Warnlampen leuchten

Mercedes ML W163

Hallo,

Ein Bekannter von mir fährt auch einen ML 270 CDI Baujahr 2003. Bei ihm leuchten seit kurzer Zeit im Kombiinstrument die 3 linken Warnlampen:
-BAS/ESP
-ETS
-ABS
(ABS funktioniert auch nicht.)

Wisst ihr was da sein kann? Es können doch nicht alle 3 Steuergeräte auf einmal tot gehen?
Mit einem OBD Tester kam die Fehlermeldung das irgendwas mit der Stromversorgung nicht okay ist.
Auto läuft ansonsten einwandfrei...

Hoffe ihr habt ein paar Tips 🙂

Gruß Jan

Beste Antwort im Thema

Die Fehlermeldung "das irgendwas mit der Stromversorgung nicht okay ist" kam grantiert nicht, denn da kommt bei den einfachen Heimdiagnosen zumindest ein Fehlercode.

Auf die o. g. Aussage kann man nichts geben. Bei Fehlersuche helfen nur konkrete Aussagen weiter.

Wenn die genannten Kontroll-Lampen leuchten sind die jeweiligen Systeme abgeschaltet.
Es gibt im W163 für die genannten 3 Anzeigen auch nicht 3 verschiedene Steuergeräte sondern nur eins. Das STG Traktionssyteme.

Das kann ein kniffliger Fall werden deshalb würde ich bei MB auslesen lassen und dann sieht man wo die Spannung fehlt oder zu niedrig ist.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Dann geh mal an eine richtige Diagnose ran.
Sonst gibt es ein Ratespiel.

Wenn du dann die Fehlermeldungen hast, sieht man mehr.

LG Ro

Hi also
Am besten mal bei Mercedes oder an einen anderen guten Tester
Wie Gutmann oder Bosch!

Das glaube ich auch nicht , hört sich aber m.e
Schwer nach bremslichtschalter an !

Oder sonstiges was es aam auslöst !

Kannst du die Fehler bitte mal Posten ?

Danke

Die Fehlermeldung "das irgendwas mit der Stromversorgung nicht okay ist" kam grantiert nicht, denn da kommt bei den einfachen Heimdiagnosen zumindest ein Fehlercode.

Auf die o. g. Aussage kann man nichts geben. Bei Fehlersuche helfen nur konkrete Aussagen weiter.

Wenn die genannten Kontroll-Lampen leuchten sind die jeweiligen Systeme abgeschaltet.
Es gibt im W163 für die genannten 3 Anzeigen auch nicht 3 verschiedene Steuergeräte sondern nur eins. Das STG Traktionssyteme.

Das kann ein kniffliger Fall werden deshalb würde ich bei MB auslesen lassen und dann sieht man wo die Spannung fehlt oder zu niedrig ist.

Der Fehler kann viele Ursachen haben.
Genaue Fehlerbehebung ist am einfachsten nach einer guten Fehlerspeicherauslese.
Wenn Ihr Ostern basteln wollt hier ein paar Möglichkeiten.
Steuergerätelüfter def. (Überhitzung Steuergerät)
Raddrehzahlsensor
Bremslichtschalter
Lenkwinkelsensor
Relais für Stromversorgung (Reiner Balmer weiß aus dem Kopf welches)
Viel Spaß
Gruß Michael

Ähnliche Themen

Ja habe schon gelesen das dieses Relai K6 oder so so einen Fehler produzieren kann...
Lufter wurde schon gecheckt der pustet volle pulle.
Welche 2 Steuergeräte sind das den im Sicherungskasten vorne an die der Lüfter pustet?

Gruß Jan

Das große ist es mstg
Der kleine Kasten das vorglüh Steuergerät

Bei meinem 400er hat BAS ESP ABS geleuchtet Plus Brake und gepiepsts hat er auch beim losfahrenwar das steuergerät am hydroblock hab jetzt eins vom 270er drin laut ats Nummer das gleichefunktioniert jetzt wieder alles. Gruss Tom

Hatte ich vor einer Woche.
Das ABS-Relais und den Bremslichtschalter getauscht - Alles OK!
Gruss aus Wien, Hans

Auf ein Neues!!!

Nachdem ich jetzt 2 Wochen Ruhe hatte, ist alles wieder auf Anfang.
ESP,ETS,ABS + Brake leuchten, obwohl ABS-Relais und Bremslichtschalter neu sind.

War beim Touringclub auslesen und bekam den Code
C1314 - Spannungsversorgung Magnetventil - fehlerhaft.

Was kann bzw. muss ich jetzt tun?
Radsensoren putzen?
Kabelbruch suchen?
Oder eine neues ABS-Steuergerät anschaffen?

Bitte dringend um Rat, da ich Donnerstag wegen quietschen in die Werkstatt muss um vordere Stossdämpfer, Koppelstangen, Stabigummis + beide Traggelenke zu tauschen.

Gruss aus Wien, Hans

ich würde erst einmal nachsehen ob nicht evtl. der Stecker korrodiert ist. Das gibt es auch sehr oft, da ja der Wischwasserbehälter oben drüber ist! Der Lüfter im Steuergerätekasten funktioniert noch?

Zitat:

Original geschrieben von cleanfreak1


ich würde erst einmal nachsehen ob nicht evtl. der Stecker korrodiert ist. Das gibt es auch sehr oft, da ja der Wischwasserbehälter oben drüber ist! Der Lüfter im Steuergerätekasten funktioniert noch?

Den Lüfter habe ich voriges Jahr erneuert - der läuft noch (ist hörbar).

Wie komme ich zu dem Stecker? Muss da der Wischwasserbehälter raus?

Ich würde erstmal das Relais tauschen ,
Wo Rainer drauf angesprochen wurde !

Bei ner korrodierenden Stecker hat man eigentlich
Permanent Störungen, bzw in sehr kurzen Intervall !

Da du ja wohl ne Zeitlang Ruhe gehabt hast ,
Versuch doch erstmal mit dem Relaise vom freundlichen !

Wenn es dann immer noch nicht ist , dann würde ich anfangen
Mal tiefer zu graben !

Relsis K6(Abs) und Bremslichtschalter habe ich vor zwei Wochen im Original von MB getauscht.
Kann da schon wieder eines kaputt ist?
Wie komme ich an den Stecker unter dem Wasserbehaelter?
Gruss aus Wien und Danke, Hans

Wischwasserbehälter ausbauen ! Aber
Wenn müsste der ja Wasser verlieren !
Weil spritzwasser kommt da m.e nicht wirklich was hin und
Die Stecker besitzen eine Abdichtung !
Nicht das es Steuergerät einen weg hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen