Warmluftfangblech am Krümmer reparieren bzw. improvisieren?
Bei meinem X12SZ rostet und rüttelt das Warmluftfangblech am Abgaskrümmer allmählich ab. Die Schraubenlöcher sind größtenteils weggerostet. Leider kriegt man nirgends mehr ein Ersatzteil.
Was kann man da machen? Hatte schonmal jemand das Problem und irgendeine Abhilfe bzw. Improvisation gefunden?
Hab schon überlegt, passende Blechstreifen dranzukleben bzw. zu schrauben. Für Schrauben dürfte da jedoch wenig Platz sein. Gibts Kleber, die solche Temperaturen bzw. die Vibrationen abkönnen?
Und was kann man zwecks Konservierung machen um das Weiterrosten zu verhindern? Kupferpaste?
39 Antworten
Moin,
Alu , Kupfer und Eisen, super Mischung
https://www.hausjournal.net/kontaktkorrosion-bei-metallpaarungen
Zitat:
@Feldheld schrieb am 9. April 2023 um 12:58:57 Uhr:
Hatte noch einen Streifen aus Alublech rumliegen und damit jetzt was gebastelt. Alles, wo Metall auf Metal stößt, mit Kupferpaste eingeschmiert, spannungsfrei mit dem Krümmer verschraubt, sollte ne Weile halten.
Solange das störende geklappere weg ist und es für dich so passt ist ja alles gut.
Eine Ewigkeit wirst du den Wagen ja wahrscheinlich eh nicht mehr fahren.....
Schonmal was von Reaktionen unterschiedlicher Metalle gehört?
Stichwort galvanische Reaktion.
Gruß
D.U.
Die Reaktion der verschiedenen Metalle dauert aber auch wieder was und das Zeit die du gewinnst.
Ähnliche Themen
Ja, schon von galvanischer Reaktion gehört, aber noch nie im Zusammenhang mit Kupferpaste beobachtet. Ich benutze das Zeugs seit zig Jahren an Krümmerschrauben und ähnlichem.
Zitat:
@unterstudienrat schrieb am 9. April 2023 um 15:00:28 Uhr:
Schonmal was von Reaktionen unterschiedlicher Metalle gehört?
Stichwort galvanische Reaktion.Gruß
D.U.
Das ist aber auch immer etwas seltsam, wann es zu so Reaktionen kommt. Mir hat mal einer erzählt dass er extra Aluklötze zwischen Rahmen und Stoßstange bei LKW gemacht hat und dann hätte es nicht mehr gerostet (vorher waren es 2 verschiedene Stahlsorten die angeblich bei Kontakt gerostet haben). An der Hinterachse ist auch so eine Auflage zwischen Hinterachskörper und Feder.
In der Summe hatte ich aber auch Stahlblech genommen. Auch wegen der Temperatur, aber ich glaube nicht dass es 600 Grad heiß wird.
Ich liebe Alublech, weil es so leicht formbar ist und nicht so schnell bricht, selbst wenn man es extrem faltet.
Schon mal ne festsitzende Alufelge auf der Radnabe gehabt ?
Kommt vom gammelnden Alu nicht vom Stahl ;-)
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. April 2023 um 18:29:47 Uhr:
Schon mal ne festsitzende Alufelge auf der Radnabe gehabt ?
Kommt vom gammelnden Alu nicht vom Stahl ;-)
Ja hatte ich. Nachdem ich auch da Kupferpaste verschmiert habe, war das Problem perdü 🙂
Zitat:
@andifux schrieb am 9. April 2023 um 17:54:18 Uhr:
Auch wegen der Temperatur, aber ich glaube nicht dass es 600 Grad heiß wird.
600° sind zu erreichen, Krümmer glüht nach flotter Fahrt auch da unten noch