Warmfahren

Opel Vectra B

Hallo,

ich wollte mal fragen bis wieviel U/min ihr eure Motoren im kalten Zustand drehen lasst? Ab wieviel Umdrehungen wird es schädlich für den Motor?
Ich hab mal gehört, das man auf keinen Fall über 2500 U/min fahren soll... Kann das sein?

Achja und mich würde interessehalber mal interessieren, welche Tachos im Vectra-B verbaut wurden. Also der 1.6er und 1.8er haben ja Tachos bis 220 km/h drin, wie sieht es mit dem Rest aus? z.B. 2.0er oder V6? Und die Tachos beim kleinen Diesel, gehen die auch bis 220 km/h?

Gruß
NightCruiser

53 Antworten

Zitat:

Ich hatte noch was vergessen! Nach 5-10km ist die Kühlwassertemperaturanzeige im Winter nicht einen cm gestiegen. Es dauert ca. 10-20km bis die Anzeige steigt, je nach Aussentemperatur. Ist aber bei den Motor normal, weil er sehr wenig wärme abgibt. Wenn ich z.B. mit 1500upm im 4. Gang bei 50km/h durch eine Ortschaft fahre kann es sein das die Anzeige wieder abfällt, dann würde der Motor ja nie richtig warm werden. Deswegen schalte ich im 3. Gang, dann läuft er bei ca. 2000upm, habe ich keine probleme. Ich ziehe ihn wenn er kalt ist bis 2500upm hoch, aber kein Vollgas. Und ich fahre ihn nur ganz selten unter 2000upm, weil bei einer höher Drehzahl der Öldruck grösser ist und auch der Ventiltrieb besser mit Öl versorgt wird. Habt ihr auch mal überlegt das auch eine Aufgabe des Öls auch die Kühlung gehört. Das heisst aber nicht das man den Motor bis zum Begrenzer treiben soll. Man sollte im Bereich des Max. Drehmoments fahre, weil dort der Motor weniger arbeiten muss und den Motor nicht mit zu niedriger Drehzahl quält.

Was ist eure Meinung dazu?

ein diesel hat so oder so eine viel längere warmlaufphase wie ein benziner da der wirkungsgrad beim diesel enorm hoch ist.
und wenn du nur grade strecke fährts... sprich keine last anliegt isses normal das er nich warm wird.

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ein diesel hat so oder so eine viel längere warmlaufphase wie ein benziner da der wirkungsgrad beim diesel enorm hoch ist.

Hi

nicht nur, ein Diesel ist auch vom Motorblock her ein ganz anderer Klotz. Wenn ich mir den Gewichtsunterschied anschaue, zwischen meinem 2.2i 16 V und dem 2.2 DTI, da liegen fast 100 kg dazwischen, die Masse will auch erstmal erwärmt werden. Dafür bleibt der Diesel länger warm, nach dem Abstellen, das habe ich bei meinem kleinen selbst schon gemerkt, normal brauche ich im Winter gut 15 km bis er warm wird, aber einmal habe ich ihn nach 5 Stunden Pause wieder benutzt, da war er bereits nach 5 km warm.

Gruß
Steve

Was halten die Profis vom Warm-laufen-lassen ??

Erreicht der Motor beim Start schnell genug seinen ÖlDruck oder müsste er belastet werden ?

Ähnliche Themen

der öldruck steigt mit der drehzahl... ist aber logischerweise selbst bei standgas ausreichend

also ist das anwärmen empfehlenswert ?

Zitat:

Original geschrieben von BlackDevil00


also ist das anwärmen empfehlenswert ?

Nö, jedenfalls nicht aus eigener Kraft, das dauert viel zu lange, Vorheizen oder losfahren. Der Öldruck ist übrigens mit kaltem Öl eh höher als mit heißem.

einfach die ersten 5km irgendwo unterhalb der 3000U/min bleiben und vollgas vermeiden. dann isses ok.

Deine Antwort
Ähnliche Themen