Warmfahren
Hallo,
ich wollte mal fragen bis wieviel U/min ihr eure Motoren im kalten Zustand drehen lasst? Ab wieviel Umdrehungen wird es schädlich für den Motor?
Ich hab mal gehört, das man auf keinen Fall über 2500 U/min fahren soll... Kann das sein?
Achja und mich würde interessehalber mal interessieren, welche Tachos im Vectra-B verbaut wurden. Also der 1.6er und 1.8er haben ja Tachos bis 220 km/h drin, wie sieht es mit dem Rest aus? z.B. 2.0er oder V6? Und die Tachos beim kleinen Diesel, gehen die auch bis 220 km/h?
Gruß
NightCruiser
53 Antworten
Re: Warmfahren
Zitat:
Original geschrieben von NightCruiser
Und die Tachos beim kleinen Diesel, gehen die auch bis 220 km/h?
Gruß
NightCruiser
Hi!
Also der Tacho in meinem "großen" Diesel geht bis 220 km/h.
Im kalten Zustand dreh ich ihn nur bis unterhalb der Turbo-Merk-Grenze. Also so ca 1700-2000 U/min
Gruß Marc
Hallo,
Ich ich drehe meinen im Kalten zustand schon bis 3000-3500 U/min hoffentlich geht da nichts kaputt 😉
Gruß
Das ist Philosophie... ich versuch bei kaltem Motor nicht ueber 2500u/Min zu fahren. In Ausnahmen aber auch mal etwas mehr.
Die Diesel haben alle den 220er Tacho, die Benziner ab 2l haben einen 260er Tacho.
Ähnliche Themen
Hallo NightCruiser,
Mein Tacho geht bis 260 Km/h ( Z2,2SE Sport Bj 01)
Ich gehöre zur Fraktion "behutsam warmfahren", bis ca 2500 U/min.
Gruß Micha
Serwus,
es kommt auch drauf an welches Öl man fährt. Wenn man einen neueren Motor hat und z.B. des Opel Longlife(5W30) fährt kann man den kalten Motor auch mal bis 4000 drehen. Ich fahr des Öl aber dennoch dreh ich bis maximal 3000, is gesünder.
MfG
Holger
Zitat:
woher haste das mit den 4000 u/min?
Wahrscheinlich vom FOH..die verkaufen gerne V6 Austauschmotoren..🙂
Hy,
dreh meinen im kalten Zustand auf maximal 3000 U/min.
Sonst kann ich mir gleich wieder einen neuen Motor kaufen.
Gruß
Markus
Hi,
bei mir is ab 3000 Touren Schluß, bis die Tempnadel fast auf der 80-Marke steht... das heist AB-Geschwindigkeit max. 100 km/h...
Gruß cocker
ich dreh meinen trecker nur mis max 2000 und so hab ich es bei allen andern bisher auch gehalten...
und die sache mit dem öl...
ich denke es geht hier in erster linie um die materialschonung durch schlechte passungen unterhalb der betriebstemperatur...
ein öl hat mit dem zusammenspiel allerhöchstens einen schmierenden charakter aber gibt garantiert keinen schutz vor motorverschleiß aufgrund von materialtoleranzen
noch ein thema zu ll von opel...
das ist nix weiter als ein feldwald und wiesen öl 5w30..das einzige besondere daran sind additive welche die ölalterung verlangsamen und diese haben nicht den geringsten einfluß auf das material
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Hi,
bei mir is ab 3000 Touren Schluß, bis die Tempnadel fast auf der 80-Marke steht... das heist AB-Geschwindigkeit max. 100 km/h...
Gruß cocker
Heißt aber nicht daß das Öl auf Betriebstemperatur ist.
Gruß
Markus
hatter ja auch nich behauptet.
aber da kann man davon ausgehen das das öl mehr
wie aussentemperatur hat
*Klugscheiss*
Ist mir auch klar daß das Öl wärmer ist wie die Aussentemperatur.Rede ja auch von der Betriebstemp. vom Öl und sie noch nicht erreicht ist wenn die Wassertemo. auf 80C° steht
Gruß
Markus