Warmlauf bei niedrigen Temp. mit E85

Hallo zusammen,

bei meinem Golf 2 ( siehe Sig) fällt mir in letzter zeit auf, das er ziemlich lange braucht (18-22km), bis er auf Betriebstemp. ist (80°C Öltemp).

Nun meine Fragen dazu:

1.
Kommt das von der niedrigeren Verbrennungstemp. von e85 ggü. Superbenzin?

2.
Durch längerem Warmlauf unterliegt der Motor auch höheren Verschleiß, was doch dazu fürt,
dass der Motor durch e85 doch Schaden nimmt, oder?

3.
Liegt es vllt. an meinem Thermostat, welches 4 Jahre alt ist?

Ich beobachte dieses Problem seit ich komplett auf Alkohol umgestiegen bin (mitte September, 6000km, Dauerbefüllung mit ca: e67) aber habe mir erstmal nichts dabei gedacht.

Vllt. könnt ihr mir helfen oder bestätigt eine meiner Vermutungen.

Gruss
Denis

105 Antworten

@Hacki:
Wie gesagt, puren ALk. probiere ich mal wenns wärmer wird.
Heizigel hab ich nicht mehr, is bei der "Überholung" rausgeflogen, könnte ich aber wieder nachrüsten.
Zum Schiebepoti, ich hab zwar Mechaniker gelernt, aber Elektrotechnik war nie mein Lieblingsfach🙄

Benzindruck hab ich schon auf 1,5 bar erhöht und meine Zündung steht auf 15°C v.T.

Den heizigel würde ich wieder einbauen. Die strömungsoptimierende wirkung die das rasieren des igels nach sich zieht bewegt sich im homöopathischen bereich. Beim E85 betrieb isser aber durchaus nützlich. Als ich das ding mal ausversehen abgeklemmt hatte fuhr sich meine kiste selbst im sommer morgens recht bescheiden auf E.

Hast du eigentlich keine probleme mit dem benzindruck? Ich hatte den bei meiner mono mit 2 unterlegscheiben mal so stark erhöht dass sich der sprit an den o-ringen des einspritzventils vorbeigedrückt hat und in einem feinen strahl aus einspritzventildeckelchen geschossen kam... Hätte ich nicht erwartet dass die serienmässige pumpe vom RP den druck packt.

Extra wegen dem E85 umbau und kaltstartpanik im winter habe ich mein batterie/lade-system überholt. 90A lima, 14,5V spannungsregler, lade-kabel erneuert und einen 74Ah moll batterie. Vollkommen überdimensioniert. Aber man fühlt sich wohler, auch wenn die kiste eigentlich ohne probs anspringt. 😉

Ich habe eine 88Ah Batterie 😁 Sollte ausreichen für den 1,8er Sauger...

Benzindruck steht bei mir auf 1,5 bar.
Probs. hab ich damit keine.
Ich habe festgestellt, das meine Pumpe sogar 4 bar machen würde.

Ähnliche Themen

Vorsicht mit dem anfetten... Mir ist er heute vor lauter fett fett fett mitten auf ner hauptstraße in heidelberg abgesoffen. Beim zurückfallen in den leerlauf ausgegangen und dann wollt er nicht mehr anspringen. Erst mit vollgas und lange orgeln isser langsam gekommen und hat erstmal den fluchenden hintermann eingenebelt..

Das muss man mit E85 auch erstmal schaffen 😁

hehe erinnert mich an meine momentan "mit zuviel sprit" fahrten.

Anspringen ist mit Sprit besser.... aber hab die menge nicht runtergeregelt...
hatte gestern bergauf ein schönes knallkonzert erzeugt... (hoffe der kat lebt noch...)

Ich habe keine Probleme mit ausgehen o.ä.
Kommt mir auch nicht so vor, das er zu fett läuft, schaffe mittlerweile fast 700km mit einer tankfüllung Alkohol.

Hi,

Da ich grade an den thread errinert wurde...

Hat sich rausgestellt dass das kuschlig schnelle warmlaufen mit E85 einer nicht ganz dichten zylinderkopfdichtung zu danken war. Somit war die vermutung von seite 2 mit dem kleinen defekt im bereich des kühlsystems nicht falsch..

Dichtung is wieder dicht, kühlsystem voll & entlüftet, und prompt braucht der kübel länger um auf betriebstemp zu kommen. 🙄

Gruß

Ist heißes Gas in Wasser geströmt?

Wir hatten hier letztens -15.2°C. Mein Auto stand dabei 5h bei diesem Temperatur draußen, habe etwas Benzin dazu getankt zur Winteware. Akku voll geladen. Ich habe drei Anläufe gebraucht dann war er an. Dann noch 20sec warten bis er Gas annimmt und ich auch der verschneiten Parklücke rausgekommen bin.
War mir vorher nicht sicher ob er so leicht anspringt, hab überlegt noch etwas super dazu zu tanken, da aber Grad Weihnachtshöchtspreiße waren hatte ich keine Lust.

Zitat:

Ist heißes Gas in Wasser geströmt?

Entweder das, oder (und?) der niedriger werdende wasserstand hat eine schnellere erwärmung bewirkt. Jedenfalls war das wasser knallschwarz (abgase im kühlwasser?) und es haben gut 2 liter gefehlt (1/3 des gesamtvolumens), als ich den zylinderkopf abgenommen habe... Obwohl ich es wenige tage vorher aufgefüllt hatte.

Ich denke du meinst -15.2° oder? 😁

Also war meine Vermutung richtig, dass der Warmlauf mit e85 länger dauert.
Somit ist auch bestätigt, das bei dir ein defekt vorlag.

Hast du denn eine Vermutung oder Ahnung woher der Schaden der Koipfdichtung kommt?

Ich würde mal behaupten Altersschwäche 😉

Tja...

Die kopfdichtung war zum zeitpunkt des schadens 12 jahre bzw 100.000 km alt. Wurde anno 1998 schonmal gewechselt laut wartungsunterlagen. Richtig durchgebrannt war sie nicht, nur leicht undicht (kompression & leistung ok, kein druck auf dem kühlsystem), da ich aber kein bock hatte bei dem wetter auf einmal liegen zu bleiben weil sie völlig den geist aufgibt, hab ich sie halt kurzerhand erneuert.

Ich denke mal der schaden in zylinder 4 spielt da auch noch mit. Bei der AU vor knapp einem jahr ist einem von diesen schwachsinnigen OBD-mechanikern irgendwas in den vergaser gefallen beim unfachmännisch daran rumhebeln. Das hat Zylinder nr. 4 mitsamt zündkerze ziemlich in mitleidenschaft gezogen, aber der motor lief dann mit einer neuen kerze wieder.. Jetzt, 10.000 km später leckt die kopfdichtung auf genau dem zylinder. Seltsam...

Wie immer gibt's auch bildmaterial dazu. 😛

Gruß

lebt der

Zitat:

OBD-mechaniker

noch?😁😁😁

zumindest mußten die richtig blechen, hoffe ich?

Nein, blechen mussten die nix. Und ja, der vogel lebt noch. Obwohl ich ihm schon gerne an die gurgel gegangen wäre. Zumal ich ihm dann erstmal erklären musste wo man an dem ding überhaupt CO und leerlauf einstellt... Und dass man das doch bitte nicht durch rumhebeln am gaszug zu tun hat..
Die haben dann in meiner abwesenheit einen kostenlosen kompressionstest gemacht, und im gleichen zuge das fremdobjekt wieder rausgefischt - nehme ich mal an. Dann gab's eine neue zündkerze für mich, und der motor lief wieder.

Hätte er den geist komplett aufgegeben, dann wär ich aber mit der rechnung für den austauschmotor da aufgeschlagen... 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen