warnblinkanlage bei vollbremsung?
wiedermal hallo 😉
bei neuen fahrzeugen springt ja die warnblinkanlage an, sobald man eine vollbremsung macht... jetzt will ich das natürlich auch haben *g*
mir ist aufgefallen, das mein astra bei vollbremsung und aufprall den motor höher drehen lässt.... kommt das vom airbagsteuergerät? gibt's da ne einfache möglichkeit per relais den warnblinker einzuschalten solange der motor vom gerät hochgedreht wird?
19 Antworten
nein das airbagSTG hat damit nix zu tun
Re: warnblinkanlage bei vollbremsung?
Zitat:
Original geschrieben von iral_kbk
mir ist aufgefallen, das mein astra bei vollbremsung und aufprall den motor höher drehen lässt....
Das war aber nicht ganz billig das herauszufinden, oder? 😁
doch, bislang schon, aber ich hatte gestern wieder das vergnügen.
kleintransporter rechte spur
ich versetzt dahinter, linke spur
kleintransporter wird langsamer und zieht quer über meine spur (wollte von der rechten spur nach links abbiegen... depp)
nachdem ich dann auch mal gemerkt hatte, das der die spur nicht wechselt sondern abbiegen will, also quer auf der spur stand (wohl um den gegenverkehr erst noch durch zu lassen)
war's auch schon zu spät - vollbremsung mit WR bei 11°C motor dreht hoch, ein dumpfes knirschen und schon hab ich n kotflügel weniger. die frontstossstange und den blinker hat's auch erwischt. nu krieg ich nimma mehr die beifahrertür auf und das rad schleift bei jedem huppel im radkasten... aber der motor hat wieder hoch gedreht... was ist das für n teil was das auslöst???
Hat der Astra ABS ?
Dann kann es daran liegen das der Motor hochdreht. Das Steuergerät hebt die Drehzal an für den Bremskraftverstärker, der bei einer ABS-Bremsung ständig "nachlädt", genauso damit die elektrische Versorgung des ABS genug Reserven hat.
Wäre ein guter Ansatzpunkt, oder ?
Hört sich vielleicht komisch an, aber standest du mit beiden Füßen zufällig auf allen 3 Pedalen ? Ist mir mal in der Fahrschulzeit passiert.... mit nem Golf III 😁
Ich finde das ist ein interessantes Thema da es zur Sicherheit beiträgt.
Ich hatte mir auch schon nen Kopf drüber gemacht und
wollte das einfach lösen indem ich nen zweiten Taster unter das Bremspedal montiere.
Der Taste sollte erst betätigt werden wenn das Bremspedal bis zum Anschlag durchgetreten wird.
Und das kommt nur bei einer Vollbremsung vor.
Zitat:
Original geschrieben von Sacha72
Ich finde das ist ein interessantes Thema da es zur Sicherheit beiträgt.
Der Taste sollte erst betätigt werden wenn das Bremspedal bis zum Anschlag durchgetreten wird.
Und das kommt nur bei einer Vollbremsung vor.
mööp falsch. das bremspedal wirst du nie bis zum bodenblech durchtreten können...es sei denn deine bremse hat ne menge luft in der bremsflüssigkeit
Ich schrieb - Das Bremspedal bis Anschlag zu treten - und nicht bis zum Bodenblech.
Schreib deinen Vorschlag hier auf,
würde mich mal interessieren was Du so für Ideen hast zu diesem Thema.
der anschlag ist irgendwo in der mitte - also müsstest du da irgendeinen schalter hinbauen der ziemlich weit vom bodenblech absteht. ich nehme stark an, dass entweder der tüv damit probleme hätte oder im falle eines crashes deine versicherung dich evtl in regress nimmt (die versuchen alles was geht...).
ich würde es einfach sein lassen....
hm naja, hatte im winter n unfall, bei dem ich seitwärts wo rein gekracht bin (der ganze parkplatz war spiegelglatt), es gab einen rums und das nächste was ich hörte war der hochtourig laufende motor... da dachte ich, das ich auf dem gas gestanden hätte...
dann bin ich mal rückwärts gegen nen holzzaun gekommen (glücklicherweise nichtmal nen kratzer abbekommen) und der motor drehte dabei ein bisschen hoch... dabei bin ich eben nicht sicher ob das durch mein *huch, schnell auf die bremse treten* oder durch die erschütterung gekommen ist.
@Sascha72:
mein astra hat abs, aber es dürfte nur in 1 der 3 genannten fälle zum einsatz gekommen sein.
aber es geht bestimmt irgendwie elektrisch und dürfte daher auch nicht allzu schwer mit dem warnblinker zu koppeln zu sein... wenn man nur wüsste wie es funktioniert :/
es geht leider nicht elektrisch! man braucht entweder einen G-Sensor oder einen Druckschalter, der den druck im Bremssystem misst und bei einem bestimmten wert schaltet so das dann deine Warnblinkanlage blink. und dann soweit ich noch weis wenn das ABS anspringt (Winter=Glätte etc.)
so wird des in den heutigen Autos gelöst.
Mfg Björn
endweder das ABS steuergerät anzapfen (nur für fachkundige) oder im electronik handel einen "beschleunigungs schalter" besorgen,
das ist ein schalter in dem sich ein "kügelchen" oder ehnliches befindet und das bei eigenbeschleunigung den kontakt auslöst. wagerecht und richtig ausgerichtet, reagiert es auf starke verzügerung "vollbremsung" oder beschleunigung (empfindlichkeit und dauer der auszulösenden reaktion einstellbar) so kann verhindert werden das die warnblincker bei jedem bremsvorgang ausgelöst werden.
Momsi
Ich hab mir das vor kurzem bei nem Mecy angeschaut, der Warnblinker fing im langsamen Intervall (lange leuchten und kurz unterbrochen) an und wurde dann immer schneller.
Ich hatte das Gefühl, als wenn das Blinken im selben Rhytmus wie die ABS Regelung war. Als der Wagen stand blinkte der Warnblinker wieder normal und regelmäßig.
Demnach sollte eine elektronische Steuerung schon möglich sein, Eingriffe in das Beleuchtungs und Bremssystem sind aber grundsätzlich verboten.
Ich schätze, dass die Steuerung bei M über die ABS Auslösung geschieht und dann von der ABS Steuerung im Intervall der Bremsunterbrechung blinkt.
hey, genau... blinkt die abs-leuchte im tacho nicht wenn das abs zum einsatz kommt? wenn man daran sozusagen ein relais mit kondensator anschliesst (blinkrelais würde super funzen, da es bei einem impuls 4 sekunden schliesst... hab ich auch an der ZV verbaut) könnte man damit den warnblinker einschalten.
Zitat:
Eingriffe in das Beleuchtungs und Bremssystem sind aber grundsätzlich verboten.
wenn das zuverlässig läuft kann einem deswegen aber auch keiner was... oder?
schickt der tüv einen mit sowas sofort wieder nach hause oder hätte man da ne chance das genehmigt zu kriegen?