Warnblinker geht nicht mehr aus !!
Hey, ich habe meine Intereurleisten neu foliert da mir das Carbon nicht mehr gefiel, alls ich alles wieder zusammengebastelt habe, hab ich den Mittestecker (warnblinkanlage/Zentralverriegelung/DTC) ebenfalls angesteckt und bin wsl. auf die Warnblinktaste gekommen versehentlich. Jedenfalls ist die Anlage an der Stecker reagiert aber nicht (lämpchen leutet dass die Wanrblinkanlage an ist) auch die Zentralverriegelung sowie DTC reagieren absolut nicht.
Ich hab die Batterie momentan abgeklemmt damit diese nicht leer geht und die Warnblinkanlage aus geht, sobald ich die Batterie wieder anklemme blinkt das gesamte ding weiter. Es geht alles, Normaler blinker, lichter etc.
Bin vorhin zum freundlichen der meinte ich soll den mal abstellen und PLUS sowie MINUS abklemmen und die 2 aneinander halten. 2h warten und dann könnte es wieder gehen weil wsl sich etwas in der software aufgehängt hat.
Halte ich für ein rätsel, immerhin hat dies auch nichts genützt (vlt hab ich was falsch gemacht)
Was soll ich denn am besten tun ?
77 Antworten
Aber sag uns bescheid!...
/update
gerade aus dem Büro aus mit dem Mechaniker telefoniert, da war ein Kabel welches probleme gemacht hat, das wurde wieder in stand gesetzt und das Fahrzeug läuft wieder wie er soll.
Hab ich doch gewusst. Da hast du eventuell zu stark an einem Kabel gezogen oder sonst etwas.
Perfekt, dass es nun geklärt ist, und danke für die Rückmeldung
Viel Freude am Fahren!
Ähnliche Themen
@jaden ne das lag daran dass eins nen kurzen reinbekommen hat weil ich die batterie nicht abeklemmt hab.
Okay ja.. passt ja jetzt.
Fürs nächste mal: Immer Batterie abklemmen
Noch mal zum mitschreiben...
Batterie abklemmen wenn man Stecker/Schalter ab und anstöpselt?
Ist das nicht übertrieben?
Oder übersehe ich da was?
Naja. Eigentlich nicht von Nöten bei so Kleinigkeiten. Wenn man auf Nummer sicher gehen will einfach Batterie abklemmen. Als ich mein Gebläselufter gewechselt hab habe ich die Batterie auch nicht abgeklemmt.
Es darf halt kein Kurzschluss entstehen, gut es geht dann lediglich ein Kabel kaputt aber trotzdem.
Bei Arbeiten am Motor natürlich immer Batterie Abklemmen.
Ich baute was an meiner Sitzheizung, und plötzlich löste der Fahrer-Airbag aus, daß hätte ganz böse enden können, wenn ich den seitlich und aus kurzer Distanz an die Birne bekommen hätte, noch mal Schwein gehabt. Seit dem wird grundsätzlich bei allen Arbeiten die Batterie abgeklemmt.
Einfach IMMER die Batterie abklemmen, ist einfach sicherer.
Siehe mein Bsp. ich hab die Batterie immer abgeklemmt, es jetzt 1 mal vergessen und bin 150€ leichter (was an sich nicht so viel geld ist aber 150€ sind immerhin 150€ die man sich für wenige sekunden aufwand hätte sparen können)
Naja ich bin erleichtert dass es nichts größeres ist und ich nicht mehr zahlen musste, bin schon vom schlimmsten ausgegangen.
Ja, das ist das beste. Einfach die Batterieminusleitung abklemmen, und einen Handschuh über die Leitung ziehen der nicht leitet.
Und die abgeklemmte Batterie während der Rep. mit einem gereglten Ladegerät frisch aufladen.
Ja genau, meine Batterie hängt auch schon am Ladegerät🙂
Und bei einem z.b. E60, dann nicht den Kofferraum schließen 😁
Ich mach dann immer alle Türen auf zur Sicherheit😁