Warmstartprobleme bei 323i
Moin Leute,
ich bin´s wieder mal mit einer harten Nuß, die zu knacken wäre ;-))
ich hatte gestern nachmittag folgendes Problem bei meinem 323i:
Das Fahrzeug (im warmen Zustand) kurz abgestellt (ca.3 Minuten), dann wollte ich ihn wieder starten, mußte aber ca. 5 Sek. den Anlasser betätigen, bis der Wagen angeprungen ist. Danach ca. 500 m gefahren, wieder Motor abgestellt und nach ca. 5 Minuten wollte ich wieder wegfahren. Ich mußte ca. 15 Sekunden den Anlasser betätigen, bis der Motor angesprungen ist (widerwillig angesprungen). Ich habe dann während des Fahrens festgestellt, daß die
Maschine keine richtige Leistung bringt (ist aber auf allen Töpfen gelaufen!). Das ging dann so bis ich zuhause war (ca. 6 km). Zuhause habe ich den
Motor wieder abgestellt und bin dann wieder ca. 5 Minuten später weggefahren. Aber dann war alles wieder ok! Der Motor ist sofort angesprungen, hatte
auch wieder die normale Leistung usw. Hatte dann das Fahrzeug wieder ca 1 Stunde stehen gelassen, wieder den Motor gestartet-alles immer noch ok.
Heute morgen (bei kaltem Motor gestartet) zur Arbeit gefahren-ohne Probleme angesprungen, normale Leistung gehabt und auch sonst keine Aussetzer
oder Leistungseinbrüche feststellen können (bei 45 km Fahrt).
Was kann das in aller Herrgottsnamen gewesen sein? Sollte ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen, oder wie oder was?
Vielen Dank im voraus für Eure Tips ;-))
Gruß
Klaus
10 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
wann hast du das letzte mal die zündkerzen gewechselt?
Hab ich auch schon drauf getippt, kann aber net sein, da ich die vor ca. 15.000 gewechselt habe und die normalerweise noch gut sein müßten.
Re: Warmstartprobleme bei 323i
Zitat:
Original geschrieben von Klausimusi
Das Fahrzeug (im warmen Zustand) kurz abgestellt (ca.3 Minuten), dann wollte ich ihn wieder starten, mußte aber ca. 5 Sek. den Anlasser betätigen, bis der Wagen angeprungen ist. Danach ca. 500 m gefahren, wieder Motor abgestellt und nach ca. 5 Minuten wollte ich wieder wegfahren. Ich mußte ca. 15 Sekunden den Anlasser betätigen, bis der Motor angesprungen ist (widerwillig angesprungen).
Und du wunderst dich,warum der ned will?Der is klassisch abgesoffen......
Benzindampf in der Brennkammer,innerhalb der drei Minuten fällt die Temperatur stark genug,das dieser Benzindampf an der Zündkerze kondensiert-->Zündkerze nass....damit is ganz schlecht starten und 500 Meter weiter dasselbe Spiel nochmal....dein Motor hätte dich erschlagen,wenn ihm das möglich gewesen wäre......
Deinem Motor gehts gut,aber laß diese Art von Fahren bleiben....tut auch dem Kat ned sonderlich gut,wenn er unverbrannten Sprit saufen muß.....
Greetz
Cap
Re: Re: Warmstartprobleme bei 323i
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Und du wunderst dich,warum der ned will?Der is klassisch abgesoffen......
Benzindampf in der Brennkammer,innerhalb der drei Minuten fällt die Temperatur stark genug,das dieser Benzindampf an der Zündkerze kondensiert-->Zündkerze nass....damit is ganz schlecht starten und 500 Meter weiter dasselbe Spiel nochmal....dein Motor hätte dich erschlagen,wenn ihm das möglich gewesen wäre......
Deinem Motor gehts gut,aber laß diese Art von Fahren bleiben....tut auch dem Kat ned sonderlich gut,wenn er unverbrannten Sprit saufen muß.....
Greetz
Dein Tip ist zwar gut gemeint, aber ich aber das schon x-Mal gemacht, ohne auch nur jemals einen Hauch von Schwierigkeiten gehabt zu haben. Wenn dem so wäre, müßte der Motor ja nach 1 km wieder normal fahren, oder sehe ich das falsch-hat er aber net! Auch net nach 5 km, wo alle Benzindämpfe längst verflogen sind (da bist Du doch wohl auch meiner Meinung??). Aber ich habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei wurde der wahre (!!) Grund festgestellt: Der Kurbelwellengeber ist defekt! Daher auch die fehlende Leistung während der anschließenden Fahrt. Dann wissen wir wenigstens in Zukunft,
wenn einer von uns ähnliche Probleme hat, wo er zu suchen hat ;-))Gruß!
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bastianfriebel
also funktioniert er jetzt wieder?
Ja und nein! Ich den Kurbelwellengeber noch nicht wechseln lassen (das Symptom ist auch bis jetzt net wieder aufgetaucht)da ich mir den von einem Bekannten reinbauen lassen will (ist billiger wie der "freundliche"😉. Vorausgesetzt, das sich der Fehler net gerade jeden Tag wiederholt (was bis jetzt net der Fall íst). Der muß ihn auch erst bestellen und mir dann reinwurschteln.
Re: Re: Re: Warmstartprobleme bei 323i
Zitat:
Original geschrieben von Klausimusi
Dein Tip ist zwar gut gemeint, aber ich aber das schon x-Mal gemacht, ohne auch nur jemals einen Hauch von Schwierigkeiten gehabt zu haben. Wenn dem so wäre, müßte der Motor ja nach 1 km wieder normal fahren, oder sehe ich das falsch-hat er aber net! Auch net nach 5 km, wo alle Benzindämpfe längst verflogen sind (da bist Du doch wohl auch meiner Meinung??). Aber ich habe mir den Fehlerspeicher auslesen lassen und dabei wurde der wahre (!!) Grund festgestellt: Der Kurbelwellengeber ist defekt! Daher auch die fehlende Leistung während der anschließenden Fahrt. Dann wissen wir wenigstens in Zukunft,
wenn einer von uns ähnliche Probleme hat, wo er zu suchen hat ;-))Gruß!
Darf ich mal ganz dezent fragen,wann du den Fehlerspeicher hast auslesen lassen zwischen gestern und heut?
Btw.....das kann durchaus auch bei dieser Fahrweise vorkommen.....danke für das nicht erwähnen des Faktes,das du dies ohnehin dauernd so machst und ich so deppert war,anstatt nachzufragen,einfach drauflos zu texten..... 🙄
Ich hätts besser wissen sollen.....aber so hast du ja wenigstens was gehabt,was du mir reinreiben konntest.....
Greetz
Cap
Re: Re: Re: Re: Warmstartprobleme bei 323i
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Darf ich mal ganz dezent fragen,wann du den Fehlerspeicher hast auslesen lassen zwischen gestern und heut?
Btw.....das kann durchaus auch bei dieser Fahrweise vorkommen.....danke für das nicht erwähnen des Faktes,das du dies ohnehin dauernd so machst und ich so deppert war,anstatt nachzufragen,einfach drauflos zu texten..... 🙄
Ich hätts besser wissen sollen.....aber so hast du ja wenigstens was gehabt,was du mir reinreiben konntest.....
Cap
Selbstverständlich darfst Du nachfragen, wann ich den Fehlerspeicher auslesen ließ: gestern morgen (nachdem ich morgens meine Frage hier gestellt hatte...). Das mit den x-Mal so machen ist natürlich net jeden Tag, sondern vielleicht 1x die Woche. Aber ich wollte hier keinem auf den Schlips treten 🙄 sondern Euch oder besser gesagt uns allen mit diesem Tip für ähnlich gelagerte zukünfitge Probleme bei anderen Mitgliedern auch diese Möglichkeit in Betracht ziehen. Aber entschuldige bitte, daß ich hier meine Frage gestellt habe, BEVOR ich den Fehlerspeicher habe auslesen lassen......Wird nicht wieder vorkommen.....!
Dafür mußt dich ned entschuldigen,aber diese Info wäre in deinem Posting um 10 schon ganz nett gewesen...schließlich gehte auch ned zum Arzt und sagst:"Herr Doktor,mir tut was weh" und der darf dich erstmal von Kopf bis Fuß untersuchen,bis du ihm endlich mal sagst,WO es weh tut.....
Genug Info-->schnelle und vorallem richtige Tips,gerade bei Ferndiagnose ist das wichtig.....
Sonst passiert genau das,was mir passiert ist,das ich angeblich Blödsinn daherred.....und sowas laß ich mir ungern nachsagen.....
Nix für ungut.Denke halt auch nur an mich. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dafür mußt dich ned entschuldigen,aber diese Info wäre in deinem Posting um 10 schon ganz nett gewesen...schließlich gehte auch ned zum Arzt und sagst:"Herr Doktor,mir tut was weh" und der darf dich erstmal von Kopf bis Fuß untersuchen,bis du ihm endlich mal sagst,WO es weh tut.....
Genug Info-->schnelle und vorallem richtige Tips,gerade bei Ferndiagnose ist das wichtig.....
Sonst passiert genau das,was mir passiert ist,das ich angeblich Blödsinn daherred.....und sowas laß ich mir ungern nachsagen.....Nix für ungut.Denke halt auch nur an mich. 😉
Greetz
Cap
laß mich Dir bitte zu diesem Thema noch die Meinung von Ingo Köth (Motorrevision) posten! Wie Du sicher weißst, kann Ingo "ein bißchen" mehr, wie nur das Wort "Motor" schreiben.... Es waren ja gottseidank net die Einspritzventile (was die Sache sicher erheblich verteuert hätte), aber wie Du auch selbst sicher weißt, ist der ganze Kram heute so komplex, daß man nur sehr schwer (ohne Hilfsmittel) eine 100 % Diagnose geben kann. Damit lassen wir die Sache auf sich beruhen.....
hier der originale Wortlaut von Ingo Köth:
Hallo Klaus
Wahrscheinlichste Ursache undichte Einspritzventile (Motor ist abgesoffen). Aber lass am besten mal auslesen.
Tschüß Ingo