Warnmeldungen: "Getriebeöl Service" und "Antrieb überprüfen"

BMW 2er

Bei meinem F46 218i (BJ 2019; ca. 55 Tkm) tauchten heute die beiden o.g. Meldungen auf. Zuvor ist das Fahrzeug ca. 1 Woche nicht genutzt worden. Fehlerspeicher wurde in einer freien Werkstatt ausgelesen. Da kam noch die Warnung "Motorölstand niedrig" (Service mit Ölwechsel ist ca. 3 Wochen her!). Eine Überprüfung des Ölstands mittels Bordelektronik ergab aber, dass der ok ist.

Ein Zurücksetzen des Fehlerspeichers hat nichts gebracht; die o.g. Meldungen tauchten gleich wieder auf.

Der Chef der Werkstatt (hat bei BMW gelernt bzw. Meister gemacht) konnte sich keinen Reim drauf machen. "Getrieböl Service" soll es gar nicht geben. Er spekulierte über Marderbiss o.ä. und wird sich das Fahrzeug demnächst genauer anschauen.

Was mir dann noch aufgefallen ist: das Lenken geht ein wenig schwerer so als ob der Luftdruck der Reifen vorne zu niedrig wäre.

Kann sich jemand vielleicht einen Reim drauf machen bzw. hat Tipps? Bevor in der Werkstatt zu viel Zeit für unnötige Sucherei investiert wird.

9 Antworten

Schaue mal da nach :
Falls du ein DSG hast .
https://www.motor-talk.de/.../...service-getriebeoel-t7626552.html?...

@fiete293 wie im vorherigen Beitrag verlinkt ist das Getriebeölservice beim DKG bekannt. Bitte noch für die Statistik angeben, wann das genaue Produktionsdatum deines 218i ist. Aus den bisherigen Erfahrungen kommt die Getriebeölservice-Meldung nach 6 Jahren und 4 Wochen ab Produktionsdatum. (Obwohl bei dir wird man es nicht genau ermitteln können, da das Auto 1 Woche lang nicht genutzt wurde.

Vielen Dank! Bei meiner Suche hier mit "Getriebeöl Service" wurde das Thema von 2024 nicht angezeigt.

Ja, der 2108i hat das DSG. Erstzulassung (durch BMW) ist 01.04.2019. Im KFZ-Brief findet sich dann noch unter (24) das Datum 21.03.2019. Ansonsten kann ich kein Datum für die Fertigstellung finden.

Okay, danke. Das Produktionsdatum kann man über die einschlägigen BMW VIN decoder im Internet abrufen. Üblicherweise sind es 2-3 Tage vor dem Datum unter 24 im KFZ-Brief. Da bei das Auto 1 Woche lang nicht genutzt wurde, kann man es nicht genau ausrechnen, aber die 6 Jahre und 4 Wochen ab Produktionsdatum würde in etwa passen. So können andere die ein DKG haben, rechtzeitig im Voraus einen Termin bei der Werkstatt buchen.

Ähnliche Themen

Zitat:@kiboer schrieb am 23. April 2025 um 18:57:06 Uhr:

Okay, danke. Das Produktionsdatum kann man über die einschlägigen BMW VIN decoder im Internet abrufen. Üblicherweise sind es 2-3 Tage vor dem Datum unter 24 im KFZ-Brief. Da bei das Auto 1 Woche lang nicht genutzt wurde, kann man es nicht genau ausrechnen, aber die 6 Jahre und 4 Wochen ab Produktionsdatum würde in etwa passen. So können andere die ein DKG haben, rechtzeitig im Voraus einen Termin bei der Werkstatt buchen.

Wobei sich mir jetzt noch die Frage stellt, wie man wohl am besten rauskriegt, ob man ein DKG hat… 😂

Komisch finde ich ausserdem, dass jegliche Art drohender Services lange vorher amgezeigt wird, dieser hier jedoch scheinbar nicht 🤷‍♀️

Bei 7 Gängen ist es das DKG. 🙂

Oder ab BJ 03/2018 218i, 220i und 216d

Oder bei der Ausstattung bei der Bezeichnung des Getriebes auf „Doppelkupplung“ achten.

Zitat:@kiboer schrieb am 23. April 2025 um 21:00:58 Uhr:

Zitat: Bei 7 Gängen ist es das DKG. Oder ab BJ 03/2018 218i, 220i und 216dOder bei der Ausstattung bei der Bezeichnung des Getriebes auf „Doppelkupplung“ achten.

Cool, danke.Achtganggetriebe sind also kein DKG, schlussfolgere ich.

Damit haben z.B. 220xd F46 einen Wandler ?

Ja, bei 8 Gängen ist es eine Aisin Wandlerautomatik.

Der technische Hintergrund ist, dass das im F45/46 verbaute DKG von Getrag (heute Magna) 7DCT300 nur bis maximal 320 NM Drehmoment ausgelegt ist. Also passt es bei 218d, 220d, 225i nicht. Daher dort weiterhin die 8 Gang Wandlerautomatik verbaut.

Zitat:

@Czapla schrieb am 23. April 2025 um 19:23:50 Uhr:Komisch finde ich ausserdem, dass jegliche Art drohender Services lange vorher amgezeigt wird, dieser hier jedoch scheinbar nicht ?????

Noch "komischer" finde ich, dass dieser Termin einen Monat nach dem letzten Servicetermin mit Ölwechsel etc. auftaucht. D.h., das Fahrzeug muss 2x innerhalb von einem Monat für reguläre Servicearbeiten in die Werkstatt!

Gut, trifft nur für Fahrzeuge zu, bei denen der Service nach Alter und nicht nach zurückgelegten km erfolgt. Ist aber dennoch ärgerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen