Warnleuchte Bremsbeläge leuchtet sporatisch

Audi A6 C5/4B

Hallo,

die letzten Tage leuchtete die Warnlampe, dass die Bremsbeläge zu überprüfen wären.
Ich war bei Audi und die meinten, dass es die vorderen inneren Beläge sein müssten, denn die Äußeren sind vorne und hinten sichtbar noch gut.
Laufleistung ca. 94000 km - überwiegend Autobahn.
Was mich verblüfft - heute ging die Lampe nicht mehr an...

Macht es denn Sinn, nur die inneren Beläge zu wechseln?

Gruß Wolfgang

20 Antworten

Eventuell waren deine Bleäge ja auch fast schon vom Draht her durchgeschliffen und durch das Wechseln hat sich dein eigentliches Kontaktproblem am Stecker/im Kabel aus Versehen, sozusagen mitgelöst.

Hy!
Habe das Problem auch, aber bei mir sind die Beläge definitiv in Ordnung. Die Lampe geht sporadisch an und sporadisch auch wieder nicht an....
Hat jemand nen Schaltplan, damit ich mal die Anlage durchmessen kann?
Bzw. Wird beim 98 jedes Ras einzeln überwacht und ich kann das Prob mit VagCom auslesen oder ist es ein Ring der über die ganze Achse geht????
würde mich sehr über ne Antwort freuhen!!!

danke, mfg, Markus.

Ich habe das Problem, dass die Warnleuchte Bremsbelag immer dann aufleuchtet wenn ich langsam und mit Volleinschlag der Lenkung fahre (Wendekreis oder Ausparken). Deutet das auf irgend ein spezielles Problem hin? Ich vermute ein Kabelbruch mit Kontaktschwierigkeiten beim Einschlagen der Lenkung. Beläge sind keine 3 Monate alt. Kann also kaum daran liegen 🙂

Gruß Martin

... oder Stecker nicht richtig drauf. Ich würde zunächst mal die Steckverbindung reinigen und wieder sorgfältig zusammenstecken.
Auch: Lenkung voll einschlagen und schauen, ob die Kabel falsch verlegt sind und dann unter Spannung (mechanisch ;-) ) stehen.

Gruß, Thomas

Ähnliche Themen

Werd ich mir mal angucken, sobald es mal nicht regnet hier in Köln...

Danke für den Hinweis Tom 🙂

Also, habe heute von Sommer auf Winterreifen wechseln lassen, und habe die Gunst der Stunde ergriffen um mir mal die Steckverbindungen der Verschleißsensoren genauer anzugucken.

Musste dann feststellen dass ein Stecker nicht richtig drauf war und der andere so laienhaft mit Kabelbinder festgezurrt worden ist, dass die beiden Adern des Kabels (Autoseitig) ein wenig angescheuert worden sind. (Merke: Der Wagen war vorher NUR in Audi Werkstätten!!!)

Hab dann gereinigt, neu isoliert und wieder befestigt mit Kabelbinder (Diesmal ohne beeinträchtigung der Adern) weil der Nippel der den Stecker von selbst halten soll schon abgebrochen war.

Leider tritt mein Problem immernoch genauso auf.

Hat jemand eine Ahnung ob man diese Stecker einzeln nachkaufen kann, oder vielleicht sogar eine Teilenummer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen