Warnblinkanlage außer Betrieb
Hallo liebe Gemeinde, ich habe ein kleines aber entscheidendes(TÜV) Problem mit meinem Peugeot 206CC.
Bj 2004
1,6L
109PS
VF32DNFUF44196856
Die Warnblinkanlage ist außer Betrieb. Die Blinker und alle Lichter funktionieren jedoch tadellos.
Den Schlatter in der Mittelkonsole und die Einheit an der Lenksäule habe ich bereits gewechselt gehabt. Dies brach keine Lösung des Problems mit sich.
Ich bin im Besitz des Autos seit 10 Monaten, wann genau der Fehler entstand weiß ich nicht, denn beim dem Kauf des Fahrzeuges die Warnblinkanlage nicht geprüft wurde.
Des Weiteren ist mir bei der Zerlegung der Lenkstockschalterverkleidung aufgefallen, dass ein einsames Kabel mit dem grauen Stecker traurig herumhäng – s. Bilder.
Eine entsprechende Steckeinheit konnte ich bis jetzt nicht finden. Weiß jemand was das für ein Kabel ist?
Ich hoffe nun schwer, dass hier fähige Leute zu finden sind, die mir die Augen aufmachen und mit wenigen Worten eine Lösung des Warnblinkerproblems vorschlagen.
Danke!
17 Antworten
Wir können nur nach Schaltplänen Unterstützen.
Wobei vieles falsch sein kann. Franzosen halt.
Farben sind eh nur da um zu verwirren.
Wenn ich Deine Angaben zu den Nummern eingebe, kommt Versorgung Einspritzventil raus.......
Und Du hast ganz andere Pin- Versorgungen zu berichten, als in den Schaltplänen ersichtlich ist.
Gehe zu Peugeot:
Lass den Fehlerspeicher auslesen. BSI Fehlercodeliste ansehen.
Stellertest Warnblinker durchführen.
Zwischeninfo: ich habe mir einen VW-Warnblinkschalter mit Relais besorgt und diesen an Dauerplus und die Blinker angeschlossen - so wie ich es in der Lehre vor fast 30 Jahren gelernt habe - die Warnblinkanlage funktioniert wieder.
Mal schauen, was der TÜV-Prüfer dazu sagt - der Termin ist am Dienstag - druckt mir die Daumen Leute!