Warnmeldung "Motorhaube offen" obwohl geschlossen

Mercedes V-Klasse 447

Hallo an die Gemeinde,
sitze auf Elba und habe gestern nach Entfernen von Blattwerk die MH wie angeordnet aus 30 cm Höhe geschmeidig ins Schloss fallen lassen. Beim Losfahren dann die Warnmeldung im KI nebst feinstem Warnton. Erneutes, mehrfaches Schließen aus leicht veränderten Höhen und variiertem Schwung brachten keine Abhilfe. Jedenfalls nicht dauerhaft, da einmal für ca. 2km Ruhe war und Auge und Ohr dann erneut die unschönen Steuerungsimpulse bekamen. @Pahul hatte hier in MT das Thema bei der E-Klasse mal behandelt. Der V-Mechanismus ist aber ein anderer.
Die Haube ist definitiv zu. Bowdenzug vom Hebel innen scheint freigängig. Schloss habe ich mit Gun-Coating-Spray recht cremig gemacht, die Mechanik lässt beim EZL 01/18 MP nichts Bedenkliches erkennen.
Die Rückreise wollte ich gern bei zarter Musik statt PLING PLING antreten.
Habt Ihr noch nen Tipp? Danke schon mal vorab an alle.

20180730-114924
20180730-114915
20180730-114936
+2
Beste Antwort im Thema

Dank Euch. Gem. A4Quattro habe ich die Abdeckung entfernt und erst mal in Soft-version alles auf korrekten Sitz, Sauberkeit etc. geprüft. MH dann mit bissel mehr Schmackes zum Schließen gebracht. Fahre gleich das Dach ein, trenne vom Strom und fahre nach Portoferraio....mal sehen, ob's gelangt hat oder die Büroklammer ran muss. Abdeckung habe ich erst mal noch ab.....melde mich mit Ergebnissen....

20180730-173010
20180730-172938
20180730-172923
76 weitere Antworten
76 Antworten

So sehe ich es auch! Viel Spaß im Schnee!
Gruß Markus

Kannst du ein Foto schicken, wie das Teil jetzt nach dem Biegen aussieht? Hab das gleiche Problem seit heute. Danke LG aus Österreich.

Zitat:

Während unserer Reise nach Österreich haben wir bei einem Zwischenstopp Wischwasser aufgefüllt und hatten danach das gleiche Problem. Mercedes wollte unser Auto abschleppen und uns mit Kind an der Autobahn stehenlassen. Der ADAC hat alles geprüft, geölt, gemessen und nichts gefunden. Mussten uns dann ein Hotel nehmen, weil an Weiterfahrt nicht zu denken war. Zum Glück habe ich dann den Beitrag zum Stecker überbrücken hier gefunden - ein Riesen Dankeschön dafür. So konnten wir wenigstens weiterfahren. Anpressdruck der Haube verringern half leider auch nicht.

Heute war ich dann in Spittal in der Werkstatt. Schalter getauscht und sie da: Problem immer noch vorhanden…
Nach langem Herumbasteln hat der Mechaniker das Ende vom Bautenzug, der die Haube öffnet, ein wenig zur Seite gebogen und siehe da: Problem gelöst! Das Ende schaut nämlich recht weit heraus und klemmt sich, wenn er blöd liegt, in den Schnapper, wodurch der Schalter nicht schließen kann. Resultat: Haube wird als geöffnet angezeigt, Obwohl sie zu ist. Rechnung: 240,- Euro. Hoffe, die Junge Sterne übernimmt das…

Ich wollte diese Lösung hier posten, damit andere mit dem selben Problem nicht ein Hotel buchen, 650 km auf ner Büroklammer reiten und am Ende 240,- fürs zur Seite knicken zahlen müssen.

Vielen vielen Dank für die Tipps hier - nur so konnten wir überhaupt weiterfahren!

Leider nein, denn die ganze Abdeckung ist wieder drauf. Ich würde alle Tricks einmal ausprobieren:
- Anpressdruck mit diesen Gummidingern verringern
- Ende vom Bautenzug zur Seite biegen.
Ich habe ja noch so eine heile Schalteinheit. Wir sind bis morgen früh in Weißbriach und fahren über die Tauernautobahn nach Hause. Gegen eine kleine Anerkennung kannst du sie haben. Wird einfach draufgestwckt. Unser Bus ist aus 2017.

Zitat:

@Timotej1980 schrieb am 2. Januar 2022 um 12:15:06 Uhr:


Kannst du ein Foto schicken, wie das Teil jetzt nach dem Biegen aussieht? Hab das gleiche Problem seit heute. Danke LG aus Österreich.

6. Antwort in diesem Treath..... ich habe im letztem Sommerurlaub gebrückt, hatte bis zu den neuen Aktivitäten hier ganz vergessen 🙂 😁

Screenshot_20220102-134234_Gallery.jpg
Ähnliche Themen

@timotej1980 bei mir hatte sich mal das T-Endstück des Bowdenzugs, was im Innenraum am Entriegelungshebel eingehängt ist, leicht verkantet. Dies führt auch dazu, dass Micrometer Länge fehlen und die Fehlermeldung kommt. Einfach mal hinter dem Hebel am Bowdenzug wackeln, dann springt er wieder rein.

Mahlzeit,

ich habe heute durch Zufall das Phänomen genau anders rum beobachtet. Ich kann seelenruhig mit offener Motorhaube rumfahren, im KI ist alles still 😉

Gibt es da Tipps wie man es beheben kann oder muss da auch der ganze schalter getauscht werden, würde erstmal vermutern der Schalter klemmt. Hab aber optisch nix gesehen.

Wollte schon neues Thema aufmachen, aber doch Suchfunktion benutzt und hier gelandet. Heute mal nach dem Keilrippenriemen gesehen, Motorhaube zugemacht und dann Fehler im KI beim anfahren: "Motorhaube nicht geschlossen" und Ton.
Danke an Pahul, die Dämpfer von irgendwas auf 27mm gestellt und es ist wieder gut.

Hallo zusammen,
Haube nachgestellt -> eine Fahrt Ruhe gehabt.
Schalter durchgemessen -> beide defekt.
Beide überbrückt -> Fehlermeldung immernoch da.

Ist einer der beiden Schalter vielleicht ein Öffner???
Oder muss ich Fehlerspeicher löschen?

Ich werde das Teil neu bestellen, bis dahin hätte ich allerdings gerne etwas Radio gehört.
Beste Grüße Bada

Guten Morgen ja einer ist ein Öffner. Weiß nur nicht welcher.

Fehlerspeicher muss nicht gelöscht werden.

Danke Andreas! Dann ist es wohl der Rechte, der der an der Haubenveriegelung also dem Hebel sitzt. Ich werde berichten!
Falls jemand die Teilenummer für die Plastikklapperbox/Schalterbox hat, würde ich mich über einen Post freuen! Grüße Bada

Betätige den Schalter während du durchmisst, der der sich ändert ist gut, der der immer Durchgang hat ist defekt. Du kannst das Schloss mit einem Schraubendreher schließen bei offener Haube.
Grüße

Soeben, der linke Schalter ist ein Öffner (Haubenschloss), der rechte ein Schließer (Haubenentriegelung). Meine Schalter hatten beide KEINEN Durchgang beim messen. Egal ob betätigt oder nicht. Fehlermeldung ist jetzt weg, Ersatzteil muss noch bestellt werden.

Scheinbar mag der Kontakt kein kaltes Wetter. Im Februar reichte noch das nachstellen der Anschläge wie Pahul es schrieb. Jetzt neuen Kontakt bestellt. Anfangs dachte ich beim fahren, das Bing Bing einfach ignorieren. Ist aber unmöglich. Hab heute schnell die Brücke im Stecker gemacht.

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. August 2018 um 09:30:00 Uhr:


Genau, die Hauben sind allesamt meist zu straff eingestellt:

p.s.:
statt 28 mm nur ca. 27 mm raus-drehen (& wieder fest kontern mit 10er Schlüssel)

Hat perfekt funktioniert!! 3 Minuten!
Danke Euch!

Zitat:

@A4QuattroVWKäfe schrieb am 30. Juli 2018 um 16:38:07 Uhr:


Da ist ein Mikroschalter defekt. Abdeckung wie angesprochen mit den 10 Spreiznieten abbauen. Stecker am Fanghakenblech abziehen und wie in meinem Bild überbrücken. Geht mit Büroklammer und Tesa.

Danke für den Rat! Mein Sensorproblem wurde erfolgreich behoben (w447/ 2015).

Deine Antwort
Ähnliche Themen