War heute beim Bremstest und so

Audi 80 B3/89

Nabend,

war heute mal aus Spass beim Bremstest vom ADAC

Vorne: 2,42 / 2,39

Hintern: 1,99 / 1,74

Handbremse: 1,78 / 1,04

Ausser Handbremse wohl alles Oki-Poki.

Der Typ vom Adac meinte es wäre irgendwo Spiel, es klackert vorne. Er meinte was von Querlenkern oder Trägern.
Was kostet das inner Werkstatt ?

Beste Antwort im Thema

Nimm zum Rauspressen ne Mietwerkstatt, die meisten haben welche mit 15-20 Tonnen dort stehen. Geht recht easy.
Und wenn ich so ein schwachsinn höre wie ebay Teile sind schrott ist absoluter Schwachsinn.

Das hier sind billig lager:
http://cgi.ebay.de/.../220642954679?...

Das sind gute Lager:
http://cgi.ebay.de/.../390207807344?...

So jetzt sag mir was an den guten Lagern von Ebay falsch ist? Ist ja ebay.
Nix ist falsch. Nur dass dein Teile Händler der nen festen Sitz hat mindestens 15 Euro pro Stück verlangt anstatt 6,70.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Klappert irgendwo vorne ist sehr dehnbar.

Die Querlenkerlager kosten das Stück keine 10€ (4 werden benötigt)

Der Einbau sollte in etwa 1,5Std. erledigt sein. Es wird also zwischen 120 - 200€ kosten.
Aber man kann auch direkt in einer Werkstatt fragen, dann brauchen wir nicht Rätselraten. 😉

Hallo,

ich würde die Querlenker komplett, also mit Lagern, wechseln!

Eventuell gleich die Traggelenke mit erneuern!?

Gruß
Dacon

Zitat:

ich würde die Querlenker komplett, also mit Lagern, wechseln!

wieso? Ausgeschlagen sind wirklich nur die Lager und das bisschen eventueller Flugrost ist vernachlaessigbar.

Ich sags mal so:
Behalt deine Querlenker, falls nicht verbogen und halt sonst noch intakt und wechsel nur die Lager.
Investier dein Geld lieber in vernünftige Querlenkerlager, unter 10€ das Stück klingt nach Preisen aus der Bucht. Wenn du die verbaust, fängst in 1-2 Jahren wieder an ;-)
Du brauchst halt ne Presse oder jemanden der eine hat und sich bissel auskennt um die alten Lager aus zu drücken.

Gruß Rexenen

Ähnliche Themen

Eine Presse braucht man nicht unbedingt, die alten Lager bekommt man mit etwas Gewalt rausgeschlagen, die neuen kann man dann einfach mit einem Schraubstock einpressen.

Von der Qualität her solltest Du Dir auf jeden Fall welche vom örtlichen Teiledealer holen! Die Ebay-Teile sind der reinste Schrott!

ohne presse und ne handvoll kreativität geht da nix, das kann ich bestätigen. 😁
könnte mir gut vorstellen, dass es sogar MIT presse noch eine herausforderung ist.

hatte die querlenker auch schon in der hand, aber ohne schweres gerät hast du nichtmal zerstörend eine chance die teile rauszubekommen.

wenn man das als laie selbst machen will, sollte man sich neue querlenker mitbestellen. die kosten pro stück 30-40€ und die neuen lager dort einzupressen ist ungleich einfacher als die alten rauszubekommen.

querlenkerlager/buchsen sind bei mir auch ausgeschlagen. hab mir mal die fürn appel&ei ausm auktionshaus bestellt.. mal sehen wie lang se halten 😁

Bohre die Gummis rundum aus,säge die Hülse vorsichtig auf (Sägeblatt durchschieben und einhängen)um die Spannung zu nehmen ud dann kannst du die Hülse mit einem Meissel oder alten Schraubendreher rausklopfen.Gut ausschleifen,einfetten und mittels Schraubstock das Lager einpressen.Sollte das noch nicht passen,kannst du mit einer bündigen Nuss und einer alten Verlängerung noch einen drauf geben 😁 In drei Stunden war alles geregelt.So habe ich beim Golf II schon ohne Presse die Hinterachslager gewechselt,was ungleich schwerer ist.
Grüße

Nimm zum Rauspressen ne Mietwerkstatt, die meisten haben welche mit 15-20 Tonnen dort stehen. Geht recht easy.
Und wenn ich so ein schwachsinn höre wie ebay Teile sind schrott ist absoluter Schwachsinn.

Das hier sind billig lager:
http://cgi.ebay.de/.../220642954679?...

Das sind gute Lager:
http://cgi.ebay.de/.../390207807344?...

So jetzt sag mir was an den guten Lagern von Ebay falsch ist? Ist ja ebay.
Nix ist falsch. Nur dass dein Teile Händler der nen festen Sitz hat mindestens 15 Euro pro Stück verlangt anstatt 6,70.

Zitat:

Original geschrieben von HAJO45


Bohre die Gummis rundum aus,säge die Hülse vorsichtig auf (Sägeblatt durchschieben und einhängen)um die Spannung zu nehmen ud dann kannst du die Hülse mit einem Meissel oder alten Schraubendreher rausklopfen.Gut ausschleifen,einfetten und mittels Schraubstock das Lager einpressen.Sollte das noch nicht passen,kannst du mit einer bündigen Nuss und einer alten Verlängerung noch einen drauf geben 😁 In drei Stunden war alles geregelt.So habe ich beim Golf II schon ohne Presse die Hinterachslager gewechselt,was ungleich schwerer ist.
Grüße

Das ist meiner Meinung nach die beste Methode. Ich hatte das erste mal versucht die kompletten Buchsen mittels Hülse, Gewindesstange (M12 8.8) und Schlagschrauber rauszuziehen. Resultat: Gewindestange abgerissen, Buchsen haben sich keinen Millimeter bewegt. Bewährt hatte sich dann die Methode die Dinger in Einzelteilen rauszuholen, den Außenring leicht! einzusägen und dann den Außenring rauszuziehen. Einbau geht etwas besser.

Da is mir grade eingefallen: Für die erste Hülse in der Buchse hatte ich ne Gewindestange M10 genommen. Die Schraube die da sitzt hat ja nur 10er Gewinde....

Für die Querlenkerlager brauchst du:
-Großer Hammer
-Großer Schraubenzieher
-Großer Schraubstock
-ein stück Rohr und eine große Nuß ausm Ratschenkasten
Ich würde aber erst mal die Koppelstangen anschauen die schlagen nämlich verdammt gern aus

Hallo,

wenn ich hier die Techniken lese, mit denen die alten/neuen Querlenkerlager heraus-/hineinfabriziert
werden, dann möge man meinen Rat verstehen, die Querlenker mit Lagern komplett zu wechseln!

Teurer, aber weniger Gefummel UND keine verbogenen/versauten Querlenker!

Suum cuique! Jedem das Seine!

Gruß
Dacon

also bei mir waren die querlenker danach immer voll in ordnung

Bei mir ist auch weder was verbogen noch versaut 😁
Die Vorgehensweise ist übrigens von Heiko VAG  im Golf II Forum der richtig Ahnung hat.Dort gibts auch von ihm eine bebilderte Anleitung.Ist zwar vom Golf Hinterachslager,aber das ist fast das gleiche.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen