Warm fahren des Diesel - was beachten?

Hallo,

ich hatte in letzter Zeit immer wieder Freunde die mich drauf hingewiesen hab en und ich nun unsicher bin ob ich alles richtig mache.

Ich fahre einen Golf Variant 1.6TDI und düse jeden Tag 100km. Bei Fahrtbeginn fahre ich langsam, beschleunige nur leicht und vermeide Sprints und ähnliches. Wenn die Temp. des Öls so bei 80 Grad ist fahre ich dann normal weiter.

Ist das bereits ausreichend oder muss man zwingend noch etwas beachten? Und ist das mit dem "Kaltfahren" auch notwendig?

Danke vorab!

VG
omron12

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich hatte in letzter Zeit immer wieder Freunde die mich drauf hingewiesen hab en und ich nun unsicher bin ob ich alles richtig mache.

Ich fahre einen Golf Variant 1.6TDI und düse jeden Tag 100km. Bei Fahrtbeginn fahre ich langsam, beschleunige nur leicht und vermeide Sprints und ähnliches. Wenn die Temp. des Öls so bei 80 Grad ist fahre ich dann normal weiter.

Ist das bereits ausreichend oder muss man zwingend noch etwas beachten? Und ist das mit dem "Kaltfahren" auch notwendig?

Danke vorab!

VG
omron12

20 weitere Antworten
20 Antworten

Wenn ich persönlich mit kaltem Motor auf die Autobahn muss (von meinem Studienort sind es nur 2 Kilometer innerorts zur Autobahn) dann schaue ich wenn die Straßenverhältnisse gut sind, dass ich bereits in der Kurve der Auffahrt sehr viel Schwung mitnehme.

Dann hat sich das mit dem richtig stark beschleunigen müssen normalerweise eh schon komplett erledigt 🙂
Da bewege ich mich dann mit moderater Last zwischen 1900-2500u/min und das reicht völligst aus.

Wenn die Konstellation zum auffahren mal wirklich schlecht sein sollte, dann schaut man natürlich dass man sicher auf die Bahn kommt. Da darf das schonende Fahren nicht der primäre Gesichtspunkt sein.

Im Winter wenn es richtig kalt ist dann habe ich vor der Autobahnauffahrt erst 20-30°C Kühlwassertemperatur.
Dort fahre ich dann nach dem Auffahren meist noch ein paar Kilometer hinterm LKW hinterher bis die Temperaturen humaner werden.
Da ich wenn ich hier bei meinem Studienort auf die Bahn fahre für üblich nach Hause fahren interessieren die paar Sekunden Zeitverlust auf die kompletten 300 Kilometer gesehen eh keinen mehr.

Ob das alles in der Form immer notwendig ist sei dahingestellt.
Ich mach es trotzdem.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 10. Oktober 2017 um 19:23:10 Uhr:


Wenn ich persönlich mit kaltem Motor auf die Autobahn muss (von meinem Studienort sind es nur 2 Kilometer innerorts zur Autobahn) dann schaue ich wenn die Straßenverhältnisse gut sind, dass ich bereits in der Kurve der Auffahrt sehr viel Schwung mitnehme.

Dann hat sich das mit dem richtig stark beschleunigen müssen normalerweise eh schon komplett erledigt 🙂
Da bewege ich mich dann mit moderater Last zwischen 1900-2500u/min und das reicht völligst aus.

Das ist aber schon ein deutlicher Unterschied zu einem Drehzahlband mit maximal 2000 U/min. Im unteren Drehzahlband (in dem man sich aufhalten muss, wenn bis maximal 2000 U/min gedreht wird) arbeitet ja noch nicht einmal der Turbo optimal und entsprechend merkbar weniger Leistung steht zur Verfügung. Weiterhin ist die Motorleistung deines Autos nicht gerade gering und trotzdem drehst du beim Auffahren den Motor bis 2500 U/min. Kritischer ist dann das Auffahren mit einem Motor mit weniger Leistung, wenn man den Motor nur bis maximal 2000 U/min dreht.

Gruß

Uwe

Ich dreh meinen Motor meist nur bis max 1500 U/min, da ab dann der Turbo zündet. Bei der taeglichen Auffahrt auf die AB schalte ich oft sogar in den 1. Gang zurueck, da Stau :-(

Zitat:

@Leon596 schrieb am 8. Oktober 2017 um 23:57:56 Uhr:


Lieber etwas weniger Last aber dafür etwas höhere Drehzahl

So mache ich das auch, wenn notwendig.

Ich hab' ca. 8 Kilometer bis zu Autobahn. Problem ist, dass das meiste Landstraße ist. Wenn es beißend kalt ist, also signifikant unter 0, dann wie oben gesagt mit etwas höherer Drehzahl und wenn keiner hinter mir fährt, höchstens 80. (Fahrtwind) Manchmal Heizung aus (!), Lüftung auf Vollgas und Fenster leicht auf, so dass die Scheiben nicht beschlagen. Gerade Diesel brauchen im Winter z.T. ewig, bis sie warm sind. Das mit der Heizung aus klappt ganz gut. 😉

Nach scharfer Fahrt versteht sich auch das "Kalt" fahren von selbst. Bremsen und Getriebe werden ja auch tüchtig warm. Das mit dem verkoken der Leitungen wurde auch schon angesprochen. Sollte man nicht unterschätzen. Also lieber etwas nachlaufen lassen

Ähnliche Themen

Heizung lasse ich zu Beginn auch aus.
Da kein Zuheizer vorhanden kommt bis 60ºC eh nicht viel warmes raus 🙂

@Uwe Mettmann da ich in Hannover City wohne, ist mein Motor warm bis ich auf die Autobahn komme 🙂 zwischendrinnen hat man mal 70er bzw. 90er Stellen, aber das lässt sich mit der Drehzahl gut bewerkstelligen. Danke für deine Aufklärung 🙂 Ich sehe das wie du: das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand und ob meine Fahrweise Vor- oder Nachteilig ist kann ich natürlich nicht wissenschaftlich belegen, aber bisher habe ich keine Probleme und ich tue wie gesagt etwas für mein gutes Gewissen. Das reicht mir dabei schon :-D

Deine Antwort
Ähnliche Themen