Warnkontakt Bremsbeläge.

BMW X3 F25

Hallo Leute. Allen schöne Vorweihnachtszeit.
Fahre seit acht Jahren x3 f25 2013. Im September habe ich vorne die Bremsscheibe und Beläge getauscht. Und Warnkotakt auch. Die Teile sind von ATE. Vor einem Monat - Autobahnfahrt, geht die Lampe rot - Bremsbeläge verschließen. Zuhause an die Grube - Kabel zu Belägen durch. Neuer bestehlt, gleiche marke, eingebaut - die Lampe im KI ist rot. Zu BMW - Termine frei erst Ende Januar. Habe ich Arbeitskollege angesprochen und einer hat Autel. Wir haben das Gerät angeschlossen um Fehler zu löschen. Vorher habe ich versucht die Anzeige über Geheimmenü zu löschen - geht nicht. Das Gerät von meinem Kollege ( Autel) hat FS ausgelesen , die Fehler auch gezeigt. Die Taste gedruckt zu Löschen . Gemacht. Dann noch mal ausgelesen. Der Fehler ist immer noch drin. Dann habe ich für mein Laptop eine ISTA+ neuer Version besorgt stand 11.24. Enet Kabel, angeschlossen, FS ausgelesen - zwei Fehler: Partikelfilter-Restlaufstrecke und Bremsverschleißanzeige. Die Warnkontakte gecheckt, vorne und hinten, beide sind 100% in Ordnung.
Meine bitte an euch: hat ,vielleicht, Jemand sowas auch erlebt und mir den Weg zeigen kann, wo ich noch suchen kann. Für die Grammatische Fehler, bitte um Entschuldigung. Die schulerische zeit habe um 36 Jahre verpasst. Oder gibt es ein Genie, wer mit ISTA+ auskennt und mir weiter hilft. Ich möchte nicht ins Neuer Jahr mit alter Problemen.
Laptop Samsung habe ich, ISTA+ 5.50.40 . Standort - Nordsaarland.
Jetzt ist Urlaubszeit und kommen auch könnte.

Schöner Weihnachtszeit und gute Bescherung

6 Antworten

Na vom gucken auf dem Laptop wird das leider nichts. Besorge erstmal neue Kontakte und schau dann. Eventuell wurde das Kabel beschädigt. Ansonsten kann man die auch prüfen mit einem Multimeter. Stecker prüfen und die Buchsen. Eventuell ist ein Kontakt verbogen.

Wenn die Kontakte einwandfrei sind, sollte sich mit ISTA die Bremse zurücksetzen lassen. Wenn das nicht geht und das System sagt immer noch Bremskontakt, dann hast du eventuell von der Buchse Richtung Steuergerät eine Kabelunterbrechung.

Wenn du noch einen alten Sensor hast, kannst du das Kabel durchtrennen und die beiden Adern zusammenklemmen. Dann wäre der Sensor überbrückt. Wenn er sich dann immer noch nicht löschen lässt hast ein Problem in die andere Richtung.

Ich habe das Problem auch. ATU Bremsen vorne bekommen, Kontaktkabel ausgetauscht. Fehler lässt sich nicht löschen. Ein bekanntes Problem. Ist seit Mai bei mir schon.

Es gibt billige Sensoren, die den Fehler verursachen können, bei ATE sollte das aber nicht auftreten. Ansonsten ist es, wie weiter oben im Beitrag steht, wohl ein Problem mit dem Kabelbaum, hoffentlich nicht das "Große".

Ähnliche Themen

Hallo,
war beim Reset die Parkbremse deaktiviert?

1000003866

Hallo Leute. Ich wollte mich noch mal in dieser Tema melden. Weil ich konnte endlich mein Problem lösen und hier schreiben über ganze Ablauf. Kann sein das das jemandem hilft. Ich konnte die Verschleißanzeige nicht löschen, trotz neuer Scheiben und neue Belägen. Dafür habe ich schon zwei original BMW und zwei von ATE Verschleißsensor gekauft und verbaut. Und das Fehler war im " Bordbuch". Nach langen Suchen habe ich Werkstatt gefunden, welche mir helfen konnte. Der Man aus dem Werkstatt hat sein Gerät angeschlossen und Fahrzeugzustand ausgelesen. und da war der Durchgeführter TÜV Datum nicht eingetragen. TÜV habe ich beim TÜV Fachstelle machen lassen, weil beim BMW nächste zwei Monate alles belegt war. Nach dem eintragen des TÜV Datum ist die Anzeige für die Verschleißanzeige gezeigt hat, das Reset möglich ist. Ein Klick und die die rote Lämpchen in KI weg ist. Das solche Problem entsteht, denke ich, schon ab Werk programiert wurde. Wenn ich in I Drive ablese, da kein TÜV Datum steht. Vielleicht dieser Info jemandem helfen kann und bischen Kohle sparen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen