Warnmeldung bei zu hohen Ölstand?
Hallo,
erscheint eine Warnmeldung wenn zu viel Motoröl vorhanden ist? Bei älteren Mercedes gibt es sowas.
Beste Antwort im Thema
Bei meinem OM651 200CDI hat der Mechaniker, nach Ölwechsel, und der Werkstättenleiter 10mal den Stab gezogen bis sie sich auf ein Ergebnis einigen konnten.
Ich messe nur noch bei kalten Motor.
Halte die Anzeige zwischen 1/2 und 3/4.Fertig
Bei kaltem Motor öffne ich den Öleinfülldeckel, um beim Einstecken, eine Ölbewegung zu vermeiden.
Dafür kann ich dann 10mal messen und erhalte immer die gleiche Aussage.
Bei warmen Motor, ziehe ich mir, mit dem bockigen Plastikstab dauernd irgendwo einen Ölfilm mit ab, der dann zu wechselnden Aussagen führt.
Also, "A.G.N" ist mit dem Phänomen nicht alleine!
Lg
17 Antworten
Zitat:
@Kimi-Bad schrieb am 30. August 2017 um 15:18:31 Uhr:
Nein,gibt es nicht ,ich wüsste auch nicht wo es das gegeben haben soll.
Bei den Vorgängermodelle inklusive Vaneo.
Bei meinem B200 erhielt ich bei schneller Autobahnfahrt (210) die Meldung "Bei nächstem Tankstopp Ölstand kontrollieren." Da die Werkstatt etwas zu viel Öl eingefüllt hatte, habe ich etwas abgesaugt. War wohl noch nicht genug. Zu wenig Öl hatte ich auf keinen Fall. Ich gehe davon aus, dass sich die Meldung auf einen zu hohen Ölstand bezog. Ist auch bei normaler Fahrt nicht wieder aufgetreten.
eher wohl umgekehrt wenn die Meldung erscheint - macht ja auch Sinn
Ähnliche Themen
Das macht durchaus in beiden Fällen Sinn. Bei zu hohem Ölstand kann u.a. in der Ölwanne durch die Pleuel Ölschaum erzeugt werden, das ist natürlich unerwünscht.
Also du könntest hier mehr Details zu deiner Frage geben. Im CLA Forum hast du ja dazu auch mehr geschrieben.
Ansonsten bitte Thread schliessen...
Das Fahrzeug hat vor 3 Monaten eine Inspektion bekommen. Da es kaum bewegt wurde und keinen nennenswerten Ölverbrauch aufweist, habe ich das Motoröl erst vor kurzem gemessen.
Der Ölmessstab zeigte irgendwas über Max an, wobei kein Ende zu sehen war.
Beim Freundlichen wurden dann nach seiner Aussage 250ml abgesaugt und ich solle es beobachten.
Heute habe ich kalt gemessen und der Ölstand zeigt beim ersten Messen die Hälfte und bei der zweiten Messung 3/4.
Seltsamerweise ist dies nur auf der einen Seite des Messstabes abzulesen.
Die andere Seite bleibt immer über Max.
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Hintergrund meiner Frage zu der Meldung ist, dass der Freundliche fragte, ob ich denn eine Meldung durch zu viel Öl erhalten habe.
Diese habe ich nicht erhalten und auch in der Betriebsanleitung ist nicht davon zu lesen.
Zitat:
@A.G.N schrieb am 31. August 2017 um 12:49:55 Uhr:
Das Fahrzeug hat vor 3 Monaten eine Inspektion bekommen. Da es kaum bewegt wurde und keinen nennenswerten Ölverbrauch aufweist, habe ich das Motoröl erst vor kurzem gemessen.Der Ölmessstab zeigte irgendwas über Max an, wobei kein Ende zu sehen war.
Beim Freundlichen wurden dann nach seiner Aussage 250ml abgesaugt und ich solle es beobachten.Heute habe ich kalt gemessen und der Ölstand zeigt beim ersten Messen die Hälfte und bei der zweiten Messung 3/4.
Seltsamerweise ist dies nur auf der einen Seite des Messstabes abzulesen.
Die andere Seite bleibt immer über Max.Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Du meinst sicherlich Vorder- und Rückseite des Ölstabes, richtig ?
Wie können 2 Messungen unterschiedliche Ergebnisse ausweisen (1/2 und 3/4) ?
Bevor ich mir nicht über den Füllstand endgültig im klaren bin, würde ich da auch nichts absaugen.
(vorsichtshalber immer mehrere Messungen durchführen, so lange bis das Ergebnis immer das Gleiche ist. Hat die Werkstatt keine Ermittlung des Füllstandes vorgenommen ? Wenn nein, was ist das für eine Werkstatt ? Eine die Befehle erhält und ungeprüft durchführt was der Kunde in Auftrag gibt ? Kann ich mir fast nicht denken. Oder warum sonst haben die ausgerechnet 250 ml abgesogen ?)
Besteht beim W246 die Möglichkeit die verfüllte Motorölmenge über das Werkstatt-Menü zu ermitteln ?
Mal in den FAQ hier suchen, oder in die Online-BA einlesen ob diese Möglichkeit des Auslesens besteht.
Beim T245 (evtl. nur der CDI ?) kann der Motorölstand über das Werkstatt-Menü ermittelt werden, feine Sache das (verfüllte Menge in Litern bis auf Zehntel genau).
Ich ziehe den orangenen Messstab für das Motoröl.
Gemessen habe ich wie folgt: Messstab rausziehen, abwischen, einstecken, rausziehen, ERSTE MESSUNG, abwischen, einstecken, rausziehen, Zweite Messung.
Ich meine die Vorder und Rückseite, korrekt.
Die Werkstatt hat 200-250ml absaugt bis max erreicht war. Die wird aber auch ihre Probleme wegen des ungenauen Messstabs gehabt haben.
Diese Schwankungen sind mir unerklärlich und hatte es sonst nur bei einem Opel. Es klingt schon komisch.
Blödheit um zu Messen hat damit nichts zu tun!
Es scheint an der Konstruktion zu liegen.
Ich messe grundsätzlich nur bei kaltem Motor, weil sich da der Ölpegel mit Sicherheit am besten ablesen lässt. Bei heißem Öl/Meßstab sind gerne Ölspuren am Stab, die sich nicht richtig zuordnen lassen.
Ich mache das so: kalter Motor, Ölstab ziehen und ablesen. Das zeigt dann den effektiven Stand. Rausziehen und abwischen verfälscht das Ergebnis, weil sich das kalte Öl nicht schnell genug wieder am Meßstab anhaftet.
Ich messe grundsätzlich nur wenn der Motor gelaufen ist und dann mind. 5 Minuten gestanden ist.
So hat man es früher gelernt und hat ein astreines Ergebnis.
( alle zu ölenden Stellen sind "benetzt" und das nun in der Ölwanne stehende Öl gibt die Messung/Menge an )
Meine Rückmeldung:
Mein zuständiger Serviceberater hatte sich das Auto kurz in die Werkstatt gefahren und kam auf einen Füllstand von knapp 50%.
Das sollte stimmen.
Auch wenn die Anzeige stark schwankt. Von 50% bis Max wird alles angezeigt.
Zitat:
@A.G.N schrieb am 17. September 2017 um 12:07:06 Uhr:
Meine Rückmeldung:
Mein zuständiger Serviceberater hatte sich das Auto kurz in die Werkstatt gefahren und kam auf einen Füllstand von knapp 50%.
Das sollte stimmen.
Auch wenn die Anzeige stark schwankt. Von 50% bis Max wird alles angezeigt.
50 % Ölstand ?
Und das wäre so okay für DICH ?
Du weißt schon das von 50 zu 100 % die Hälfte zu MAXIMAL (am Peilstab) fehlt ?!!!
Schonmal Gedanken darüber gemacht das gewisse Stellen im Motor es dir NICHT DANKEN werden ?
Mir persönlich wären nur 50% (MIT MUSS) zu heikel.
Und wir schreiben hier von Motoröl, nicht über Nachlässe beim Kauf 😎
Andere Frage aber ist ...
Warum tritt das Problem nur bei dir so auf ?
Das war schlecht ausgedrückt. Mit 50% meine ich das der Ölstand zwischen Min und Max liegt.
Der schwankende Ölstand hat den Serviceberater auch gewundert, da es bei ihm auch aufgetreten ist.