1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. W208
  7. Warmfahren des Autos, wie mache ich es richtig?

Warmfahren des Autos, wie mache ich es richtig?

Mercedes CLK 208 Coupé

Zitat:


Warmfahren des Autos, wie mache ich es richtig?

Bis max 60% Gas geben und bis max. 1/2 Drehzahl gehen. Viel Gas bei niedrigen Touren vermeiden. Das Auto soll einfach "leicht" laufen. Die Aufwärmphase ist beendet nach der doppelten Zeit, die das Kühlwasser zum erhitzen auf 70°C braucht. Die ersten Minuten nach dem Starten des Motors sind die kritischsten.

Ich wollte schon immer mal wissen, wann die Motoren als warmgelaufen gelten und man ohne bedenkennen wegen dem kalten Motor nen Kick-Down hinlegen kann???

Unter warmgelaufen Motor verstehe ich nämlich, dass er voll betiebsberet und belastbar ist.

(Denn einen kalten Motor mit hoher Drehzahl zu belasten ist ja bekanntlich sehr ungesund)?

Im Zitat wird behauptet, dass die Aufwärmphase nach der doppelten Zeit, die das Kühlwasser braucht, um auf 70°C zu kommen beendet ist....kann das stimmen?

Denn wenn ich meinen Wagen nach nem Kaltstart ca. 2 min fahre ist er schon auf 80°C.
Dem Zitat nach wäre also der Motor nach ca. 4 min voll betriebsbereit und belastbar?

Was denkt ihr?

Gruß
Kailing

60 Antworten

Zitat:

@BW-MAN schrieb am 16. September 2006 um 23:44:30 Uhr:


man muß nicht immer warten bis das öl warm ist, diese aussage drift nur für das 0815 öl wie 15w40 zu.
weil wenn DAS öl warm ist, hat es die richtigen fließeigenschaften, so das der ölfilm nicht abreißt wenn man über 4000 rpm kommt.

Ich frage mich, wie weit man solche Aussagen überhaupt pauschalisieren kann, auch wenn sie lange her sind.

Meine (ultrakurzhubige) 400er Honda dreht 4000 RPM im sechsten Gang bei 60 km/h, bei 100 bereits 7000. Soll ich damit jetzt 10 km lang erst mal 40 km/h fahren?

Mein Passat TDI fährt bei guten 2000 RPM bereits 120 km/h und passiert eher selten überhaupt die 4000er Marke. Kommt noch hinzu dass das ein Turbomotor ist. Nach der Kühlwassertemperatur kann man hier überhaupt nicht gehen, der "große Kreis" ist im Winter scheinbar selten überhaupt auf und die Nazeige geht oft nicht über 60 °C, auch nicht nach 50 km Fahrt.

Wann gelten diese Motoren denn als "warmgefahren"? Ich gehe eingentlich immer von einer 10 km-Pauschale aus, aber nicht von einem bestimmten Drehzahlniveau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen