Warm fahren eines clk320

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo ich hätte da mal eine Frage.

Ich habe jeden Tag einen Arbeitswelt von 2km und um ihn warm zu fahren, fahre ich jeden Tag 20 min zur arbeit(umbogen mit ab und Landstraße) ist das ausreichend? 20 min hin zur Arbeit und abends 20min Zurück ich bedanke mich schon mal im voraus für die antworten.

Beste Antwort im Thema

Für 2 KM Arbeitswelt - ich nehme an Arbeitsweg - würde ich überhaupt kein Fahrzeug nehmen, ausser vllt. einem Fahrrad. Das läuft man locker in ein paar Minuten, da braucht man erst gar nicht drüber nach zu denken. Wenn dieser Thread kein Fake ist, ist es ein Armutszeugnis an Intelligenz und Umweltbewusstsein !

41 weitere Antworten
41 Antworten

Meine Güte....

in meinem Heimatort fahren mindestens 100 Leute mit dem Auto auf den Bahnhof.
Die haben alle zwischen 500 m und 1,5 km von zu Hause bis Bahnhof.

Finde das nicht unnormal.

Zitat:

@bonscott1 schrieb am 24. März 2019 um 23:53:14 Uhr:


Meine Güte....

in meinem Heimatort fahren mindestens 100 Leute mit dem Auto auf den Bahnhof.
Die haben alle zwischen 500 m und 1,5 km von zu Hause bis Bahnhof.

Finde das nicht unnormal.

Unnormal ist es aber ganz Sicher wenn man die 10 bis 20fache Strecke zurücklegt in der Hoffnung dem Wagen etwas gutes zutun, Scheiß auf die Umwelt auch dem Motto "Was VW kann können wir schon lange"😕

Wer 500m mit dem Auto zum Bahnhof fährt....sorry aber der hat ein an der Waffel

Ich habe es 4 km bis zur Arbeit und fahre diese strecke mit dem Twizy, und nicht mit dem 320ger ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hennaman schrieb am 24. März 2019 um 23:51:16 Uhr:


Die Strecke zur Arbeit mal eben zu ver 20fachen ist schon sehr Bedenklich, ist das wirklich Ernst gemeint?

Solche Kurzstrecken fahre ich mit meinem Elektromobil da ist mir mein Wagen dann doch zu Schade für.....

in jungen Jahren habe ich solch kurze Strecken sehr gerne zuFuß erledigt, soll ja auch sehr Gesund sein 🙂

Ich habe gesagt gefühlt 2 km kann auch mehr sein werde ich heute mal mit dem Auto überprüfen

Zitat:

@TeslaMaster238 schrieb am 25. März 2019 um 06:27:22 Uhr:


Ich habe gesagt gefühlt 2 km kann auch mehr sein werde ich heute mal mit dem Auto überprüfen

Das kannst du doch mit GoogleMaps innerhalb einer Minute "ausmessen"...

Ich finde es ja eigentlich löblich, wenn man sein Fahrzeug vernünftig warm fahren und nicht durch Kurzstreckenverkehr belasten möchte - aber das, was du da treibst, grenzt schon an Idiotie.
Allein die Zeit, die du jeden Tag mit sinnlos rumfahren verschwendest, wäre mir zu schade. Vom Geld für den Kraftstoff mal ganz abgesehen... Und mit der Umweltbelastung möchte ich jetzt gar nicht anfangen.

Wenn du die "gefühlt" zwei Kilometer schon mit dem Auto zurücklegen musst, dann fahre doch bitte auch nur diese Strecke und nicht auch noch riesige Umwege.
Am Wochenende dann regelmäßig "frei blasen" (am besten kombiniert mit anderen Erledigungen) reicht vollkommen aus, um den "Dreck", der in der Woche erzeugt wird, wieder loszuwerden.

Ansonsten empfehle ich, als Alternative, das Fahrrad zu benutzen. Ist gesund, spart eine Menge Geld und dein Auto wird es dir auch danken. Und wenn du dann, z.B. bei schlechtem Wetter, doch einmal das Auto nehmen muss, ist das halb so wild. 🙂

Ich kann mich noch erinnern, dass ich, als ich Anfang der 70er Jahre endlich Führerschein und Auto hatte, jeden Vorwand nutzte, um Auto zu fahren, z.B. zu einer weit entfernten Tankstelle, die besonders günstig war. Vielleicht ist Telemaster noch jung und fährt einfach gerne Auto. Vor der Arbeit noch eine flotte Runde im schönen Auto... ich würde das nicht tadeln.

Das kann nicht ernst gemeint sein. Ich bin auch faul und fahre gerne Auto und Motorrad, aber ich würde nichtmal einen Kleinwagen anwerfen für 2 KM. Die gehe ich auch noch zu Fuss oder fahre mit einem Fahrrad.

Zitat:

@Speedking schrieb am 25. März 2019 um 12:29:48 Uhr:


Ich kann mich noch erinnern, dass ich, als ich Anfang der 70er Jahre endlich Führerschein und Auto hatte, jeden Vorwand nutzte, um Auto zu fahren, z.B. zu einer weit entfernten Tankstelle, die besonders günstig war. Vielleicht ist Telemaster noch jung und fährt einfach gerne Auto. Vor der Arbeit noch eine flotte Runde im schönen Auto... ich würde das nicht tadeln.

Da gebe ich recht habe noch nicht mal 2 Jahre die fleppen und zudem noch von meinem letzten ersparten Geldscheinen für den schönen clk320 gekauft und nun will ich ihn auch gerne so oft wie möglich fahren deswegen auch die Frage mit dem warmfahren

Herr lass Hirn regnen.....bitte lass den Regenschirm zu.

Zitat:

@Speedking schrieb am 24. März 2019 um 19:47:55 Uhr:


Nach 2 km ist der Auspuffendtopf nicht einmal im Sommer trocken. Neben Ölverdünnung ist die Pfütze im Endtopf das zweite große Problem bei extremen Kurzstreckenfahrten.

Gegen weggammelnden Auspuff hülfe ja ggf, noch einer aus Edelstahl, gegen Ölverdünnung mit niedriger siedenden Flüssigkeiten regelmäßig flotte Runden zum Ausdampfen, aber gegen das unter so ungünstigen Bedingungen zu erwartende vorzeitige Versauern des Motoröls nur konsequent rechtzeitiger Wechsel und ein möglichst weiter Bogen um low- und mid-saps Sorten! Mehr als auf Marke und Viskosität kommt es hier auf 'ne möglichst hohe alkalische Reserve (TBN >10) an.

Zitat:

@Sonntagschrauber schrieb am 26. März 2019 um 01:32:56 Uhr:



Zitat:

@Speedking schrieb am 24. März 2019 um 19:47:55 Uhr:


Nach 2 km ist der Auspuffendtopf nicht einmal im Sommer trocken. Neben Ölverdünnung ist die Pfütze im Endtopf das zweite große Problem bei extremen Kurzstreckenfahrten.

Gegen weggammelnden Auspuff hülfe ja ggf, noch einer aus Edelstahl, gegen Ölverdünnung mit niedriger siedenden Flüssigkeiten regelmäßig flotte Runden zum Ausdampfen, aber gegen das unter so ungünstigen Bedingungen zu erwartende vorzeitige Versauern des Motoröls nur konsequent rechtzeitiger Wechsel und ein möglichst weiter Bogen um low- und mid-saps Sorten! Mehr als auf Marke und Viskosität kommt es hier auf 'ne möglichst hohe alkalische Reserve (TBN >10) an.

Habe es nochmal per Google Maps geprüft es sind genau 9,4km von meinem zuhause bis zur arbeit

Na Du, da hast Dich aber sauber verschätzt mit Deinen ursprünglich 2 Km... 😉

Man kann es sehen wie man will, es bleibt am Ende mehr oder weniger Dauerkurzstrecke, wenn auch nicht ganz so extrem wie gedacht. Ich kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, regelmäßige Ölwechsel können zumindest ansatzweise helfen und gelegentlich mal den ganzen Schmodder rausblasen auf etwas längeren Strecken.

Ansonsten kannst eigentlich nicht viel machen. Man könnte auch sagen, das richtige Auto für's falsche Fahrprofil oder anders herum... 😉

Zitat:

@TeslaMaster238 schrieb am 26. März 2019 um 07:15:55 Uhr:


Habe es nochmal per Google Maps geprüft es sind genau 9,4km von meinem zuhause bis zur arbeit

Knapp daneben ist auch vorbei. 😁

Bei Knapp 10 Kilometern relativiert sich natürlich das ein oder andere vorab Geschriebene...
Trotzdem ist es weiterhin unsinnig, täglich zwei mal einen großen Umweg zu fahren, nur um den Motor auf Temperatur zu bringen.
Ich fahre im Alltag einen E420 (S210 - V8 Benziner). Mein Arbeitsweg beträgt knapp 14 km pro Strecke - davon 11 km Bundesstraße mit 100 km/h, ganz am Anfang sind zwei Ampeln. Der Motor wird auf dieser Strecke nie wirklich warm. Das Kühlwasser erreicht zwar auch bei -10°C Außentemperatur brav seine 80°C - aber das Öl wird vermutlich nicht einmal auf 50°C kommen.
Das sind definitiv keine optimalen Bedingungen für so einen Motor - aber ich habe auch keine Lust, mir für diese Wege irgendeine Nussschale zu kaufen...
Als "Ausgleich" fahre ich dann halt am Wochenende eine große Runde und am Ende gehts noch kurz auf die Autobahn. Reicht mMn völlig aus.
Und ja, ich fahre sehr gerne Auto und lasse im Grunde auch fast keine Gelegenheit aus, Auto oder LKW zu fahren. Es macht mir einfach Spaß hinterm Steuer zu sitzen (als Beifahrer bin ich eher "unangenehm"😉 - trotzdem mache ich mir schon Gedanken um die Sinnhaftigkeit der jeweiligen Fahrt. Und das habe ich auch schon direkt nach dem Führerscheinerwerb gemacht. Gerade, wenn man ein wenig aufs Geld achten muss, sollte man über so etwas nachdenken. 🙂

....ist der Tageskilometerzähler defekt??

Deine Antwort
Ähnliche Themen