Warmluftfangblech am Krümmer reparieren bzw. improvisieren?

Opel Corsa B

Bei meinem X12SZ rostet und rüttelt das Warmluftfangblech am Abgaskrümmer allmählich ab. Die Schraubenlöcher sind größtenteils weggerostet. Leider kriegt man nirgends mehr ein Ersatzteil.

Was kann man da machen? Hatte schonmal jemand das Problem und irgendeine Abhilfe bzw. Improvisation gefunden?

Hab schon überlegt, passende Blechstreifen dranzukleben bzw. zu schrauben. Für Schrauben dürfte da jedoch wenig Platz sein. Gibts Kleber, die solche Temperaturen bzw. die Vibrationen abkönnen?

Und was kann man zwecks Konservierung machen um das Weiterrosten zu verhindern? Kupferpaste?

39 Antworten

Dieses?
https://www.mm-opelparts.de/hutze-auspuffkrummer

Zitat:

@Laderl2 schrieb am 31. März 2023 um 16:22:29 Uhr:


Dieses?
https://www.mm-opelparts.de/hutze-auspuffkrummer

Das Blech vom X12SZ sieht irgendwie anders aus in meiner Erinnerung....

Hauptfrage ost, kommen die Schrauben aus dem Krümmer raus? Wenn ja, das Blech ist sicherlich aus Stahl. Mit einem Schutzgasschweißgerät sollte man ohne Probleme ein Stück Blech mit Schraubloch dranzuscbweißen oder man könnte auch davor und dahinter eine Karosseriescheibe legen und das Blech dazwischen festklemmen.
Wenn die Schrauben nicht rausgehen weil sie festgerostet sind, dann hilft auch ein neues Blech erstmal nichts.

Es gibt Autos die ohne dieses Blech rumfahren, ich würde schon versuchen das Blech zu retten z.B. damit der Kühler weniger Hitze abkriegt.

Zitat:

@andifux schrieb am 31. März 2023 um 22:57:53 Uhr:


Das Blech vom X12SZ sieht irgendwie anders aus in meiner Erinnerung....

Du meinst sicher diese Variante des Blech oder?
https://img.motor-talk.de/KP_RHmi7bGFnH_Rb.10.jpg

Das von mir Verlinkte war zur Info

und auch das letzte lieferbare Version, laut Ersatzteilkatalog
Hutze-Auspuffkruemmer 12NZ[L71],C12NZ[L71], X12SZ[L71],C14NZ[2H6], X14SZ[2H6] 8 49 789 90571140

90351548 NML, Nicht mehr lieferbar
90502299 NML (Das von meinem Wagen, von wo auch das obige Bild stammt)

Hitzeschutzblech

Die Schrauben sind raus.

Oben ist ein Loch komplett weg, links das fällt bald raus. Hauptproblem ist das Stück Blech vorne unten, das komplett weg ist, wodurch das Blech laut rappelt.

Kruemmerblech
Ähnliche Themen

Ob man da ein passendes Stückchen Blech dran nieten kann?
Und wenn das Blech hält, eine passende Unterlegscheibe drauf schweißen und die fehlende Öse ist wieder da. Ich würde es so probieren. 🙂

Screenshot_20230401-122207~4.png

Also ich würde da Blechstücke dranschweißen (ist doch ein Stahlblech?). Ohne Schweißgerät und wenn man nicht in eine Werkstatt will würde ich Löcher bohren und Blechstücke dranschrauben. Muss man halt an Stellen machen wo die Köpfe nicht stören und die eher auf die Innenseite machen.
Unten ist bei meinem auch um das Schraubenloch weggerostet, aber es klapper nichts.

Bei dünnen Blechen kann man ein Stück Kupfer unterlegen um zu verhindern dass man ein großes Loch reinschmilzt. Nennt sich Badsicherung, gibt es auch mit Keramik. Habe es aber nur mit Kupfer und Schutzgasschweißen probiert.

Das hauchdünnes Zinkblech da schweißte nix dran.

Lass weg und fertig ;-)

Hey,
den B Corsa mit dem X12SZ Motor, habe ich 6 Jahre lang ohne dieses Blech gefahren.
Es gab nie Probleme deswegen.

X12SZ

Gibt es auch nicht...

(zum Gröllen): einfach eine Ofenform für Plumcake zurecht schneiden u fertig. :-)

Zitat:

@Arck schrieb am 1. April 2023 um 11:50:55 Uhr:


Ob man da ein passendes Stückchen Blech dran nieten kann?
Und wenn das Blech hält, eine passende Unterlegscheibe drauf schweißen und die fehlende Öse ist wieder da. Ich würde es so probieren. 🙂

Ja, sowas hatte ich schon angedacht. Werd mir da was passendes zurechtschneiden.

Oder biege dir was neues. Müssen nur die Befestigungspunkte passen und sollte den Krümmer nicht berühren. Zur Not kann man auch an den Befestigungspunkten Distanzstücke unterlegen, und längere Schraube, dann kann die Form deutlich einfacher werden.

Das wäre gebraucht, keine Ahnung ob der Krümmer sehr anders ist:
https://www.ebay.de/itm/255991311660?...

Ja, also lt. ATP Teilekatalog ist der Krümmer bein 44kW und 33kW Motor der gleiche. Und auch bei sehr vielen anderen 4-Zylindern.

Sollte passen, aber 21 Euro für ein Teil, das auch schon kurz vorm Zerbröseln ist ... da improvisier ich mir doch lieber was an dem alten Teil zurecht.

Hatte noch einen Streifen aus Alublech rumliegen und damit jetzt was gebastelt. Alles, wo Metall auf Metal stößt, mit Kupferpaste eingeschmiert, spannungsfrei mit dem Krümmer verschraubt, sollte ne Weile halten.

Kruemmerblech-rep1
Kruemmerblech-rep2
Deine Antwort
Ähnliche Themen