noch nicht gegeben habe. Ich komme zurzeit nicht dazu, wie ich eigentlich gedacht habe.
Allerdings habe ich mal gehorcht. Der Summer müsste hinter dem Instrumententräger sitzen.
Wenn ich dazu komme, melde ich mich ganz sicher wieder. Falls Du es bis dahin gelöst hast, lass es mich doch bitte wissen.

Nochmals: SORRY!!!!

Gruß
Wolle

Ähnliche Themen

Hi Wolle,

Dank dir für die Antwort!!!!

Also habs noch nicht finden können. Hab zwar schon mal gesucht und Strom usw überprüft. Is etwas blöd wenn man einen Warnsummer sucht, der nicht summt und auch nicht weis wo man suchen soll.

Aber wie gesagt VIELEN DANK nochmal. Aber stimmt is seinen besten Tagen is er aus der gegend des Armaturenbrettes gekommen. Wenn ich mich richtig erinnere!!!

Also nochmals DANKE

Gruß,
Tobi

Hi Tobi,

welches modell fährst du ??

hilfreich wäre die beiden nummern/buchstaben nach dem "wauzzz" in der Fahrgestellnummer.
Die gibt nähmlich die modellreihe und ausführung an.
In der C4-reihe gab es 3 verschiedene ausführung für den stromlaufplan! ( bis 95 ;ab 95 bis 97 und dann ab 97) wobei manchmal die modellreihen nicht nahtlos geändert worden sind.

in meinem Audi C4 (baureihe 4A) ist ein original-summer und ein zusätzlicher eingebaut !!!!

Der original ist direkt hinten am Instrumententräger (Tacho) angebaut und ist ein kleiner runder schwarzer (ca 30mm durchmesser) mit zwei seitlichen laschen zum anschrauben.
Um da ran zukommen mußt du die blende vorn quer am tacho mit drei schrauben(unterhalb der blende) entfernen.dann den tacho raus (auch drei schrauben) .Am einfachsten ist es das lenkrad zu demontieren, geht aber auch so mit etwas gefummle. Den Tacho zum lenkrad ziehenund rechts dahinter fassen um die 2 von 3 stecker zu lösen danach etwas nach rechts rausschieben und links hinten den 3. Stecker lösen .Dann kommplett rausziehen.
Bau aber besser das Lenkrad ab geht wirklich um einiges besser.

den summer siehst du hinten dran, evtl ist noch eine weiße abdeckung draufgeschraubt (torxschrauben T10 so weit ich es noch weiß , evtl auch 15 ).

Der zweite summer bei mir ist ein nachträglicher von Votex. Noch ist mir Funktion unbekannt da er angeschlossen ist aber ich keine kenntnis hab wohin die kabel gehen da sie in den kabelbaum verschwinden und ich nirgends den ausgang davon finde.
Könnte vielleicht was mit der zweiten arlarmanlage zu tun haben.

naja hoffe das du jetzt deinen summer findest und wieder "glücklich" wirst.

Gruß Krissi

Re: Warnsummer

Zitat:

Original geschrieben von krissi22


hi ,

Soweit ich weiß sind für Licht und Reserve zwei verschiedene Warnsummer eingebaut.
Der für Licht müßte wie ein normales Relais aussehen, der für die Reserveanzeige ( und auch für ÖL-Warnmeldung) ist direkt im kombi-Instrument eingebaut ( Runder Schwarzer Summer ca 3cm durchmesser).

Für die fehlfunktion sehe ich als Grund entweder das ein Massekabel am Türschalter kein Kontakt hat/evtl Schalter defekt oder Schaltspannung vom Lichtschalter ist unterbrochen.
Ich hatte in meinem alten Audi beide Probleme auf einmal gehabt.

Hoffe dir etwas geholfen zu haben.

Hallo Krissi !

Was sind denn Audis für Autos ? Es ist offens ichtlich überall das gleiche kaputt !! Bei mir sind nämlich auch schon seit längerem BEIDE Summer ausgefallen !

mfg

Massa

Hallo leute,

nochmals vielen Dank!!!!

Jetzt muss ich mal fragen:

1. hat mir jetzt jemand den ich gefragt habe gesagt, dass er ab modell 97 wie meiner is direkt ins Kombiinstrument eingebaut wordern ist!!!(Wird auch nicht als Summer sondern als Gong bezeichnet) Somit kann ich diesen - falls er defekt ist - nicht durch einen neuen ersetzen da ich kein ersatzteil bekomme, oder?(dieser ist der für reserve, oder?)

Kann ich den irgendwie zum laufen bekommen? Der Gedanke dass der nimma summt nervt mich nähmlich!!! ;-(

1. Und jetzt der fürs Licht, der liegt dann hinter dem Fussraum oder wie, Laut ein Audimeister ist der für Tank und licht ab Bj 97 nähmlich der gleiche!!!!! Der der in der Instrumententafel verbaut wurde!!!!

3. Was bedeutet die schaltspannung vom licht is dekekt? Wie kann ich des überprüfen?

Der Schalter in der Tür is ja kein Problem zum überprüfen aber Schaltspannung vom licht????

Aja Krissi22 wenn du noch mein Kennzahlen benötigst dann sag doch kurz bescheid und ich geb sie durch, aber modell 97 reicht, oder??

Also dann noch mal vielen Dank an alle!!!

Aber was is schon ein Audi ohne Warnsummer *gg*

Warnsummer Audi

Hallo zusammen,

ich hab gerade eure Probleme gelesen zwecks Gong!!!
Genau selbiges hatte ich bei meinem A4 TDI 97 auch.
Der Summer, bei Audi auch Gong genannt, wollte einfach nicht mehr. Erst fiel mir das gar nicht auf, doch als ich dann mal auf Reserve fuhr, kam mir das ganze etwas zu leise vor, um nicht zu dagen, man hörte nichts.

Ich fuhr zum Freundlichen, und dieser sagte mir, ich hätte da ein Problem, denn den Gong kann man nicht wechseln. Ich bräuchte ein komplettes Kombiinstrument.

Das wollte ich so nicht hinnehmen und nahm mir erstmal ein altes Kombi zur Hand und hab es sorgfältig zerlegt. Je nach Modell des Kombiinstrumentes liegt dann der Gong direkt hinter der Weißen Abdeckung (VDO) oder Zwischen Platine und Tachoscheiben (UK NSI).

Also Summer ausgelötet (Durchmesser 29mm, schwarz) und selbiges mit meinem Kombiinstrument gemacht (zerlegt, Summer ausgelötet und Ersatz aus altem Kombi rein)

Ergebnis: Alles summt wieder einwandfrei.

Fazit, mit etwas Geschick und Geduld, kann man den schlauen Herren von Audi einen kleinen Denkzettel verpassen und wie schon so oft sagen: ES GEHT DOCH !! ;-)

Ich hoffe, ich habe euch geholfen!

OK vielen Dank dann erst mal, des werd ich machen!!!

Nur wo hasst du günstig das alte instrumentenbrett herbekommen??

Passen da alle aus verschiedenen modelle?? (Also muss es nur audi, nur a6, oder gar ein c4 wie meiner einer sien??)

Also nochmals vielen Dank!

Hallo lifgf....

leider weiß ich nicht, ob die Summer von anderen Herstellern passen. Audi intern dürften sie gleich sein, da der Summer eigentlich nur ein kleiner Lautsprecher ist.

Zu Deiner Frage, wo ich ein anderes her hatte:
Ich hab mir ein Kombi mit FIS gebraucht besorgt und da war der Summer hin. Deshalb hatte ich mein altes als Teilespender, bei dem ich ja wusste, dass es passt.

Kleiner Tip zum probieren:

Wenn Du so schnell keinen Ersatzteilspender hast, versuch einfach mal ein Kabel aus dem Kombi zu verlegen und an einen externen Hochtöner anschließen, die gibts meist bei Conrad für ein paar Euro. wenns nicht geht, kannst du ja immer noch einen original einbauen.

Gruß, Christian

Dann nocmals vielen Dank Christian,

Ich werds jetzt mal mit hochtöner versuchen!!

Was mich noch interessiert, des mir FIS funktioniert einfach so? Müssen da nicht noch extra sensoren verbaut werden? des checkt doch die lichter und so weiter alles durch, oder?

Ist doch das gleiche wie bei c4 das check-system,oder????

Dann nochmals vielen Dank!

Gruß Tobi

JAAAAAA!

Frage nicht, wieviel Arbeit das war, denn wenn schon nachrüsten, dann komplett mit Lampenkontrollgerät!!!

Die Verkabelung war schon recht aufwendig, aber dank Stromlaufplan von Audi, (dürften die eigentlich nicht) gings doch recht gut!

Jetzt funktioniert alles einwanfrei, nur die Öltemperaturanzeige funktioniert entweder nicht, oder bei den Temperaturen ist eben das Öl unter 60°. Aber nur bei kurzstrecken bzw. kleinen Lasten, kann das normal sein oder?

Gibt es eine Möglichkeit, die Anzeige zu testen (z.B. durch masseschluss des Fühlerkabels)?

Nach 25min Fahrt bis max. 2500U/min (TDI) geht der Zeiger nicht über 60°. Um nicht zu sagen, er bewegt sich nur ein wenig, wenn man Zündung einschaltet. Da bleibt er.
Bitte um Hilfe

Gruß, Christian

Hallo lfg...

funktioniert Dein Summer? Wenn ja, dann ist das ja eine tolle Erfindung mit dem Hochtöner oder?

Meine Öltemperaturanzeige funktioniert jetzt auch!
Ich hab den Fehler gefunden, der 4 fach Stecker am Kombi war nich in Ordnung, d.h. das Kabel hatte keinen Kontakt zum Steckereinsatz. (Mein Fehler beim Montieren, da der Steckereinsatz selbstschneidend das Kabel an einer Stell abisoliert und bei mir das Kabel zu dünn war.

Fazit, Sorgfalt bei der Erstmontage erspart einem so manch schlaflose Nächte!!!

***freuuuuuu über tolles Kombi mit FIS!!!*****

Deine Antwort
Ähnliche Themen