Warnblinkautomatik bei Vollbremsung

VW Touran 1 (1T)

Hallo

Der "Freestyle" hat u.a. ja diese Warnblinkautomatik bei Vollbremsung.
Habe es heute mal ausprobiert da es ja doch recht glatt ist.
Also mal aus 50-60km/h mal volles Programm den Anker geworfen aber nichts passierte.

Funktioniert das erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit oder wie?

Weiß jemand genaueres?

Beste Antwort im Thema

Das Warnblinken dient dazu, um den hinterherfahrenden anzuzeigen,
das ich meine Betriebsbremsanlage auf Vollförderung gestellt habe.

Viktor

33 weitere Antworten
33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Wenn der 🙂 50 Piepen fürs Codieren nimmt,
ist er aber ein sehr Un-🙂.

Das ist Arbeit für ein paar Minuten.

Viktor

Stand so mal im VW Angebotsblatt.  Traurig aber wahr. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40



Zitat:

Original geschrieben von Chr1980


das geht auch erst ab modelljahr 08 oder 09
Das stimmt leider nicht, ist schon mindestens ab MJ2007 wenn nicht sogar ab FL Serie!

Ich musste neulich mal einen Überholvorgang abbrechen und wieder einscheren,
dabei ist die Warnblinke angegangen. War mir etwas peinlich, dem Hinterman einen vorzublinken. 🙂

Gruß Axel

PS: Meiner ist MJ2007 und da gehts...

Wie bist du denn da eingeschert?????????

Ich fahre auch einen 2007er und habe die Automatik drinnen, von Berufswegen viel unterwegs, ich habs in den 2,5 Jahren aber erst 3 mal erlebt das ich so abgebremst habe (musste) das der Warnblinker aktiviert wurde. UNd beim einscheren ist mir das noch nie passiert. Hast de deinen Hintermann mal voll ausgebremst?

Gruß aus Hessen

Nee wollte mit etwas Überschuss meinen (sehr langsamen) Vordermann überholen
und da bog jemand in die Bundesstraße uns entgegen ein, ohne mein überholen zu
interessieren.
Da musst ich wohl (oder übel) bremsen und da ich schon fast auf der Höhe des zu überholenden war auch gleichzeitig einscheren...

Hintermann war ca. 1000m weg, aber trotzdem sieht man ja das blinken. 🙁
So war das damals...

Gruß nach Offebach

Axel

PS: Auch ich fahre sehr viel und es war das erste mal Autowarnblinken...

Ist ja fast ein "Wucherpreis" für die gebotene Leistung.
Da ist es ja besser man sucht sich einen mit VCDS in seiner Nähe.
Aber normal sollte das schon codiert sein!

Viktor

Ich hab ein 2005ew und da geht das Notbremsblinken auch 😉 Wohlgemerkt ich habe ein paar Steuergeräte getauscht

Zitat:

Original geschrieben von Axel@V40


Nee wollte mit etwas Überschuss meinen (sehr langsamen) Vordermann überholen
und da bog jemand in die Bundesstraße uns entgegen ein, ohne mein überholen zu
interessieren.
Da musst ich wohl (oder übel) bremsen und da ich schon fast auf der Höhe des zu überholenden war auch gleichzeitig einscheren...

Hintermann war ca. 1000m weg, aber trotzdem sieht man ja das blinken. 🙁
So war das damals...

Gruß nach Offebach

Axel

PS: Auch ich fahre sehr viel und es war das erste mal Autowarnblinken...

Bei meinen Zafira greift in solchen Fällen das adaptive Bremslicht (bei jedem ABS/ESP-Eingriff über 30Km/h) . Den Warnblinker haut er erst rein, wenn die Crashsensoren ausgelöst werden.

Find ich jetzt spontan auch eleganter.

Gruß, Raphi

Das Warnblinken dient dazu, um den hinterherfahrenden anzuzeigen,
das ich meine Betriebsbremsanlage auf Vollförderung gestellt habe.

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Das Warnblinken dient dazu, um den hinterherfahrenden anzuzeigen,
das ich meine Betriebsbremsanlage auf Vollförderung gestellt habe.

Viktor

hehe 🙂

Was gibt es da so hämisch zu lachen?
😁

Viktor

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Was gibt es da so hämisch zu lachen?
😁

Viktor

Hey Viktor, natürlich weil:

--------------------------------------------------------------------------------
Die Beiträge von viktor12v können Spuren von Ironie enthalten

😁 😁 😛

Gruß in den Süden, und immer eine Handbreit Luft zum Hintermann, wenn´s blinkt 😉
Albert

Hallo Albert, alter Hugodriver

Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten, müssen aber nicht. 😉

Wo ist bei meinen Beitrag was von Ironie zu finden?
"Betriebsbremsanlage auf Vollförderung" ist doch ein ganz normaler "Fachbegriff"
😉 😁😁

Weihnachtliche Grüsse an Dich und Deine Familie.

Viktor

Stimmt, Viktor. Hatte Ironie mit Rhetorik verwechselt...😁. War in jedem Falle super ausgedrückt.

Auch euch ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest!

Gruß Albert

Bei dir in D heist das ja bloß "Vollbremsung"
Wie einfalltslos! 😁

Viktor

So, nach mehrmaligem testen und probieren habe ich es noch immer nicht hinbekommen das die Warnblinkanlage nach einer Vollbremsung angeht.

Oder gibt es bestimmte Parameter die erfüllt sein müssen?

Normalerweise sollte diese Funktion ja serienmäßig beim "Freestyle" an Bord sein oder hat man das bei unserem "vergessen" und muß sie nun erst freischalten lassen?
In der MFA ist es jedenfals nicht einzustellen.

Edit:

Ich habe gerade dieses gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../...-funktioniert-nicht-mehr-t1680739.html

Mal schauen.........

Moin,

also notfalls gehe mal bis auf 100 km/h (bitte bei gutem Wetter) und bremse bis zum STILLSTAND ab. Bei mir geht dann der Warnblinker an und auch nach einiger Zeit wieder aus.

Versuche es erstmal mit 70 km/h

Voll in die Bremse - bis Stillstand

Grüße,

Deine Antwort