Warnblinker bei starkem Bremsen: Fluch oder Segen?

Audi A4 B8/8K

Hallo zusammen,

auch wenn der automatische Warnblinker bei starken Bremsen vielleicht ein tolles Sicherheits-Feature ist, finde ich ihn gerade bei flotteren Autos -also bei meinem 🙂 - manchmal lässtig.

Gerade bei höheren Geschwindigkeiten braucht man auf der Autobahn nur etwas doller in die Bremse zu treten und schon geht der Warnblinker an und gibt seine vier Blinkintervalle ab.

Ich finde das manchmal etwas peinlich, weil der Vordermann (wenn er in seinen linken Außenspiegel sieht) denkt ich würde ihn Mecedes-like von der Spur blinken wollen. Was aber absolut nicht mein Stil ist.

Wenn ich richtig gelsen habe, kann das aber abgeschaltet werden oder zumindest durch das Bremslicht-Notfall-Blinken ersetzt werden. Richtig?

Gruß nother

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nother


...Ich finde das manchmal etwas peinlich, weil der Vordermann ... denkt ich würde ihn Mecedes-like von der Spur blinken wollen. Was aber absolut nicht mein Stil ist.

Und was ist dein "Stil"? Ungebremst bis zum letzten Meter auf den Vordermann aufzuschließen?

So eine Situation hatte ich bisher noch nie - und wenn (Notfall), habe ich echt andere Gedanken als die meines Vordermannes.

Per VCDS kann man das Warnblinken usw. codieren (s. Codierungs-Thread).

43 weitere Antworten
43 Antworten

Ich habs auch schon geschafft die Dinger auf der Landstrasse zum Blinken zu kriegen. Ich war recht zügig durch eine Kurvenreiche Strecke in der Eifel unterwegs (Kenne die Strecke sehr gut). Beim Anbremsen auf einige Kurven ist sie auch das ein oder andere Mal angegangen.

Da habe ich wirklich in letzter Sekunde gebremst. Auf der Autobahn lasse ich auch meist erst kurz rollen und dann bremse ich ab. Da ist es bei mir noch nicht aufgetreten.

Denke es hat auch eher was mit der Verzögerung zwischen Gas wegnehmen un Bremse drücken zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von nother



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears


Ich denke, man muss mit voller Kraft und ruckartig auf die Bremse treten. Ansonsten blinkt da nichts!
Eben nicht!
Ich habe auch schon bei ADAC-Fahrsicherheitstrainings Notbremsungen geübt, wo der Blinker nicht angegangen ist, obwohl das ABS immer eingregriffen hat.
...

Dann solltest Du da nochmal hin....

Zitat:

Original geschrieben von urduliz


Ich hab's bisher nur einmal geschaftt die Dinger zum "Notblinken" zu überreden.
Dabei ging dann auch alles an; diverse Lämpchen im Armaturenbrett, akustische Hinweise

Welche Lämpchen bzw. aukustische Hinweise waren das?

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von urduliz


Ich hab's bisher nur einmal geschaftt die Dinger zum "Notblinken" zu überreden.
Dabei ging dann auch alles an; diverse Lämpchen im Armaturenbrett, akustische Hinweise
Welche Lämpchen bzw. aukustische Hinweise waren das?

Also beim Bremsflackern geht da gar nichts an im Innenraum (nicht mal die Blinkerzeichen wie es wohl beim "Notblinken" der Fall ist).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Doch! Anders geht es nicht. Es muss der Bremsassistent eingreifen und das geht nur, wenn man ruckartig und ohne Gefühl auf die Bremse steigt 😉

Stimmt nicht ganz. Der Bremsassistent berücksichtigt auch die Zeit zwischen "loslassen" des Gaspedals und dem Drücken der Bremse. Wenn hier ein gewisser Schwellwert unterschritten und mit einem gewissen Druck auf das Bremspedal gedrückt wird, wird der Assistent aktiv.

Zitat:

Original geschrieben von dave_be



Denke es hat auch eher was mit der Verzögerung zwischen Gas wegnehmen un Bremse drücken zu tun.

Stimmt exakt.

Ein ernstzunehmendes Problem! Um mal deine Frage zu beantworten; Es wird wahrscheinlich der Segen für dich sein :-)

Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Zitat:

Original geschrieben von nother


Eben nicht!
Ich habe auch schon bei ADAC-Fahsicherheitstrainings Notbremsungen geübt, wo der Blinker nicht angegangen ist, obwohl das ABS immer eingregriffen hat.

Und würde ich ständig bei 250 mit voller Kraft in die Bremsen treten, hätte ich jetzt blaue Scheiben und verglaste Klötze 😉

Doch! Anders geht es nicht. Es muss der Bremsassistent eingreifen und das geht nur, wenn man ruckartig und ohne Gefühl auf die Bremse steigt 😉

Geht auch mit Parkbremse ziehen ! 😉

Zitat:

Geht auch mit Parkbremse ziehen ! 😉

Wie jetzt?? 😕😰

Zitat:

Original geschrieben von Tee-Modell



Zitat:

Original geschrieben von sniffthetears



Doch! Anders geht es nicht. Es muss der Bremsassistent eingreifen und das geht nur, wenn man ruckartig und ohne Gefühl auf die Bremse steigt 😉
Stimmt nicht ganz. Der Bremsassistent berücksichtigt auch die Zeit zwischen "loslassen" des Gaspedals und dem Drücken der Bremse. Wenn hier ein gewisser Schwellwert unterschritten und mit einem gewissen Druck auf das Bremspedal gedrückt wird, wird der Assistent aktiv.

OK, dann wechsel ich schneller als der Durchschnittsbürger von Gas auf die Bremse ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von nother



Wenn ich richtig gelsen habe, kann das aber abgeschaltet werden oder zumindest durch das Bremslicht-Notfall-Blinken ersetzt werden. Richtig?

Um deine Frage mal konstruktiv zu beantworten, ja du kannst das Notbremsblinken umstellen von Blinker auf pulsierendes Bremslicht. Dies kannst du via VCDS und Laptop machen. Schau einfach welcher Forumsuser mit VCDS in deiner Nähe ist, dann stellt er es dir für nen 10ner um.

Hier die Anleitung, Bit 0 raus, Bit1 rein.

http://www.stemei.de/pages/coding/audi-a4-8k/notbremsblinken.php

Gruß Pic

Die threads hier werden auch immer bescheuerter: was denkt der vordermann wenn meine warnblinker angehen?

So ne sch**** !!!!

Was denkt wohl der hintermann bevor er in dich reindonnert?!

Das blinken ist was, was auf alle fälle seine berechtigung hat und den hintermann warnt. Ob dieses scheiss blinken nun mal zu oft angeht oder nicht is ja wohl wurscht hoch 3! Besser 10 mal zu viel als 1 mal zu wenig.

Lass es auscodieren wenns dich stört, die abblendung des tagfahrlichts beim blinken am besten auch gleich mit, denn hey OPTIK RULES !!! *ironie-aus*

Schön wäre es, wenn das adaptive Bremslicht auch bei ABS-Einsatz aufleuchten würde!

Ich habe das mit meinem A4 nur einmal erlebt, als mir Wild vor Auto gelaufen ist. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass der Warnblinker erst anging, als ich dann stand. War ein Bj. 02/2009.

Also ich hatte das nur einmal....und das war wo bei knappen 250 km/h einer vor mir ohne zu gucken und zu blinken auf de linke gezogen ist. Und da ist der Hintern schon nervös geworden und de Elektronik eingegriffen hat....das war das einzigste mal.

und in der Situation war es für den nachfolgenden Verkehr das Beste und Sicherste das die Warnblinker angehen. Und wenn ich dran denk das die Bremse die serienmäßig drauf ist... mit einer der besten und bissigsten Bremsen waren die ich je hatte. Wäre ich in dem Moment definitiv nicht gerne hinter mir gefahren...

MfG Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen