Warmfahren des Turboladers
Hallo,
brauch euren Rat.
Es geht um den Turbolader.
Kann am pauschalisieren, nach wie vielen Kilometern (nach einem Kaltstart) man den Wagen frühestens "treten" kann? Ist das vielleicht auch saisonal bedingt - sprich im Winter längeres Warmfahren als im Sommer?
Wenn ich meinen S3 in der Stadt bewege, fahre ich kaum mehr als 10 Kilometer an einem Stück und drehe maximal bis 3500 U/min. Ist das zu vorsichtig?
Es wird ja oft genug davon gesprochen, dass manche Turbolader schon bei 30000 km den Geist aufgeben, je nachdem wie das Auto gefahren wird. Bei einem Preis weit jenseits der 2000,- ein kostspieliges Unterfangen.
Habt ihr einige Tip(p)s auf Lager, wie ich den Turbolader "langlebiger" machen kann?
Viele Grüße, Michel.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von StudenTT
wacken, bei der Schmierung geht es um die Öltemperatur 🙂
Ach was,meinste das weiß ich nicht,aber ich will mich nicht wiederholen,siehe oben.
Hallo,
ich muss das Thema abermals aufgreifen. Wenn ich mehrere hundert Kilometer Autobahn mit einer konstanten Geschwindigkeit - da ich ja glücklicherweise, wie viele A3 oder S3-Fahrer mit einem Tempomat ausgestattetem Wagen fahre - von 140 bis 160 km/h fahre, muss ich dann den Turbolader ebenfalls kaltfahren oder gibt es einen Umdrehungswert, ab dem dieses Kaltfahren erst gilt.
Es ist mir klar, dass ich den Wagen kaltfahre, wenn ich mit 220 km/h über die Bahn ballere, aber gilt das auch für niedere Geschwindigkeiten?
Gruhuß!