War die reparatur wirklich notwendig?

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Guten Tag liebe Community,
ich hätte da mal eine Frage zu reparaturen die vor kurzem an meinem Ford in einer Werkstatt durchgeführt wurden.
Mein Fiesta hat erst 29tkm gelaufen und ist Bj. 2013 und mir ist auf der Hinterachse schon die Feder gebrochen.
Die Werkstatt sagte mir das wir im Zuge der Federn auf der Hinterache auch direkt die Stoßdämpfer mit erneuern sollten.
Da ich mich mit der Materie nicht so auskenne habe ich eingewilligt.
Einen Tag später rief der Meister mich nochmal an, und sagte mir, dass die Anschlagpuffer lieber auch gewechselt werden sollen, da für mich keine arbeitskosten drauf kommen und ich nur die Teile bezahlen müsse und im Falle einer Garantie mir keine sorgen machen müsse, außerdem sollte man auch noch mal eine Eingangsachsvermessung mitmachen um sicher zu gehen das auch die Spur drin ist.
Obwohl ich vor nicht mal einem Monat einen Spurstangenkopf erneuert bekommen habe und dort schon eine Achsvermessung bekommen habe.
Mir kommt das alles sehr komisch vor. War das alles richtig was die Werkstatt gemacht hat? Die alten Teile wurden mir gezeigt für mich sahen die eigentlich noch gut aus. Füge von den Anschlagpuffern welche bei
Ich bin für jede antwort dankbar.
LG Crazywheels

Beste Antwort im Thema

Motorcraft-Service?
Ich hatte beim letzten Service explizit nach günstigere Servicepreise gefragt, weil ich das von VW so kenne. Da wurde mir gesagt, ich könnte auch nur einen Ölwechsel machen, aber andere Alternativen gibt es nicht. Erst später fand ich den Motorcraft-Service und hab den Meister darauf angesprochen. Er konnte dazu nun natürlich nichts sagen, teilte mir aber mit, dass sie selbstverständlich diesen Service anbieten und wir uns dann beim nächsten Service darüber nochmal unterhalten werden.
Ich habe den Eindruck, dass die das nicht verkaufen wollen.
Allein die Differenz bei unserm Service lag bei 80 Euro zzgl. Öl, dass ich selbst angeliefert hatte. Im MC-Service ist das Öl und diverse Filter enthalten, die beim regulären Service extra berechnet werden. Auch der Bremsflüssigkeitswechsel ist dort fast um die Hälfte günstiger.
Manchmal wird man nach Strich und Faden verarscht.😠

36 weitere Antworten
36 Antworten

Warum hast du denn dann nicht nachgefragt wo die Anschlagpuffer und Stoßdämpfer Beschädigungen haben? Wenn dir schon die Teile gezeigt werden wird dir das sicher auch jemand erklären.

Der Stoßdämpfer und Anschlagpuffer können schon Schaden nehmen, wenn diese durch die gebrochene Feder und damit zu kurze Feder belastet werden.

Wie lange bist du denn damit herumgefahren?

Bist du der erste Besitzer? Ist der km Stand belegt?

Ja erster Besitzer.
Gefahren bin ich damit max 10km.
Aber wenn ich mir nun meine alten Anschlagpuffer anschaue und jetzt die neuen sehe ich keinerlei unterscheid. Keine Beschädigung am Schaumstoff, keine Risse, nix porös = wie neu?!
Die Dämpfer waren trocken, beim reindrücken kam die Stange auch wieder rasch raus.
Und warum bei einer Starrachse die Achsvermessung?

Hast dich über Tisch ziehen lassen, Reklamation fällt wohl flach.

Anschlagpufffer okay,
Schwingungsdämpfer okay

Bei der Laufleistung dürften die Dämpfer noch nicht kaputt sein.
Meiner hat knapp 50000 km drauf, gestern erst TÜV bekommen und alles gut, letztes Jahr ein anderes FW verbaut und rückgebaut auf Serie ohne defekte wie geschrieben, und Achsvermessung wegen Feder und Dämpferwechsel hinten ist unnötig, da sich da doch nichts verstellt.

Gibt es andere Argumente, die dagegen sprechen ?

Wenn du damit nicht lange unterwegs warst, glaube ich auch nicht, dass die Dämpfer und Anschlagpuffer defekt waren.
Und wie Dirk schon schrieb ist die Spurvermessung bei einer Verbundlenkerachse nicht nötig.

Im Nachhinein kannst du da aber jetzt auch nicht mehr viel machen, das hättest du dann vorher abklären sollen bevor du den Auftrag zum Tausch gegeben hast.

Ähnliche Themen

Naja ist aber dennoch traurig dass eine Werkstatt sowas macht..vielen dank für eure Hilfe

...sieh es einfach positiv, Du hast jetzt untenrum wieder alles frisch und kannst sorgenfrei fahren...

Nur so nebenbei, was ham die Dinger denn gekostet???

Komplette reparatur ca 600€

...schon heftig!
Naja Werkstätten sind m.M.n. auch keine Orte des Vertrauens, aber wenn man drauf angewiesen ist...
Ich machs immer so, das ich Frei hab und stehe dann daneben, da arbeiten die gleich ganz anders.

29 Tkm gelaufen Dämpfer und Puffer Wechsel ? meine bei 219tkm sind immer noch gut im Schuss aber wie geschrieben jetzt hast alles neu und dann Ruhe

Wenn die Stoßdämpfer nicht stark verrostet oder ölig sind besteht kein Grund sie zu tauschen. Vor allem wenn der Gasdruck noch vorhanden ist. Der Tausch der Federn ist beim Fiesta ganz einfach, max. ein Stunde Arbeit und der Preis für die Federn sollte € 100.- nicht überschreiten. Da hat die Werkstätte dan schon Ihre volle Mage verdient. Eine Achsveressung zu empfehlen haut aber dann doch dem Faß den Boden aus. Auch wenn mit neuen Federn und Dämpfern das Auto hinten 1cm. höher steht wirkt sich das vorne auf die Vorspur nicht aus. Ich kontrolliere aus Eigeninteresse beim Achsvermessen das öfter mit Be- und Entladen des Fahrzeuges.
Über den Tausch der Stoßdämpfer kann man nachdenken wenn es sich um Federbeine handelt, wo sowieso alles ausgebaut werden muß um die Federn raus zu bekommen. Dies ist beim Fiesta aber nicht der Fall. Die Anschlagpuffer tauscht man beim Stoßdämperwechsel mit aus, weil eh schon alles zerlegt ist und die Puffer irgendwann weich werden!

Zitat:

@ktm350sxf schrieb am 24. Januar 2019 um 18:38:58 Uhr:


Wenn die Stoßdämpfer nicht stark verrostet oder ölig sind besteht kein Grund sie zu tauschen. Vor allem wenn der Gasdruck noch vorhanden ist. Der Tausch der Federn ist beim Fiesta ganz einfach, max. ein Stunde Arbeit und der Preis für die Federn sollte € 100.- nicht überschreiten. Da hat die Werkstätte dan schon Ihre volle Mage verdient. Eine Achsveressung zu empfehlen haut aber dann doch dem Faß den Boden aus. Auch wenn mit neuen Federn und Dämpfern das Auto hinten 1cm. höher steht wirkt sich das vorne auf die Vorspur nicht aus. Ich kontrolliere aus Eigeninteresse beim Achsvermessen das öfter mit Be- und Entladen des Fahrzeuges.
Über den Tausch der Stoßdämpfer kann man nachdenken wenn es sich um Federbeine handelt, wo sowieso alles ausgebaut werden muß um die Federn raus zu bekommen. Dies ist beim Fiesta aber nicht der Fall. Die Anschlagpuffer tauscht man beim Stoßdämperwechsel mit aus, weil eh schon alles zerlegt ist und die Puffer irgendwann weich werden!

Das ist aber nur vorne so, wenn überhaupt.

Hinten braucht man für das nicht mal 2 Minuten, Dämpferschrauben unten. lösen, alte Federn raus und neue wieder mit dem vorhandenen Auflagen wieder rein und Schrauben anziehen

Klappt nur mit Faulenzer unter Achse, sonst hängt zu viel Spannung auf den leitungen

Ich weis, wie das geht. Doch man muß die Werkstätte auch leben lassen. Mechaniker zu Auto schicken- auf Hebebühne fahren- Fehler analysieren- Kundengespräch über die Kosten- Teile organisieren- Auto steht immer noch auf der Bühne- Getriebeheber (Faulenzer) aus der Ecke holen und unter die Achse stellen - die untereren Schrauben auf- Achse absenken- auf Bremsschläuche achten- Federn raus mit Montiereisen- neue Feden wieder rein, auch mit Montiereisen- Achse wieder anheben- Schrauben einfedeln und anziehen, Baustelle zusammenräumen- alte Federn in den Alteisencontainer- Auto von der Bühne- kurze Probefahrt- Fahrzeug dem Kunden übergeben- sich bei Ihm für die Arbeit bedanken und ihm alles Gute wünschen- nachwinken braucht man ihm nicht. Und dann 2min Arbeit verrechnen. Bei einmen verstaatlichten Betrieb geht´s vieleicht. Aber bei den Priviaten Werkstätten die ihre Mitarbeiter ordentlich bezahlen samt Ihren Nebenkosten geht das nicht so einfach.
Also bin ich wieder bei meiner Stunde Arbeit! Weit unter € 600.- (Leben und Leben lassen)

Das drum herum verstehe ich, das war auch nicht gemeint, mir ging es um den Satz, das man 1 Std dazu braucht hinten die Feder zu wechseln, was so für mich nicht stimmt, Weil, das sehr schnell geht, selbst schon 2x gemacht bei meinem.

Zitat:

@Crazywheels schrieb am 24. Januar 2019 um 16:41:28 Uhr:


Naja ist aber dennoch traurig dass eine Werkstatt sowas macht..vielen dank für eure Hilfe

Och ... das dachte ich mir auch.

War jahrelang Kunde bei einer wirklich kompetenten und ehrlichen Toyota-Werkstatt bei uns im Ort.

Dann hab ich mir 2013 einen neuen Fiesta ST gekauft. Im Laufe der Zeit kamen so einige Unstimmigkeiten zusammen, die natürlich nicht alle repariert wurden:

- bereits nach 2 Jahren sollten die Bremsen komplett erneuert werden. Scheiben + Beläge. Das wurde mir dann bei jeder Jahresinspektion wieder erzählt ("müsse dringend gemacht werden!"😉. Die Scheiben wurden mittlerweile (2019) gewechselt - bei Toyota.

- Türgummi an der Fahrertür löst sich an einer Stelle von ca. 10 cm. Könne man so nicht einfach kleben, man müsse die kompletten Türdichtung erneuern. Wurde letztendlich dann doch geklebt.

- Lenkstange vorne links sei ganz leicht ausgeschlagen (so leicht, dass man es nur merken würde, wenn der Wagen auf der Bühne steht und man am Rad wackelt - im Stand oder beim Fahren aber nicht). Bin damit zu ner anderen Werkstatt gefahren: nix dran.

Mittlerweile fahr ich mit dem Fiesta wieder zu der Toyota-Werkstatt meines Vertrauens. Ich war da vorher schon 10 Jahre lang Kunde, mein Vater schon 30 Jahre.

Die sagen einem auch wirklich nur das etwas repariert werden muss, wenn's wirklich nötig ist.
Schade eigentlich, zumal der Ford Händler eigentlich ein sehr großer und alteingesessener Händler hier in RLP ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen