Warnmeldung: Öldruck! Motor aus! Bordbuch
Hallo,
vor einigen Tagen bin ich mit meinem Golf 6 2.0 TDI (217.000 Km) morgens auf der Autobahn gefahren. Bei ca. 120km/h kam plötzlich die Warnmeldung Öldruck! Motor aus! Bordbuch.
Bin mit dem Wagen also auf den Standstreifen gefahren, Motor lief noch und gab auch keine ungewöhnlichen Geräusche von sich.
Da ich erst vor wenigen Monaten beim selben Modell und Baujahr (2009) einen Motorschaden hatte wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe den Wagen abschleppen lassen.
Am Nachmittag bekam ich aus der Werkstatt die Mitteilung, dass der Wagen nicht mehr anspringen würde und man ihn aus der Werkstatt rollen musste. Den genauen Schaden konnte man mir allerdings nicht mitteilen, man sprach nur von einem Motorschaden.
Jetzt kam aus der Werkstatt ein erneuter Anruf. Dort hatte man zwecks Öldruckmessung den Wagen warm laufen lassen, infolge dessen soll der Schmierfilm gerissen sein und es kam zu einem Kolbenfresser.
Läuft wohl auf den nächsten Totalschaden hinaus, oder eine hohe Summe für einen Austauschmotor. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sonst bereits mit dieser Warnmeldung zu tun gehabt?
Mit freundlichen Grüßen
Beste Antwort im Thema
Würde dazu mal eine Rechtsberatung/Verbraucherzentrale befragen, wenn ein Fahrzeug mit dem Fehler "kein Öldruck" eingeschleppt wird und die Werkstatt dann einen Kolbenfresser produziert sehe ich hier wenigstens eine Teilschuld bei der Werkstatt. Der Öldruck muss <10s nach dem Start da sein, da gibt es keinen Grund den Wagen warmlaufen zu lassen. Wenn der Verdacht besteht das der Öldruck beim warmwerden zusammenbricht muss halt jemand so lange aufpassen.
25 Antworten
Sorry denen würde ich einheizen... So aus der Nummer kämen die mir nicht raus. Scheiss auf VW Vorgaben... die sollten wissen das man Öldruck sofort misst und nicht erst 15 Minuten der Maschine den Rest gibt. Denken die Flachzangen eigentlich noch selber nach oder haben die ihr Denken inzwischen komplett an ELSA und ODIS ausgelagert ?
Hallo zusammen,
das Thema ist schon alt aber hab ein ähnliches Problem.
So ab 2000 u/min kommt die rote Öldrucklampe.
Öl gewechselt
Ölstand ok
Ölpumpe gewechselt
Öldruckschalter getauscht
Saugsieb für Ölpumpe gewechselt.
Zahnriemen für Ölpumpe ist OK.
Im Fehlerspeicher ist nichts abgelegt.
Als nächstes mal den Öldruck mit Manometer messen.
Hat einer Zufällig angaben zu dem Gewinde vom
Öldruckschalter?
Hat einer noch einen Rat oder Idee?
1.6 TDI, 105 PS, 230000km, Schaltwagen
Den Ölfilter würde ich auch mal prüfen, vielleicht stimmt hier etwas nicht.
Nabend,
Öldruck liegt Kalt bei 1,6 bar und Warm bei 0,8 bar.
Wenn man die Drehzahl auf 2400 U/min erhöht geht der Druck auf 2.2 bar hoch.
Hat einer Vergleichswerte.
Ähnliche Themen
Mal geguckt ob vielleicht noch die alte Dichtung beim Filterwechsel dringeblieben ist?
Ja wurde gemacht. Ist zwar keine Patrone und nur Einsatz. Alles sauber.
Öldruckschalter demontiert und Motor drehen lassen. Kommt ein satter Strahl raus.
Sollte der Öldruckschalter nicht ein Öffner sein?
Nein der sitzt nur in einer der vielen Gallerien und hat einen Taster - da ist kein Durchfluss nur ein messen
5 bar Öldruck solltens eigentlich schon sein - kenne hier aber nur Benziner bei 2000rpm und aufsteigend
Öldruckschalter gehen aber gern Mal kaputt - den würd ich von VW neu holen
Morgen,
Nachtrag:
Seit dem test am 28.04.23
„starten mit demontiertem Öldruckschalter“ ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Vielleicht war was in der Leitung und wurde herausgespült.
Hi,
die genaue Ursache kenn ich noch nicht.
Beim Letzten mal habe wir nochmals den Öldruckschalter gewechselt und vorher den Motor kurz mit abgebautem Öldruckschalter laufen lassen. Kam ein satter Strahl raus. Danach kam der Fehler nicht mehr. Ich werde aber den alten Öldruckschalter testen.
Hallo zusammen,
leider ist die Lampe nochmal gekommen.
Dank des Hinweises in einem anderem Forum
habe ich im Schalttafeleinsatz / Anpassungen
nachgeschaut.
Hier war „kein Offset“ eingetragen.
Hab dann den Wert auf 1750 gestellt.
Danach ist die Warnung verschwunden.
Frage: War der Eintrag kein Offset richtig?
Habe mal gelesen, das ein Öldruck von ca. 1.2
bar bei Standart (1800U/min?) gemessen wird.
Kann einer etwas zu den Offsetwerten sagen?