ForumW211
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Warnmeldung nach Bremsentausch

Warnmeldung nach Bremsentausch

Mercedes E-Klasse W211
Themenstarteram 15. März 2013 um 18:21

hallo!

habe heute meine bremsen erneuert. danach war im ki die die meldung "bremklötze niedrig" (oder so ähnlich)

die meldung war vor dem tausch noch nicht.

kann es sein, dass die meldung nach ner weile von selbst wieder verschwindet oder muß ich zu mb?

danke für euere hilfe.

wagen ist ein mopf ohne sbc.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von heinzno

Zitat:

Original geschrieben von drivervk43

na dann geh mal wieder da hin und reklamiere dieses problem dort.

es kann sein das der fehler aber wieder von selbst weg geht.

na hab ich doch! die meldung war ja sofort da. wurde wohl durch das an/abstecker des sensors ausgelöst.

der meister meinte, könnte sein dass ich zu mb muß. wusste es aber auch nicht....

dachte hier weiss jemand mehr? hatte jemand das selbe porblem?

Du brauchst nicht zu MB, die Werkstatt soll ersteinmal neue Verschleißsensoren einbauen!

Vielleicht haben sie einen beschädigt!

Übrigens, ist das eine ziemlich misserabele Leistung deiner freien Werkstatt!!!

Die Fehlermeldung stand schon im Kombiinstrument als der Monteuer das Auto von der Bühne gefahren hat.... u. so etwas übergibt man dir??

Entweder sind sie in der Lage an einer MB Bremsanlage zuarbeiten o. nicht!

Wenn sie es anfangen, sollen sie es auch zu ende bringen ggf. also selber zu MB fahren u. ihre halb fertige Arbeit beenden lassen!!

MfG Günter

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten
am 15. März 2013 um 18:27

wurden die bremsen bei mb gemacht?

Themenstarteram 15. März 2013 um 18:33

Zitat:

Original geschrieben von drivervk43

wurden die bremsen bei mb gemacht?

nein. freie werkstatt.

am 15. März 2013 um 18:39

na dann geh mal wieder da hin und reklamiere dieses problem dort.

es kann sein das der fehler aber wieder von selbst weg geht.

Themenstarteram 15. März 2013 um 18:49

Zitat:

Original geschrieben von drivervk43

na dann geh mal wieder da hin und reklamiere dieses problem dort.

es kann sein das der fehler aber wieder von selbst weg geht.

na hab ich doch! die meldung war ja sofort da. wurde wohl durch das an/abstecker des sensors ausgelöst.

der meister meinte, könnte sein dass ich zu mb muß. wusste es aber auch nicht....

dachte hier weiss jemand mehr? hatte jemand das selbe porblem?

Zitat:

Original geschrieben von heinzno

Zitat:

Original geschrieben von drivervk43

na dann geh mal wieder da hin und reklamiere dieses problem dort.

es kann sein das der fehler aber wieder von selbst weg geht.

na hab ich doch! die meldung war ja sofort da. wurde wohl durch das an/abstecker des sensors ausgelöst.

der meister meinte, könnte sein dass ich zu mb muß. wusste es aber auch nicht....

dachte hier weiss jemand mehr? hatte jemand das selbe porblem?

Du brauchst nicht zu MB, die Werkstatt soll ersteinmal neue Verschleißsensoren einbauen!

Vielleicht haben sie einen beschädigt!

Übrigens, ist das eine ziemlich misserabele Leistung deiner freien Werkstatt!!!

Die Fehlermeldung stand schon im Kombiinstrument als der Monteuer das Auto von der Bühne gefahren hat.... u. so etwas übergibt man dir??

Entweder sind sie in der Lage an einer MB Bremsanlage zuarbeiten o. nicht!

Wenn sie es anfangen, sollen sie es auch zu ende bringen ggf. also selber zu MB fahren u. ihre halb fertige Arbeit beenden lassen!!

MfG Günter

Themenstarteram 15. März 2013 um 20:00

ok. ich versuchs nochmal....

kann es sein, dass die meldung nach ner weile von selbst wieder verschwindet oder muß ich zu mb?

Zitat:

Original geschrieben von heinzno

ok. ich versuchs nochmal....

kann es sein, dass die meldung nach ner weile von selbst wieder verschwindet oder muß ich zu mb?

Entschuldige aber unsere Glaskugeln sind leider alle in der Reparaturwerkstatt zur Kalibrierung und stehen uns derzeit nicht zur Verfügung um dir sagen zu können ob oder ob nicht.

Als Ersatzlösung biete ich dir folgendes an: Kommt drauf an was es für ein Fehler ist. Fahr zu MB und lass den Fehlerspeicher mit dem Schnelltest auslesen.

Da ich bisher diese Meldung, die höchstwahrscheinlich von dem Verschleißsensor ausgelost wurde, nicht hatte, kann ich nicht sagen, ob sie nach einer Weile von selbst weggeht, oder zurückgesetzt werden muss.

Hat deine freie Werstatt mal versucht, den Fehlerspeicher zu löschen? Hat sie überhaupt die Möglichkeit dazu?

Meine beschlagene und trübe Glaskugel sagt, dass die Werkstatt beim Erneuern der Bremse entweder den alten Sensor wieder verwendet hat und ihn beim herausziehen aus den alten Bremsklötzen und einstecken in die neuen beschädigte, oder es wurde beim Einsetzen eines neuen Sensors ein Kurzschluss verursacht, der zu dieser Meldung geführt hat.

Die Meldung geht weg, wenn der Fehler nicht mehr ansteht!!!

Sensoren überprüfen.

Zitat:

Original geschrieben von heinzno

Zitat:

Original geschrieben von drivervk43

na dann geh mal wieder da hin und reklamiere dieses problem dort.

 

es kann sein das der fehler aber wieder von selbst weg geht.

na hab ich doch! die meldung war ja sofort da. wurde wohl durch das an/abstecker des sensors ausgelöst.

der meister meinte, könnte sein dass ich zu mb muß. wusste es aber auch nicht....

 

dachte hier weiss jemand mehr? hatte jemand das selbe porblem?

wenn ich solche " Fehlerdiagnose " vom Schrauber meines Vertrauens bekommen würde : ich wär das letzte mal bei dem !

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1

Die Meldung geht weg, wenn der Fehler nicht mehr ansteht!!!

Sensoren überprüfen.

@ heinzno

Wie Sippi-1 schon geschrieben hat, die Meldung verschwindet wenn die Ursache dafür beseitigt wird, zu mindest bei deinem Problem!

Bei unserem MoPf kam auch einmal diese Meldung, Bremsbeläge erneuert, Sensor erneuert u. die Meldung kam nicht mehr.

Der Sensor beim 211er ist Aufgrund der Zweidraht Technik deutlich empfindlicher gegen Beschädigungen als die Eindraht Systeme. Einmal zuviel gedrückt/ geknickt schon gibt es eine Fehlermeldung.

Die Werkstatt soll die Sensoren prüfen, bzw. direkt erneuern!

Und nochmal, der Meister in dieser Werkstatt weiß aber schon was er macht???

Ich vermutet das der arme Kerl an die SBC Bremse denkt bei seiner Diagnose.

Unzureichendes Wissen aber dran rumschrauben kann man ja mal, wird schon klappen...., wenn nicht soll der Kunde mal bei MB vorbei fahren... sonst geht es ihm aber noch gut, oder?

MfG Günter

Was regt ihr Euch alle so auf?

Sind doch bloss die Bremsen, an denen die unfähigen Pfuscher rumgebastelt haben...

Musstest Du das Werkzeug selber mitbringen, oder hatten die eigenes?

Themenstarteram 17. März 2013 um 13:50

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn

Was regt ihr Euch alle so auf?

Sind doch bloss die Bremsen, an denen die unfähigen Pfuscher rumgebastelt haben...

Musstest Du das Werkzeug selber mitbringen, oder hatten die eigenes?

...ich zitiere dich selbst....

Manche Beiträge hier sind der Beweis dafür,

dass totales Hirnversagen nicht unbedingt zum Tod führen muss.

am 17. März 2013 um 16:49

Nicht unbedingt zum Tod muss übr. Bremsenversagen für den w211 Insassen führen , für "die im Kleinwagen" sieht es da schlechter aus - ach egal... (Und dieses Heinze kommen und gehen ...)

Zitat:

Original geschrieben von heinzno

Zitat:

Original geschrieben von Manfred Bonn

Was regt ihr Euch alle so auf?

Sind doch bloss die Bremsen, an denen die unfähigen Pfuscher rumgebastelt haben...

Musstest Du das Werkzeug selber mitbringen, oder hatten die eigenes?

...ich zitiere dich selbst....

Manche Beiträge hier sind der Beweis dafür,

dass totales Hirnversagen nicht unbedingt zum Tod führen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Warnmeldung nach Bremsentausch