Warnhinweis „Fahrzeug anhalten, Motor laufen lassen“
Auto: Mercedes C-Klasse 180 (W205) / EZ 02.2016
Guten Tag,
ich habe eine Frage und fand leider keine Antwort trotz Recherche, vielleicht kann mir einer hier kurz behilflich sein, ich wäre äußerst dankbar 🙂
Letztes Jahr im Winter zeigte mein Mercedes ein paar Mal den Warnhinweis
„Fahrzeug anhalten, Motor laufen lassen“
Dies habe ich entsprechend dann getan (das Auto im Stehen länger laufen lassen), und bin einmal eine längere Strecke gefahren. Das Wetter wurde wieder wärmer und den Warnhinweis verschwand.
Im Mai dann gab ein Service, die Batterie sollte dann in Ordnung sein.
In den nächsten Monaten kam der Hinweis ab und zu mal, verschwand dann von alleine nach paar Tagen.
Nun seit ca. 4 Wochen wieder denselben Hinweis, diesmal trotz meiner Bemühungen, geht das nicht mehr weg.
Das Auto steht im Freien (Temp um den Gefrierpunkt in den letzten 2 Wochen), ich fahre aber täglich ca. 50 km (25 km Einweg zur Arbeit). Auch längere Fahrten bis 100 km oder mal im Sportmodus mit erhöhter Motordrehzahl, haben keinen Erfolg gebracht. Das Auto in der Garage 3-4 Tage in der Nacht geparkt (Temp 7-8°) auch ohne Erfolg.
Im Service Menü – soweit ich das verstanden habe - zeigt die Batterie 12.1 V, das sollte gut genug sein oder? (s. Bilder im Anhang)
Was konnte es denn sein?
Brauche ich eine neue Batterie?
Welche Kosten kommen auf mich dann zu?
Vielen Dank im Voraus
Ähnliche Themen
46 Antworten
Ich grabe diesen Thread mal wieder aus, denn bei meinem C200 Benziner von 2014 kam die Meldung heute auch, nachdem ich gestern (ausnahmsweise) mehrere sehr kurze Strecken fahren musste und wir heute Minusgrade haben.
Die Batterie ist seit 8 Jahren drin, in denen ich über 90 tkm gefahren bin. S/S war immer aus, aber ich denke, das war trotzdem eine hohe Lebensdauer der Batterie.
Verwundert hat mich jetzt die Aussage der Werkstatt am Telefon, dass man erst checken muss, ob nicht die Lichtmaschine für die schwache Ladung (und dadurch die Meldung) verantwortlich ist.
Gibt es in diesem Fall irgendeine Chance, dass nicht die Batterie verantwortlich für die Meldung ist, sondern die LiMa?
Ja, Chance besteht.
Nach 8 Jahren würde ich trotzdem erst die Batterie tauschen.
Die Werkstatt sagte halt, dass die Batterie evtl. gar nicht getauscht werden muss, wenn es an der LiMa liegt.
Anderseits würde die Batterie sicher eh nicht mehr allzu lange halten, nach jetzt über 90 tkm in 8 Jahren.
Vor einem halben Jahr hatte ich bereits das Gefühl, dass die Batterie bald hinüber ist, weil ich bei abgestelltem Motor Radio hörte und relativ bald eine Meldung kam, dass die Batterie schwach wird (ich weiß nicht mehr, ob es dieselbe Meldung war).
Bat tauschen
Mehr gibts da nicht zu sagen
Natürlich kann die "Lichtmaschine" (bzw eben die gesamte Kette vom Generator über Leitungen bis Steuergeräte) einen Defekt haben.
Als Ursache aber nicht wahrscheinlicher als eine 8 Jahre alte Batterie bei Frost.
Zudem, ne neue Batterie kostet 150€ und 30 Minuten wenn du sie besorgst und einfach wechselst.
Jede Diagnose wird (von Mercedes) vermutlich ähnlich berechnet.
Also den Hinweis finde ich schon okay, aber an ner neuen Batterie führt kein Weg vorbei.
Danke, ich werde dann auch eine neue Batterie kaufen.
Anlernen ist ja offensichtlich nicht nötig, aber ab & zu las ich die Aussage, dass es bei einem Upgrade von 60Ah auf 70Ah doch nötig ist, stimmt das?
Zitat:
@erikbln schrieb am 23. Dezember 2024 um 15:18:14 Uhr:
Verwundert hat mich jetzt die Aussage der Werkstatt am Telefon, dass man erst checken muss, ob nicht die Lichtmaschine für die schwache Ladung (und dadurch die Meldung) verantwortlich ist.
Gibt es in diesem Fall irgendeine Chance, dass nicht die Batterie verantwortlich für die Meldung ist, sondern die LiMa?
Ist es beim 205er nicht auch so, dass die Kontrollleuchte (rote Batterie) leuchtet wenn die LiMa nicht lädt?
Grüßt euch, ich hatte auch Probleme wie:
-wenn ich bei abgestelltem Motor Radio hörte sehr bald eine Meldung kam
-Start / Stop nicht mehr funktionierte
- oder nach ca. 5-6 Std eine Meldung von der Mercedes Me App kam über eine schwache Batterie.
Nun, vor ca. 1 Woche eine neue Batterie eingebaut und fast alles funktioniert wieder einwandfrei, außer die Mercedes App. Da wird mir weiterhin permanent die Batteriespannung als sehr gering angezeigt.
Hat dazu jemand eine Lösung oder muss dafür wirklich die Batterie „angelernt“ werden
Zitat:
@Ugur0505 schrieb am 24. Dezember 2024 um 14:56:24 Uhr:
Grüßt euch, ich hatte auch Probleme wie:
-wenn ich bei abgestelltem Motor Radio hörte sehr bald eine Meldung kam
-Start / Stop nicht mehr funktionierte
- oder nach ca. 5-6 Std eine Meldung von der Mercedes Me App kam über eine schwache Batterie.Nun, vor ca. 1 Woche eine neue Batterie eingebaut und fast alles funktioniert wieder einwandfrei, außer die Mercedes App. Da wird mir weiterhin permanent die Batteriespannung als sehr gering angezeigt.
Hat dazu jemand eine Lösung oder muss dafür wirklich die Batterie „angelernt“ werden
Ich hatte ähnliche Probleme.
Habe vieles versucht.
Am Ende hat sich herausgestellt, das mein LED Lenkrad über Nacht Strom zieht.
Beobachte das ganze mal
Wenn du eine lange Strecke gefahren bist, und die Meldungen mit der Batterie so nach 8-15 std kommen, dann würde ich sagen das über Nacht irgendwas Strom frisst.
Aber hey bin ein richtiger Amateur
Aber anhand meiner Threads kannst du sehen das ich sehr viele Probleme hatte.
LED- Lenkrad? Sowas haben doch sicher nur ganz wenige verbaut .
Ich habe das gleiche Problem wie der Ersteller des Posts, aber bei mir kam es nach dem frischen Batteriewechsel.
Zitat:
@Niklad schrieb am 28. April 2025 um 06:41:09 Uhr:
Ich habe das gleiche Problem wie der Ersteller des Posts, aber bei mir kam es nach dem frischen Batteriewechsel.
Hast Du Dir den Batteriesensor zerstört ? Passiert schon mal beim abklemmen der Batterie wenn man den nicht vorher vom Stecker gezogen hat.
Selbst getauscht oder freie Werkstatt oder bei MB ?
Zitat:
@NESTK schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:11:11 Uhr:
Auto: Mercedes C-Klasse 180 (W205) / EZ 02.2016Guten Tag,
ich habe eine Frage und fand leider keine Antwort trotz Recherche, vielleicht kann mir einer hier kurz behilflich sein, ich wäre äußerst dankbar 🙂
Letztes Jahr im Winter zeigte mein Mercedes ein paar Mal den Warnhinweis
„Fahrzeug anhalten, Motor laufen lassen“Dies habe ich entsprechend dann getan (das Auto im Stehen länger laufen lassen), und bin einmal eine längere Strecke gefahren. Das Wetter wurde wieder wärmer und den Warnhinweis verschwand.
Im Mai dann gab ein Service, die Batterie sollte dann in Ordnung sein.In den nächsten Monaten kam der Hinweis ab und zu mal, verschwand dann von alleine nach paar Tagen.
Nun seit ca. 4 Wochen wieder denselben Hinweis, diesmal trotz meiner Bemühungen, geht das nicht mehr weg.Das Auto steht im Freien (Temp um den Gefrierpunkt in den letzten 2 Wochen), ich fahre aber täglich ca. 50 km (25 km Einweg zur Arbeit). Auch längere Fahrten bis 100 km oder mal im Sportmodus mit erhöhter Motordrehzahl, haben keinen Erfolg gebracht. Das Auto in der Garage 3-4 Tage in der Nacht geparkt (Temp 7-8°) auch ohne Erfolg.
Im Service Menü – soweit ich das verstanden habe - zeigt die Batterie 12.1 V, das sollte gut genug sein oder? (s. Bilder im Anhang)
Was konnte es denn sein?
Brauche ich eine neue Batterie?
Welche Kosten kommen auf mich dann zu?Vielen Dank im Voraus
Die Batterie ist nicht richtig aufgeladen oder gar defekt. Das beste ist es in einer Werkstatt überprüfen lassen.