Warnmeldung "Motorhaube offen" obwohl geschlossen
Hallo an die Gemeinde,
sitze auf Elba und habe gestern nach Entfernen von Blattwerk die MH wie angeordnet aus 30 cm Höhe geschmeidig ins Schloss fallen lassen. Beim Losfahren dann die Warnmeldung im KI nebst feinstem Warnton. Erneutes, mehrfaches Schließen aus leicht veränderten Höhen und variiertem Schwung brachten keine Abhilfe. Jedenfalls nicht dauerhaft, da einmal für ca. 2km Ruhe war und Auge und Ohr dann erneut die unschönen Steuerungsimpulse bekamen. @Pahul hatte hier in MT das Thema bei der E-Klasse mal behandelt. Der V-Mechanismus ist aber ein anderer.
Die Haube ist definitiv zu. Bowdenzug vom Hebel innen scheint freigängig. Schloss habe ich mit Gun-Coating-Spray recht cremig gemacht, die Mechanik lässt beim EZL 01/18 MP nichts Bedenkliches erkennen.
Die Rückreise wollte ich gern bei zarter Musik statt PLING PLING antreten.
Habt Ihr noch nen Tipp? Danke schon mal vorab an alle.
Beste Antwort im Thema
Dank Euch. Gem. A4Quattro habe ich die Abdeckung entfernt und erst mal in Soft-version alles auf korrekten Sitz, Sauberkeit etc. geprüft. MH dann mit bissel mehr Schmackes zum Schließen gebracht. Fahre gleich das Dach ein, trenne vom Strom und fahre nach Portoferraio....mal sehen, ob's gelangt hat oder die Büroklammer ran muss. Abdeckung habe ich erst mal noch ab.....melde mich mit Ergebnissen....
76 Antworten
Statt der Büroklammer, einfach ein Stück dünnen isolierten Draht nehmen . Natürlich a den Enden abisoliert.
Hatte anfangs auch die Haube etwas gesenkt , dann irgendwann neuen Schalter . Dann wurde es mir zu blöd und dauerhaft überbrückt
Den Schalter ausbauen und beide Bi Metalle ein Stück aufbiegen. Vorsicht aber das die nicht abbrechen
Wenn es dann immer noch nicht geht liegt es an der Mechanik des Schloss
Gibt’s einen Trick die spreitznieten rauszubekommen?
Ähnliche Themen
Da man am Auto öfter mal so Spreiznieten , Clips und Verkleidungen entfernt . Gibt’s dieses Set zb
Danke euch! Bis auf eine hab ich alle rausbekommen. Ich hab den Stecker einmal abgezogen, durchgepustet und wieder dran gesteckt. Danach war der Fehler weg und alles beim alten.
Zitat:
@Mordoch schrieb am 19. Januar 2025 um 06:49:50 Uhr:
Hallo,
habe alles durchprobiert was hier beschrieben wurde (Anschläge runterschrauben, alles mit WD40 tränken, mit ordnentlich "Schmackes" zuballern und nochmal nachdrücken)... hat alles nix gebracht.
Jetzt steckt nen Stück einer Büroklammer im Stecker und jetzt ist Ruhe 🙂
Meine Familie liebts, dass das Auto nicht mehr bim-bim-bim macht, haha
ich habe das letzte Mal das Teil als letzen Versuch mit Bremsenreiniger sauber gemacht ... die Fehlermeldung war dann weg. Werde nun den Schalter wechseln.
Zitat:
Hallo,
habe alles durchprobiert was hier beschrieben wurde (Anschläge runterschrauben, alles mit WD40 tränken, mit ordnentlich "Schmackes" zuballern und nochmal nachdrücken)... hat alles nix gebracht.
Jetzt steckt nen Stück einer Büroklammer im Stecker und jetzt ist Ruhe 🙂
Meine Familie liebts, dass das Auto nicht mehr bim-bim-bim macht, haha
Ich habe auch das Problem hast du eine stecker Belegung da für
Danke für deine Rückmeldung vor ab
Zitat:
@Ricobln schrieb am 25. Januar 2025 um 13:18:49 Uhr:
Ich habe auch das Problem hast du eine stecker Belegung da fürDanke für deine Rückmeldung vor ab
Klick mal durch die Bilder im Beitrag, wenn ich's jetzt verbal beschreibe geht's bloß schief (2 der äußeren sinds... 1-2 oder 3-4 ??)
Seit vorsichtig wenn ihr den Kontakt am Haubenschloss überbrückt und schaut zwei Mal ob die Motorhaube zu ist.
Normalerweise hält der Fanghaken, auch wenn das Haubenschloss auf geht.
Wenn die Motorhaube bei Tempo 100 auf der Autobahn auf geht, wie bei einer Freundin mit ihrem Viano V6 ist das spektakulär. Sie hat Glück gehabt und konnte gerade noch anhalten da es auf der Autobahn auf gerader Strecke passierte. Motorhaube verzogen und verbeult, Aufhängung der Motorhaube krumm, Frontscheibe geplatzt und kleinere Schäden an Dachkante und A-Säule.
Bei Ihr war zuvor das Haubenschloss in Bulgarien defekt und es wurde nicht richtig instand gesetzt.
Neue Windschutzscheibe, Motorhaube zurück gedrückt und mit Draht verschlossen. Sie ist dann noch bis zu uns gekommen. Die Reparatur hätte hier den Restwert überstiegen, der Viano wurde am Ende nach Litauen verkauft.
Ich habe ihn schon lange überbrückt. Vielleicht bin ich auch zu alt , was haben wir früher ohne diese ganzen Überwachungssysteme gemacht? Heut piept es wenn Türe nicht ganz zu. Früher hast dann einfach Windgeräusche gehört. Ich sehe eher Probleme mit Schnickschnack elektrische Heckklappe oder Schiebetür. Wer die Motorhaube aufmacht , macht sie auch wieder zu. Das war auch immer eine Kontrolle danach
Ich habe mir bei meinen V300d Mopf 1 06/2019 heute den Haubenverschluss genauer angeschaut.
Ich hatte die Meldung Haube offen obwohl geschlossen. Die Microkontakte waren in Ordnung, habe das Teil mit den Kontakten A246 870 05 58 aber trotzdem ersetzt, da ich es schon da hatte. Das Teil war in der NL übrigens 7 fach lagernd, somit kein Einzelfall.
Schlussendlich war es die Feder des Verschlusses an dem der Entriegelungszug hängt.
Da reicht etwas oberflächliche Korrosion oder Dreck und die Verriegelungsfeder zieht den Zug nicht zurück, dann rastet der Verschluss nicht ganz ein.
Gereinigt, gefettet und Haube nachgestellt (runter gedreht, die war etwas zu stramm) und es funktioniert wieder.
Vom Überbrücken des Kontaktes kann ich nach dieser Erkenntnis nur abraten.
Eine etwas stärkere und hochwertigere Feder von Werksseite würde das Problem auch lösen.
Ja es liegt am Motorhaubenschloss selber. Das war auch bei mir der Fall. Es wäre besser wenn es alles ordentlich sauber ist. Das Motorhaubenschloss betätigt den Mikroschalter und wenn die Mechanik vom Motorhaubenschloss nicht hinhaut bzw die Endposition erreichen kann (Durch Dreck und Korrosion) dann kann der Mikroschalter nicht funktionieren wie er soll da er nicht betätigt wird.
Temporär hilft WD40 damit der Bügel des Motorhaubenschloss ordentlich rum rutscht um den Mikroschalter zu betätigen.
Langfristig ist aber der Dreck der durch WD40 sich ansammelt negativ.
Ich muss einfach festhalten dass das Motorhaubenschloss der letzte Müll ist und einfach nicht bis zum Schluss durchdacht ist.