Warmlaufen lassen - Ja oder Nein

VW Phaeton 3D

Zugegeben, einen richtigen Winter habe ich mit meiner Diva noch nicht erlebt. Daher eher vorab mal die Frage an die Phaetonrunde gestellt. Warmlaufen lassen oder besser gleich losfahren?

Was haltet Ihr fuer richtig 😕
Oder hatten wir das Thema schon mal?

Beste Antwort im Thema

Am sinnvollsten ist m.E. Leerlauf von 1 Minute, eben die Zeit die man braucht fürs Anschnallen und die Festellungen wo vorne ist, wo man selbst ist, wer man ist und vor allem wo es hingehen soll 😉 Nach 5 min Fahrt mit moderater Drehzahl dürfte die Betriebstemperatur (weitgehend) erreicht sein, während sich in 5 min Kalt-Leerlauf fast gar nichts tut ...

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Funktioniert auch.

Gruß

Oh Zottel125 Du bist einfach überall😉...dann werde ich das mal die Tage codieren...mir ist bekannt, das Audi damit damals Probleme hatte und die das in den neueren Modellen des 3.0 TDI nicht mehr eingepflegt haben!

Zitat:

Original geschrieben von rockvors



Zitat:

Original geschrieben von zottel125


Funktioniert auch.

Gruß

Oh Zottel125 Du bist einfach überall😉...dann werde ich das mal die Tage codieren...mir ist bekannt, das Audi damit damals Probleme hatte und die das in den neueren Modellen des 3.0 TDI nicht mehr eingepflegt haben!

Habe das jetzt mal probiert...bin aber leider nicht so richtig weiter gekommen...die Codierung vom A6 läßt sich leider nicht 1:1 übertragen..."Zottel" wenn Du die genaue Anleitung hättest wär ich Dir sehr dankbar und wenn wir mal dabei sind, würde ich gleich auch noch das Tränenwischen mit aktivieren 😁 Danke!

Hab leider nur diese Codierungsliste 🙄

Den Motor warmlaufen lassen bringt (dem Motor) nix...ausser einen warmen Innenraum.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dave74


Den Motor warmlaufen lassen bringt (dem Motor) nix...ausser einen warmen Innenraum.

Da hast Du sicherlich recht....man kann aber die Standheizung so umcodieren, das der Motor mit vorgewärmt wird, natürlich nur bei entsprechender Laufzeit der SH...da gab es irgendwann mal Probleme, deswegen wird das auch niht mehr mit reincodiert!

Ohne SH ist b.z.w. war es 😁 aber bei Temparaturen jenseits von 0 Grad auch manchmal sinnvoll...den Motor eine kurze Zeit im Stand mit laufen zu lassen...ob das nun sinnvoll ist oder nicht...ihr könnt Euch sicherlich alle daran erinnern...wenn die Scheiben gefroren waren und man nach dem freimachen gleich los fuhr, waren die Scheiben in kurzer Zeit wieder zu...😁

Bei eisiger Temperatur in den Bergen 20 Minuten warmlaufen lassen. (W12)
Danach klingt der kalte Motor auch viel glücklicher.

Genau 20 Min brauchte ich um den Wagen nach einem Schneesturm auszugraben und bis die Scheiben vom Eis befreit waren.
Danach aber schnell die Sitzheizung an..

Gruss

Naja, zum Scheiben frei bekommen lasse ich meine Autos auch im Leeerlauf laufen! :-)
Während ich außen mit dem Scheibenenteiser am Kämpfen bin...

Zitat:

Original geschrieben von W12_Gleiter


Bei eisiger Temperatur in den Bergen 20 Minuten warmlaufen lassen. (W12)
Danach klingt der kalte Motor auch viel glücklicher.

Genau 20 Min brauchte ich um den Wagen nach einem Schneesturm auszugraben und bis die Scheiben vom Eis befreit waren.
Danach aber schnell die Sitzheizung an..

Gruss

Na, da fehlt mir ein wichtiger Parameter:

Ich frag mal ganz kätzerisch , mit welcher Drehzahl lasst ihr den den kalten Motor warmlaufen ?

Dsu , der auch bekennender und überzeugter Warmlaufenlasser ist.....

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser



Dsu , der auch bekennender und überzeugter Warmlaufenlasser ist.....

Das ist aber lt. Gesetzt verboten. 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen