War heute beim :) - Unklare Antwort zur Reifendruck-Kontrollanzeige
Hallo,
ich war heute bei einer 🙂 Verkäuferin, habe eine Probefahrt mit einem 2.0 TDI DPF SB Ambition gemacht und anschliessend ein paar Fragen gestellt.
Leider ist fast noch genau so viel unklar wie vorher. 😕
Ich habe für jede Frage einen Thread erstellt, damit man es bei einer Suche einfacher hat. Bitte nicht schimpfen. 😎
Reifendruck-Kontrollanzeige:
Ich wollte wissen, ob man damit Reifen mit Notlaufeigenschaften fahren darf. Da gibt es ja IMHO welche, mit denen man bei Druckverlust noch 80 km mit 80 km/h fahren darf.
Es kam ein 🙂 Reifenfachmann hinzu und er meinte, dass innen am Ventil ein Sensor sitzt, der den Druck überwacht. Er meinte, dass man diese Reifen fahren darf, aber die gibt es bisher nur von Dunlop.
Ich habe die aber mind. auch schon von Conti gesehen.
Weiß jemand, ob man solche Reifen mit der A3 Reifendruck-Kontrollanzeige fahren darf?
Danke.
Gruß aus Franken
meute
40 Antworten
Habe ich jetzt irgendetwas verpasst?
Also wenn die Reifendruckkontrolle beim A3 nur eine Software-Lösung ist und sie einfach nur eine optische Warnung im Display anzeigt, wenn eines Reifen eine andere Umdrehungsgeschwindigkeit hat.....
....wofür ist dan der Taster neben dem ESP-Taster???
Welche Funktion hat dieser Taster?
Damit wird so viel ich weiß die Warnschwelle bzw. der Punkt an dem die Warnung erfolgen soll festgelegt bzw. justiert.
Viele Grüße
g-j🙂 der alle 14 Tage an der Tanle prüft und ansonsten auch mal einen Blick auf die Reifen wirft😉
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Da gibts irgendwo einen Thread dazu. Sollte eigentlich gehen, nur müssen wahrscheinlich noch Kabel gelegt werden.
hab grad gesucht, aber nichts gefunden.... wie kann man sich da schlau machen??? jemand ne idee?
Zitat:
Original geschrieben von Friflash
also.... den schalter einbauen und ne codierung und dann hab ich die reifendruckkontrolle? kann das jemand bestätigen?
Für den Golf V gibt es bereits eine Anleitung ->
www.golfv.de/wbb2/thread.php?threadid=29466Zitat: Eines sei zuerst gesagt: Für Laien ist die nachrüstung nicht empfehlenswert da man ans ABS-Steuergerät ran muß!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Friflash
hab grad gesucht, aber nichts gefunden.... wie kann man sich da schlau machen??? jemand ne idee?
Ansonsten viel Spass beim stöbern😉
http://www.motor-talk.de/search.php?...
Viele Grüße
g-j🙂
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo @weiberheld,
Du scheinst wohl recht zu haben...
hier noch ein
Link der die verschiedenen Systeme beschreibt.
Daraus schliesse ich, das man bei einem A3 mit Reifendruck-Kontrollanzeige die RunFlat-Reifen fahren darf.
Kann das jemand bestätigen bzw. fährt damit jemand schon einen A3?
Gruß aus Franken
meute
hallo,
niemals würde ich einen A3 mit Runflat-Reifen fahren.
Der ist mir schon so hart genug 😁
Gruß
Georg
Zitat:
Original geschrieben von Tiboron
....wofür ist dan der Taster neben dem ESP-Taster???
Welche Funktion hat dieser Taster?
Zur Kalibrierung. Damit das Steuergerät weiß, welcher Umfang der richtige ist.
Reifendrucksensoren nachrüsten
Für alle, die gerne die Reifendruckkontrolle mit einem aktiven (!) System nachrüsten möchten empfehle ich TTC von bi-automotive.
Da wird gleich Reifendruck und Temperatur jedes Reifen gemessen und an ein kleines Display im Armaturenbrett gefunkt.
Display ist Audi-rot, Einbau beim Reifenwechsel Winter- auf Sommerräder nicht mehr als 20 min...
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von georg23
niemals würde ich einen A3 mit Runflat-Reifen fahren.
Der ist mir schon so hart genug 😁
Welches Fahrwerk hast Du?
Gruß aus Franken
meute
Zitat:
Original geschrieben von meute
Daraus schliesse ich, das man bei einem A3 mit Reifendruck-Kontrollanzeige die RunFlat-Reifen fahren darf.
Siehe meinen Beitrag oben, dass genau diese Kombination bei BMW in der Grundausstattung enthalten ist. Ergo ist diese Kombination offiziell zugelassen und kann auf jedem Fahrzeug jeder Marke kombiniert werden.
Ob diese Kombination letztlich auch sinnvoll ist muß jeder für sich selbst entscheiden. Ich denke mal bei 225/40 R18 verformt sich ein Runflat mit Druckverlust aufgrund der Steifheit der Flanken nicht so sehr wie z. B. ein 195/65 R15 und da hätte ich bedenken ob das System über die Umdrehungszahl korrekt den Luftverlust anzeigt.
Re: Reifendrucksensoren nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von einfachgutdrauf
Für alle, die gerne die Reifendruckkontrolle mit einem aktiven (!) System nachrüsten möchten empfehle ich TTC von bi-automotive.
Da wird gleich Reifendruck und Temperatur jedes Reifen gemessen und an ein kleines Display im Armaturenbrett gefunkt.
Display ist Audi-rot, Einbau beim Reifenwechsel Winter- auf Sommerräder nicht mehr als 20 min...
Sehr geschäftstüchtig und Arbeitsplatz sichernd den eigenen Arbeitgeber zu promoten/supporten😉
Sag mal einfachgutdrauf hast Du das System selbst in Deinem A3 ?
Mir persönlich wäre es das System definitiv nicht wert, da der Preis doch ziemlich heftig ist für was was ich für lau an der Tanke prüfen kann oder mit einen 5.- ATU Artikel😉
Aber ne nette technische Spielerei ist es bestimmt.
Viele Grüße
g-j🙂
Zitat:
Original geschrieben von meute
Welches Fahrwerk hast Du?
hallo,
Ambiente - also das Normalfahrwerk Mod. 05. Angeblich wurde 06 nachgebessert.
Gruß
Georg
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von georg23
Ambiente - also das Normalfahrwerk Mod. 05. Angeblich wurde 06 nachgebessert.
Was wurde 06 nachgebessert?
Ich habe hier irgendwo mal gelesen, dass MJ06 ein geändertes SpFW (Ambition) haben soll.
Weiss aber nicht, ob das stimmt.
Gruß aus Franken
meue
Zitat:
Original geschrieben von georg23
hallo,
Ambiente - also das Normalfahrwerk Mod. 05. Angeblich wurde 06 nachgebessert.
Gruß
Georg
*Grübel* das wäre dann die zweite Nachbesserung des NFW´s die erste fand wohl nämlich schon im späten Modelljahr 04 statt. Die ersten NFW waren deutlich härter habe dies im Rahmen einer Probefahrt erfahren dürfen.
Viele Grüße
g-j🙂