Warnlampe Abgasanlage - und weitergefahren
Moinmoin,
mein Touran, Bj. 2007, mit 2 l TDI PDF Maschine, derzeit 120 TKm gelaufen, zeige mir gestern Nacht die gelbe Warnlampe "Abgasanlage". Ich war unterwegs auf einer längeren zügigen Autobahnfahrt zum Urlaubsort; die Warnung ging nach ca. 400 km Strecke nach einer Pause an.
Da ich das Symbol zunächst als Warnung für Motor eingeschätzt habe (kenne ich so von einem Opel), bin ich an der nächsten Ausfahrt raus und habe zunächst im Motorraum mit der Taschenlampe geschaut, ob irgendwas auffälliges zu sehen war - war's aber nicht.
Da ich dort aber MItten auf dem Land war, bin ich vorsichtig auf der Autobahn weitergefahren und habe den Rest der Strecke (200 km) zurückgelegt. Vorsichtshalber nicht schneller als 120-130 bzw. Drehzahl max. gegen 3.000/min. Keine besonderen Geräusche oder sonst was - Wagen ist normal und gut gefahren.
Am Morgen - im Hellen - habe ich dann im Servicebuch gesehen, dass die Warnung die Abgasanlage betrifft. "...langsam fahren ... Werkstatt aufsuchen ..." ging nicht. Maschine startet heute normal, hört sich normal an und die Abgase sind nicht feststellbar.
Was meint die geschätzte Forumsgemeinde dazu:
Wie ist die Warnung einzuschätzen?
Was könnte defekt sein?
Kann ich nach dem Urlaub einfach wieder die 600 km heimfahren, oder ist eher ein Werkstattaufenthalt zu empfehlen? (brauche den Wagen nicht, bin ab morgen auf Segeltörn).
Wenn was kaputt ist, würde ich das lieber in der Heimatwerkstatt machen lassen.
Grüße
Rolf
Beste Antwort im Thema
Es lag wohl tatsächlich am "Differenzdrucksensor".
Ich bin jetzt 1.400 km weiter und die Warnlampe Abgas ist aus.
20 Antworten
bronken meint du sollst zu einem gehen aus diesem link
http://vag-codierungen.jimdo.com/vcds-user-liste/
und dort den Fehler auslesen lassen.
mfg Andreas
Da es sich um ein gelbes Symbol handelt sollte nichts weiter passieren.
Bei Rot siehts schon anders aus.
Ähnliche Themen
Wer hat dir denn das erzählt?
Man kann doch niemandem raten! mit Motor oder Abgassystemstörung noch hunderte Kilometer in Ruhe zu fahren?
Das war bisher immer so in bei den Instrumenten bei VW. Außnahme die MFA gibt ergänzende Informationen.
Gelbe Symbole
Ein gelbes Symbol signalisiert eine Warnung.
Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst bald.
Rote Symbole
Ein rotes Symbol signalisiert eine Gefahr.
– Halten Sie an.
– Stellen Sie den Motor ab.
– Überprüfen Sie die signalisierte Funktion.
– Rufen Sie notfalls fachmännische Hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von GibbsGibbs
Da es sich um ein gelbes Symbol handelt sollte nichts weiter passieren.
Bei Rot siehts schon anders aus.
ich verzichte auf die Begrüßung.
also im Buch steht ... und dann in die Werkstatt. Klar muss nicht was defekt sein... aber deshalb Fehler auslesen!!! Viele sagen immer DPF, es gibt aber auch noch mehr dahinter, wie AGR... will nicht alles aufzählen, deshalb NICHT unbekümmert weiterfahren. Sonst kann es seht teuer werden. Die SUFU hat da genug Beiträge!
mfg Andreas
Zunächst vielen Dank.
Bin heute Abend nochmal gefahren (2 x 6 km, Wagen war jeweils kalt). Ganz zu Anfang war die Warnung noch da, beim Losfahren aber aus.
Ich gehe mal davon aus, dass sie sich wieder "beruhigt" hat. Vielleicht habe ich auch beim Tanken miesen Diesel erhalten. War an der LKW-Säule, 20 Liter nachgetankt zu den noch vorhandenen ca. 25 Litern. Kann sich das auswirken?
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von sammelmessie
Viele sagen immer DPF, es gibt aber auch noch mehr dahinter, wie AGR... will nicht alles aufzählen, deshalb NICHT unbekümmert weiterfahren.
AGR Fehlfunktion torpediert die Abgaswerte, ist aber für den Motor auch
ungefährlich.
ICH würde an Deiner Stelle versuchen, Fehlerspeicher auslesen zu lassen,
würde aber, wenn das nicht möglich ist, unter diesen Umständen trotzdem
weiterfahren.
Das ist - wie gesagt - nur das, was ICH tun würde.
Grüße Klaus
Moin,
hatte ich bei meinem letzten Touran auch in regelmäßigen Abständen. Insgesamt 6 mal. Jedesmal war eine Glühkerze defekt. Immer schön reihum und dann wieder von vorn. Ließ sich trotzdem prima weiterfahren. War kein Grund zur Panik, gelbe Lampe, also nur eine Warnung, das Auto hatte in 6 Jahren eh gefühlte 25 Werkstattbesuche. (1.9TDI, DSG, 148.000km) Vom Wechsel beider Antriebe 14 Tage nach Abholung aus WOB bis zum Zweimassenschwungrad nach 5 Jahren, ein Ausfall nach dem anderen. Zum Glück isser nu wech :-)).
Aber wie hier schon erwähnt wurde, Fehlerspeicher auslesen bringt Licht ins Dunkel....
Hallo,habe gestern morgen das Abgasregelventil gewechselt,(110tkm)seit Februr ging die Warnung Abgas immer wieder mal an u.wieder aus.das Ventil ist innen mit Ölkohle verklebt,eine grünliche Reinigung hätte warscheinlich gereicht,habe aber ein neues eingebaut,nach ausgedehnter Probefahrt,keine Meldung mehr.
Mfg
Arno
Zitat:
Original geschrieben von TDM851
Was meint die geschätzte Forumsgemeinde dazu:
Wie ist die Warnung einzuschätzen?
Was könnte defekt sein?
Kann ich nach dem Urlaub einfach wieder die 600 km heimfahren, oder ist eher ein Werkstattaufenthalt zu empfehlen? (brauche den Wagen nicht, bin ab morgen auf Segeltörn).
Wenn was kaputt ist, würde ich das lieber in der Heimatwerkstatt machen lassen.
Könnte evtl. die Sondenheizung sein!!!
War bei mir auch so, die selben Symptome, die Werkstatt meinte ich könnte beruhigt weiterfahren bis zum Werkstatttermin in ein paar Tagen.
Sofern es bei dir die Sondenheizung ist...wie gesagt Fehler auslesen bringt Gewissheit. Danach kannst du entscheiden ob du die Heimfahrt Sorgenlos angehen kannst.
Viele Grüße,
Axel
Hi,
Urlaub zuende. Touran hatte auch Urlaub. Warnlampe ging trotzdem wieder an - und bleibt an.
Die Urlaubsrückfahrt über 600 km verlief reibungslos; reine Fahrzeit knapp 5 Stunden. Keine Probleme, auch nicht bei Tacho 200. Normaler Diesel-Verbrauch, Motor-Temperatur und Ölstand OK.
Ich war heute früh bei der Werkstatt. Der Meister meinte, ich könne die 5.000 km bis zum nächsten Service (bei 125 TKm, ca. Mitte August) weiterfahren. So werde ich's machen.
Gruß Rolf