Warm gefahrener Passat springt nicht mehr an

VW Passat B7/3C

Hallo,

vielleicht kann mir ja hier jemand helfen mit meinem Schrotthaufen. (ich hoffe, ich habe jetzt an der richtiger Stelle gepostet habe, Sorry!)

Mein passat variant von 2014, hat seit ein einhalb Jahren ein Problem mit dem starten des Motors wenn er warm gefahren ist. Sobald es draußen kalt ist geht es aber sobald draußen 10 Grad plus haben wird es schlimmer.

Z. B. Ich fahre 20 min durch die Gegend, gehe tanken mache den Schrotthaufen aus, tanke und will dann wieder los. Schlüssel rein, Auto versucht an zu springen, vorglühlen an geht aber sofort wieder aus, auto ist nicht an und es steht motor manuell starten. Das geht je nachdem wie der passat bock hat 1-15 min lang so, bis er tatsächlich anspringt und ich fahren kann. Ansonsten fährt der passat ohne Probleme, wenn er den anspringt. Mir würde mal erklärt, dass er nicht den richtigen Wert ermitteln kann um den Motor zu starten, ob das stimmt konnten die anderen Werkstätten nicht sagen.

Beim auslesen stand:
- Korrelation Kurbelwellenstellung - Nockenwellenstellung Gruppe 1 Sensor A
-sporadisch

Wir waren bei zich Werkstätten aber keiner konnte uns wirklich sagen was das Problem ist und jeder sagt etwas anderes. Vw wollte uns den ganzen Motor ausbauen und alles neu machen (sollte dann eventuell so 2-3k kosten), ein anderer sagte es wäre nur das agr Ventil, ein anderer wiederum meinte das liegt daran, dass die zahnriemenstellung verstellt wurde usw. Ich will ungern das halbe Auto erneuern nur weil es eventuell das sein könnte.

Hatte jemand schon mal ähnliches Problem und konnte es lösen?
Wenn es in erlaubt ist würde ich mich auch auf Tipps bezüglich eine fachkundigen Werkstatt freuen bei Kassel und Umgebung.

Ich hoffe ihr versteht was ich meine ??

15 Antworten

Guten tag ich habe delbe model gleise motor gleise probléma , konen sie jemand sagen was ist in problem ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen