Warnleuchte glühlampe und motorkontrolleuchte

VW Golf

Hallo Leute !
Ich fahre einen vw golf 7 2.0 L Diesel mit 150ps und ca 160.000km.
Bin vor ein paar tagen von österreich auf den gardasee gefahren ohne irgendwelche probleme.
Wollten uns nun gestern abends wieder auf den heimweg machen.
Beim staren des motors fing der glühwendel an zu blinken, die motorkontrolleuchte war durchgehen ein und es war ein deutlicher leistungsverlust zu spüren. Ich weiß nicht ob es wichtig ist, aber zusätzlich sind in kürzester zeit zweimal die rücklicht birnen durchgebrannt.

Steh jetzt in italien ohne irgend eine idee was sein könnte. Marderschaden ist keiner im motorraum ersichtlich.

Vlt kann mir netterweise irgendjemand weiterhelfen !?

Danke im vorraus !

19 Antworten

Was steht in der BA? Und ist das ein Schwimmgolf, weil du auf den Gardasee gefahren bist?😁

Steht nur soviel wie „ehestmöglich zur fachwerkstätte stellen“ …
Sorry - an den gardasee ??

Zitat:

@Max1995 schrieb am 12. August 2021 um 17:31:20 Uhr:


Steht nur soviel wie „ehestmöglich zur fachwerkstätte stellen“ …
Sorry - an den gardasee ??

Dann solltest du das tun.

Unterdruckschlauch angeknabber von nem mader vielleicht?

Ähnliche Themen

Unterdruckschläuche kontrollieren...bei dem km-Stand ist es sehr wahrscheinlich, dass das AGR-Ventil versottet/voll Ruß ist und nicht mehr einwandfrei schließt..
In jedem Fall Fehlerspeicher auslesen (lassen)...nur mit dem Notlauf vom Gardasee nach Deutschland stelle ich mir nicht so prickelnd vor...,
Die Rückleuchten haben damit übrigens nichts zu tun...

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 12. August 2021 um 17:33:10 Uhr:



Zitat:

@Max1995 schrieb am 12. August 2021 um 17:31:20 Uhr:


Steht nur soviel wie „ehestmöglich zur fachwerkstätte stellen“ …
Sorry - an den gardasee ??

Dann solltest du das tun.

Wahnsinn … danke für die konstruktive antwort. Für was gibts ein forum wenn ich immer nur ohne hier zu fragen zur werkstätte fahre ?

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 12. August 2021 um 18:03:58 Uhr:


Unterdruckschläuche kontrollieren...bei dem km-Stand ist es sehr wahrscheinlich, dass das AGR-Ventil versottet/voll Ruß ist und nicht mehr einwandfrei schließt..
In jedem Fall Fehlerspeicher auslesen (lassen)...nur mit dem Notlauf vom Gardasee nach Deutschland stelle ich mir nicht so prickelnd vor...,
Die Rückleuchten haben damit übrigens nichts zu tun...

Danke für die Tipps ! Erdenklich schwer in italien als tourist eine werkstätte zu finden wo 1. fachleute am werk sind und 2. man nicht abgezockt wird …

Werde den golf wohl oder übel zu mir nach österreich/ tirol abachleppen lassen.

Vielen dank !

Was möchtest du von Forum? Dass dir jemand per Ferndiagnose die Lösung präsentiert?

Ein Tip wurde gegeben: Unterdrucksystem kontrollieren - ggf kann man da was improvisieren falls sich dort ein schaden findet.

Ansonsten kommt es im Ausland eben vor, dass man sich mit Menschen mit anderer Sprache auseinander setzen muss. Ich würde mich davon nicht entmutigen lassen und einfach Mal ein VW Autohaus suchen. (Google ist dein Freund)
Ein bisschen Selbstständigkeit muss schon sein wenn man in Urlaub fährt.

Die antwort „ dann solltest du das tun“ von golfer0510 ist fürn ar***.

Alle anderen Antworten waren hilfreich und sinnvoll wofür ich mich auch bedankt habe !

Und am gardasee ein autohaus zu finden, welches spontan abschleppt, fehler sucht, optimaler weise auch noch behebt und das noch zu keinen wucherpreisen ist - zumal keiner der kfz techniker deutsch oder englisch spricht - nahezu ein ding der unmöglichkeit.

Mit der ADAC-Auslandspannenhilfe stellt das kein Problem dar. Kann ich aus eigener Erfahrung berichten.

Wenn Du aus AT bist, kannst Du ja auch den ÖAMTC anrufen, die haben sicher auch einen Auslandsrückholdienst und falls Du Mitglied bist könnte das sogar kostenfrei sein.
Ansonsten ist Südtirol ja auch nicht weit entfernt und da sollte es auch noch VW Werkstätten mit deutschsprechendem Personal geben.
Zur Selbsthilfe wurde die Kontrolle der Unterdruckschläuche ja schon angemerkt, da macht sich gern ein Marder dran zu schaffen.

Die Pannendienste vermitteln entsprechende Werkstätten vor Ort bzw. in der näheren Umgebung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen