Warnlampe Abgasanlage - und weitergefahren

VW Touran 1 (1T)

Moinmoin,
mein Touran, Bj. 2007, mit 2 l TDI PDF Maschine, derzeit 120 TKm gelaufen, zeige mir gestern Nacht die gelbe Warnlampe "Abgasanlage". Ich war unterwegs auf einer längeren zügigen Autobahnfahrt zum Urlaubsort; die Warnung ging nach ca. 400 km Strecke nach einer Pause an.

Da ich das Symbol zunächst als Warnung für Motor eingeschätzt habe (kenne ich so von einem Opel), bin ich an der nächsten Ausfahrt raus und habe zunächst im Motorraum mit der Taschenlampe geschaut, ob irgendwas auffälliges zu sehen war - war's aber nicht.

Da ich dort aber MItten auf dem Land war, bin ich vorsichtig auf der Autobahn weitergefahren und habe den Rest der Strecke (200 km) zurückgelegt. Vorsichtshalber nicht schneller als 120-130 bzw. Drehzahl max. gegen 3.000/min. Keine besonderen Geräusche oder sonst was - Wagen ist normal und gut gefahren.

Am Morgen - im Hellen - habe ich dann im Servicebuch gesehen, dass die Warnung die Abgasanlage betrifft. "...langsam fahren ... Werkstatt aufsuchen ..." ging nicht. Maschine startet heute normal, hört sich normal an und die Abgase sind nicht feststellbar.

Was meint die geschätzte Forumsgemeinde dazu:
Wie ist die Warnung einzuschätzen?
Was könnte defekt sein?
Kann ich nach dem Urlaub einfach wieder die 600 km heimfahren, oder ist eher ein Werkstattaufenthalt zu empfehlen? (brauche den Wagen nicht, bin ab morgen auf Segeltörn).
Wenn was kaputt ist, würde ich das lieber in der Heimatwerkstatt machen lassen.

Grüße
Rolf

Beste Antwort im Thema

Es lag wohl tatsächlich am "Differenzdrucksensor".
Ich bin jetzt 1.400 km weiter und die Warnlampe Abgas ist aus.

20 weitere Antworten
20 Antworten

ich bin damit über 60.000 km gefahren.🙂 Dann sprang er irgendwann ins Notprogramm. Bin dann in die Werkstatt.🙂

Die lustigen Meldungen in der MFA sollte man gelegentlich ignorieren. Bin jetzt gut 800.000km mit TDIs von VW unterwegs. Bis auf ne Kopfdichtung und ein Luftmassemesser noch nix gehabt.😁

Aber schon viele lustige Meldungen in der MFA.🙂

Grüße

hallo Allerseits...

hatte vor 8 Tagen folgende Fehlermeldung :

" Abgas - Werkstatt "
Dadurch " Abschaltschütteln " nach dem Abstellen des Motors

Rückfrage in meiner Werkstatt ergab, wenn die Warnlampe konstant brennt dann bei nächster Gelegenheit in die Werkstatt !

Sollte die Lampe blinken, dann Werkstatt zurückrufen Fahrzeug nichtmehr starten !!

Die Werkstatt hatte nach dem Auslesen des Fehlerspeichers mir folgendes mitgeteilt:

} Regelklappe defekt !!( bei VW lautet das Teil " Saugrohrklappe "

Wichtig ist zu wissen, : die Regelklappe und der Kühlerlüfter sind über die selbe Sicherung abgesichert.
Brennt diese Sicherung durch, läuft auch der Kühlerlüfter nicht } die Motortemperatur kann ansteigen !!!!

Da ich eine Folgeversicherung habe wird der Schaden durch die VW-Versicherung übernommen.

MfG Hans-Jürgen

Gestern war ich nun doch in der VW-Werkstatt, bin tatsächlich nicht wieder weggeschickt worden, obwohl die gut zu tun hatten. Problem geschildert, die haben ausgelesen (was auch immer) und festgestellt, dass der "Differenzdrucksensor" nicht mehr OK ist - muss ich halt glauben. Gefahr sei, dass die Abgasreinigung Schaden nimmt. Habe mich dann entschieden, dieses Teil auswechseln zu lassen (Materialkosten 52,50 + MWSt).
Habe halt keine Lust nachts in der Provinz irgendwo liegen zu bleiben.
Zwar fast 220 Euronen ärmer, aber Lampe aus und Wagen fährt {<gggg}>.

Ich hoffe, das war's auch.
Gruß Rolf

Es lag wohl tatsächlich am "Differenzdrucksensor".
Ich bin jetzt 1.400 km weiter und die Warnlampe Abgas ist aus.

Ähnliche Themen

Danke für die Aufklärung :-). Ist hier leider nicht selbstverständlich.

Gruß
Philipp

Diese Differenzdrucksensoren, die letztlich eine Störung im Abgassystem signalisieren, sind scheinbar markenübergreifend ein großes Problem!

Hatte einen aktuellen Opel, bei dem dieser Sensor auch innerhalb von 10.000 Kilometern zweimal getauscht wurde...

so long...

Deine Antwort
Ähnliche Themen