Warmluft Zusatzheizung starten
Hallo zusammen! Kann mir eventuell jemand sagen ob und wie ich die Warmluft Zusatzheizung starten kann ohne im oder in der Nähe des Autos zu sein? Die Bedienungsanleitung schreibt was von Fernbedienung die ich aber nicht habe. Ach ja mein Fahrzeug ist neu und hat das MBUX verbaut.
Vielen Dank schon mal!
46 Antworten
Zitat:
@frosty69 schrieb am 1. Juli 2021 um 13:34:13 Uhr:
Wurde am 18.6.2021 in einem anderen Forum gepostet.Gerade kam die Info, dass die Neufahrzeuge ab Mai 2021 das neue MBAC Update haben (aufgrund Aufbauzeit also Auslieferungen frühestens im Juli/August). Dann dürfte das Werkstattseitige Update in naher Zukunft auch verfügbar sein. Das sind die neuen Funktionen (wie erwartet):
- Bedienung im Menüpunkt „MBAC“
Die individuellen Funktionen des Marco Polos im Menüpunkt „MBAC“ können neben dem zentralen Touchdisplay der Headunit nun auch über das Touchpad gesteuert werden.
- Die Zeitsteuerung und Nachtabsenkung der Warmluftzusatzheizung
Die Aktivierung / Deaktivierung der Warmluftzusatzheizung kann ab diesem Zeitpunkt sowohl über die Headunit als auch über die MBAC-App vorprogrammiert werden. Die Heizzeiten können individuell für jeden Tag der Woche programmiert werden.
Zudem steht die neue Funktion der Nachtabsenkung zur Verfügung. Die Nachtabsenkung ermöglicht die Programmierung einer abweichenden Temperatur für einen festgelegten Zeitraum. Dabei wird die Start- und Endzeit der Nachtabsenkung festgelegt.
- Meldungen
In der Statusleiste werden die MBAC spezifischen Meldungen wie z.B. „Füllstand Frischwassertank niedrig“ als Icons angezeigt, zusätzlich werden im Messagecenter Text-Beschreibungen zu den jeweiligen Icons angezeigt.
- Optimierung Bluetooth Verbindung „MBAC – APP“
Die Qualität der Verbindung zwischen Fahrzeug und dem mobilen Endgerät wird verbessert. Zudem wird es einen vereinfachten Pairingprozess geben.
- Kühlbox Schneeflockensymbol
Sobald der Temperaturbereich in der Kühlbox unter 0 Grad fallen könnte, wird als Hinweis ein Schneeflockensymbol in der Statusleiste angezeigt.
- Steuerung Aufstelldach
Das elektrische Aufstelldach EASY UP, Code ZK0, kann mit der neuen Software auch über die MBAC-App geöffnet und geschlossen werden.
Es ist zu beachten, dass für die Steuerung der Fahrzeuge mit der neuen MBAC Software die neue MBAC-App installiert werden muss. Die App steht ab dem 18.06.2021 im Apple App Store und im Google Play Store kostenlos zur Verfügung.
Mit der neuen App lassen sich auch Fahrzeuge mit dem älteren MBAC Softwarestand bedienen. Fahrzeuge mit der neuen MBAC Software benötigen zwingend die neue MBAC-App.
Gruß
Befner
Danke! Der Beitrag war doch wirklich mal hilfreich. Dann warte ich mal auf das Update.
Ich hab mir eine Starline Alarmanlage einbauen lassen. Damit kann ich auch aus 100km Entfernung die Warmluftheizung ein- und ausschalten. Mir erschließt sich nicht, warum ein Drittanbieter die Heizung über Bus ansteuern kann und die Mercedes me App nicht. Da muss Mercedes noch Hausaufgaben machen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mirko3000 schrieb am 29. Juni 2021 um 13:21:03 Uhr:
Android-Tablet mit LTE und TeamViewer hilft, funktioniert bei mir ganz gut. Kostet nur 100€ für das Tablet, und das kann man unterwegs auch so mal nutzen…
@mirko3000 Kannst du kurz beschreiben wie du das mit TeamViewer gemacht hast? Danke!
@ChrisCross: Ich habe mir ein billiges Tablet gekauft (Teclast P20HD), das LTE unterstützt und eine SIM aufnehmen kann. Darauf dann die App "TeamViewer Host" installiert und in meinem TeamViewer Account registriert. Dann kannst du auf dem iPhone oder Laptop mit der normalen TeamViewer App das Gerät fernsteuern. Bei mir hängt das Tablet hinter dem Fahrersitz im Netz und ist dauerhaft mit dem USB-Anschluß an der Küche verbunden, somit auch immer geladen. Nur wenn das Gerät z.B. ein Update einspielt fährt es sich mal runter, dann muss man manuell die TeamViewer Host App starten. Ansonsten funktioniert das Setup relativ gut, und ist mit guten 100€ auch halbwegs günstig....
@mirko3000 ja das hört sich echt clever an. Leider muss man die TeamViewer Host lizenzieren. Ich schau mal ob ich eine Alternative finde. Trotzdem gute Idee!
Zitat:
@ChrisCross schrieb am 29. September 2021 um 18:36:48 Uhr:
@mirko3000 ja das hört sich echt clever an. Leider muss man die TeamViewer Host lizenzieren. Ich schau mal ob ich eine Alternative finde. Trotzdem gute Idee!
Aber nur für kommerzielle Nutzung - so verstehe ich das. Ich habe bisher nichts zahlen müssen, die App ist kostenlos im Play Store…
@mirko3000 dann muss ich mal mein Smartphone checken, warum das in meinem Playstore nicht auftaucht
Mein Handy zeigt das auch nicht weil es nicht damit umgehen kann , geht auch nicht mit einem link , mit meinem anderen Handy ging es sofort
Mfg
Haben wir auch so.
Zitat:
@mirko3000 schrieb am 29. September 2021 um 18:10:42 Uhr:
@ChrisCross: Ich habe mir ein billiges Tablet gekauft (Teclast P20HD), das LTE unterstützt und eine SIM aufnehmen kann. Darauf dann die App "TeamViewer Host" installiert und in meinem TeamViewer Account registriert. Dann kannst du auf dem iPhone oder Laptop mit der normalen TeamViewer App das Gerät fernsteuern. Bei mir hängt das Tablet hinter dem Fahrersitz im Netz und ist dauerhaft mit dem USB-Anschluß an der Küche verbunden, somit auch immer geladen. Nur wenn das Gerät z.B. ein Update einspielt fährt es sich mal runter, dann muss man manuell die TeamViewer Host App starten. Ansonsten funktioniert das Setup relativ gut, und ist mit guten 100€ auch halbwegs günstig....
Der Marco Polo Horizon hat kein MBAC oder? Ich kann mich jedenfalls nicht mit der App verbinden. MBUX ist an Bord.
Nein, nur der MP mit Küche.
Gruß
Befner
Zitat:
@thaid schrieb am 27. November 2021 um 18:26:15 Uhr:
Der Marco Polo Horizon hat kein MBAC oder? Ich kann mich jedenfalls nicht mit der App verbinden. MBUX ist an Bord.
Zitat:
@Befner schrieb am 30. November 2021 um 08:19:33 Uhr:
Nein, nur der MP mit Küche.Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 30. November 2021 um 08:19:33 Uhr:
Zitat:
@thaid schrieb am 27. November 2021 um 18:26:15 Uhr:
Der Marco Polo Horizon hat kein MBAC oder? Ich kann mich jedenfalls nicht mit der App verbinden. MBUX ist an Bord.
Ist das MBAC ein eigenes Steuergerät beim Marcopolo mit Küche?
Das ist mittlerweile in das MBUX integriert und steuert den kompletten Aufbau von Westfalia. Gibt auch eine gesonderte App dafür. Vor MBUX gab es da diesen kleinen Kasten in der Ablage, so ähnlich wie ein CB Funk.