Warnleuchte Feststellbremse an, Keine Bremswirkung mehr
Hallo,
beim Losfahren gestern ging die Warnleuchte für die Feststellbremse nicht aus, obwohl ich die Bremse ganz sicher gelöst hatte. Im Stillstand habe ich dann probiert ob die Fussbremse funktioniert aber es gab kaum noch Widerstand beim Betätigen des Bremspedals.
Unter dem Fahrzeug ist ein Fleck. Im Foto sieht man, woher es ausgelaufen ist. Ist das Bremsflüssigkeit? Die Werkstatt hatte erst die Servoleitung gemacht, nicht dass was schiefgelaufen ist. Leider ist die Werkstatt bis nächste Woche geschlossen... muss also warten, wenn ich nicht zu MB Niederlassung fahren will.
Schönen Gruß,
MK
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Murguel schrieb am 28. August 2016 um 20:09:49 Uhr:
Verrostete 20 cm absägen und entgraten: 20 min.
Absägen und Entgraten.
Hervorragend. 🙄
Dafür gibt es Rohrschneider, die machen so etwas Span frei...
Wo sin die Späne die automatisch in Rohr gelangen hingekommen ??
So ein Span kann recht klein sein, sieht man nur wenn man wirklich danach sucht.
Sammelt sich dann u.U. im Bremszylinder.
Hilft dort beim Bremsen.
Also es bremst den Kolben.
LG Ro
21 Antworten
Also erstens Danke an alle,
ich weiß, ihr meint es gut mit der Vorsicht. Finde ich auch ok, immerhin handelt es um die Bremse.
Aber da alle anderen Leitungen noch gut/intakt sind, habe ich davon abgesehen, eine Werkstatt zu besuchen. Stattdessen habe ich das Auto im Schritttempo (nach um 2 Uhr) zu meinem Schwager um die Ecke gefahren. Er ist Schlossermeister (nicht für KFZ, repariert aber schon über 20 Jahre Autos nebenbei).
Folgenden Reparatursatz hat er angeblich schon erfolgreich bei anderen Fahrzeugen eingesetzt, bisher ohne Probleme:
http://www.ebay.de/.../282135065223?...
Es handelt sich hierbei um hochfeste Quetschdichtungen, die man direkt an ein Rohrende über eine Schraubverbindung aufquetscht. Mein Schwager hat die oft für Gasleitungen verwendet. Die sind sehr dicht.
Arbeitszeit: Aufbocken und Radkasten-Abdeckung entfernen: 15 min.
Verrostete 20 cm absägen und entgraten: 20 min.
Neue Bremsleitung einpassen und Dichtungen aufquetschen: 30 min.
Entlüften mit 2 Personen: 1 Stunde.
Die Verbindung hält locker 400 bar aus. Ich habe nach der Reparatur so fest es geht die Bremsen betätigt. Alles IO. Tropft nicht und hält. Soweit so gut.
Donnerstag ist eh TÜV-Termin. Werde euch dann schreiben, was die dazu sagen.
Schönen Gruß,
MK
mit diesen Verbindern musst du dir keine Gedanken machen, habe ich selber schon oft genug verbaut und das egal ob nun Bremsleitung oder Hydraulikleitungen.
Perfekt wäre die Arbeit halt wenn du die Leitung von vorne nach hinten kpl. erneuert hättest, da der M seine besonderen Stellen hat...
Cleanfreak1,
danke für die Bestätigung. Natürlich passieren auch mal Fehler. Hoffe, habe alles richtig gemacht. Aber Fehler passieren auch einer Fachwerkstatt, davon kann ich ein Lied singen.
Deinen Tipp nehmen ich dankend an. Hatte wirklich viele unerwartete Reparaturen über die letzten 2 Jahre, u.a. Wasserpumpe, Servo-Leitung etc, musste Reifen erst erneuern usw, habe echt kein Geld mehr. Deshalb muss es vorerst so halten. Sofern ich ende nächsten Jahres das Auto behalte, werde ich es komplett durchchecken lassen und machen lassen.
Ich bin aber auch so ehrlich und werde - falls ich es verkaufe - den Käufer darauf aufmerksam machen.
Zitat:
@Murguel schrieb am 28. August 2016 um 20:09:49 Uhr:
Verrostete 20 cm absägen und entgraten: 20 min.
Absägen und Entgraten.
Hervorragend. 🙄
Dafür gibt es Rohrschneider, die machen so etwas Span frei...
Wo sin die Späne die automatisch in Rohr gelangen hingekommen ??
So ein Span kann recht klein sein, sieht man nur wenn man wirklich danach sucht.
Sammelt sich dann u.U. im Bremszylinder.
Hilft dort beim Bremsen.
Also es bremst den Kolben.
LG Ro
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kuro8 schrieb am 25. August 2016 um 11:02:55 Uhr:
Alle BL für 370€ ,🙄da bin ich mal auf das Ergebnis gespannt!😁
Ich bezweifel,dass für diesen Kurs ALLE Leitungen fachgerecht gewechselt werden.
Ist vom Arbeitsumpfang für 370€ incl. Material eigentlich ..........😉
VG, Michael
Hallo,
habe mir nun mehrere Angebote für das wechseln der Bremsleitung iingeholt. Dann habe ich mir das Angebot von MB noch mal vor genommen. Es würden alle Leitunge bis auf die Leitung der Vorderachse getauscht. Der Preis für den Tausch beträgt: 390,- €zzgl MwSt. Selbst bei Bosch würde ich 520,- zzgl MwST bezahlen. Bin erstaunt aber ich denke, ich werde das Angebot annehmen.
Gruß Dexal 01
Berichte mal was dabei herausgekommen ist. Neue statt rostende Leitungen wären bei mir auch mal was Schönes :-)
Stammt das Angebot von einer MB-Vertragswerkstatt ?
Und es sollen für den Preis ALLE BL ,vom ABS-Hydroag. ausgehend komplett erneuert werden( bis auf die VA ) ?
Freue mich für Dich , kann es aber eigentlich nicht glauben !
Du wirst ja bestimmt weiter berichten!
VG, Michael